| Autor | Nachricht | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 03, 2006 22:10:04    Titel: Schloßausbau? |   |  
				|  |  
				| Hallo@ 
 Gestern im Chat wurde über Schloßprobleme getextet, ich glaube es war bommel. Habe mal das Schloß von der Seite und von unten fotografiert. Aber wie es genau ausgebaut werden kann, ist mir nicht so ganz klar.
 
 
   von vorn, unten
 
 
 
   von unten (auf dem Kopf)
 
 
 
   und hier sind die 4 'Schrauben' zu sehen. Die beiden mit dem 'V' werden wohl das ganze ablösen, die beiden mit den '< >' Pfeilen nur den Deckel vom Schloß.
 
 Es kann sein, daß durch ein Durchschlag das Mittelteil ausgetrieben wird. Das müßen aber die bestätigen, die das schon mal gemacht haben.
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 03, 2006 22:30:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gute Arbeit, alter Fuchs.   Die Schrauben bekommt man auf herkömmliche Art gar nicht auf. Das soll verhindern, dass jemand den Schloßträger inclusive Lenksperre demontieren kann. Da hilft nur aufbohren, was aber auch meistens schief läuft. Da bohrt man eher in den Schloßträger als in die Schraube.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 04, 2006 07:35:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Demontage ist beschrieben im Workshopmanual, Kapitel 8, Seite 20. Habs nicht genau gelesen, aber es kommt wohl ein Hammer zum Einsatz...
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 04, 2006 11:05:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus alter Fuchs, hi all     also meiner Erfahrung nach geht mit schlagen nix, weil der Mittelstift eingeschlagen wurde und leicht konisch ist, damit er hält!
   
 Würde mit einem guten Körner in der Mitte eine Marke körnen und dann mit einem Kobaltbohrer auf der Stanbohrmaschine den Mittelstift  (vorsichtig: also langsam)ausbohren - Werkstück fest eingespannt!
   
 Zum Wiedereinbau braucht man entweder die Original-Einschlagnieten oder man kann normale Stahlnieten "auftreiben" oder  passende Spannstifte verwenden.
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 04, 2006 13:01:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da haben wir es doch, also erst der Hammer, dann der Bohrer     
 
   
 ...oder doch nicht bohren?
    _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 04, 2006 14:44:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Christian,   
 aha - sauber sag ich! Aufkörnern muß man halt auch vorsichtig - weil das Alu-Teil auflegen und dann hart schlagen ist vielleicht riskant - für das Alu?
 
 Anererseits - wenns so beschrieben ist - warum nicht? Probieren...
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 04, 2006 17:57:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 in der Regel werden fürs Zündschloss sogenannte "Abreißschrauben" verwendet.
 
 Diese haben eine Sollbruchstelle und werden so weit angezogen bis der Kopf abreist - zurück bleibt das, was ihr auf den Bildern seht.
 
 Ich hebe die besten Erfahrungen gemacht, wenn man den Kopf mit einem größeren Bohrer aufbohrt und den Rest dann abmeißelt.
 
 Gruß
 
 Andreas
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 05, 2006 17:44:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...so, da sind sie, die beiden Schloßhalteschrauben 
 
   
 hat keine 15 Minuten gedauert die rauszubauen und das Wichtigste: nur mit einem kleinen Körner, wie oben beschrieben, eine halbe Umdrehung losgeschlagen. Dann mit einer Spitzzange rausdrehen, fertig.
 
 Bloß wie das ganze bei eingebauter Gabelbrücke geht, daß weiß ich (noch) nicht.
 
 Was also total verkehrt ist: BOHREN. Wozu, geht so viel einfacher!!
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 05, 2006 17:52:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus alter Fuchs     
 super, sag ich! Du hast natürlich recht - solange die Schrauben nicht verrostet/oxydiert sind!
   Wenn das der Fall ist - wärs doch zum Bohren und/oder mit Linksausdreher holen? Weil dann hast mit der Spitzzange vielleicht schlechte Karten?
 Aber so ist die elegante Lösung, versteht sich - wieder was gelernt!
 
 Danke übrigens,
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 10, 2006 21:33:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Habe mir heute mal die Sache an meiner VX angeschaut. Ich glaube nicht, daß die Schrauben ungedingt Abreißschrauben sein müssen, denn da kommt sowieso keiner drann. Von oben stören die Instrumente und von vorn die Lampe. Also ich würde dann normale 6er Inbus mit 17mm Länge (ohne Kopf gemessen) verwenden.
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |