| Autor | Nachricht | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 13:50:23    Titel: Gemischregulierschraube Motor reagiert nicht. |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, Heute sollte  eigentlich der Finale Tag werden
 Vergaser Synchronisieren und TÜV neu machen aber leider spielt mein Vergaser nicht mit.
 Ich habe ventile eingestellt ,luftfilter erneuert ,Vergaser komplett zerlegt ultraschall gereinigt und mit neuen Düsen und Schwimmer bestückt.
 Nun wollte ich den Hinteren Vergaser einstellen
 Sprich Vergaser  vorne Tot gelegt und die VX gestartet. Springt auch sofort an.
 Drehzahl liegt bei 1000 u/min .
 Nun wollte ich die Gemischregulierschraube fein einstellen aber der Motor reagiert in keinster Weise. Er dreht munter mit 1000 u/min selbst ohne das sich die regulierschraube im Vergaser befindet....
 Wenn ich die Öffnung komplett schließe kommt ebenfalls keine Reaktion.
 Woran kann das liegen ?
 Evtl eine Bohrung verstopft oder so ?
 Grüße
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 15:20:53    Titel: Re: Gemischregulierschraube Motor reagiert nicht. |   |  
				|  |  
				|  	  | Krombacher hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... Sprich Vergaser  vorne Tot gelegt und die VX gestartet. Springt auch sofort an.
 Drehzahl liegt bei 1000 u/min .
 Nun wollte ich die Gemischregulierschraube fein einstellen aber der Motor reagiert in keinster Weise. Er dreht munter mit 1000 u/min selbst ohne das sich die regulierschraube im Vergaser befindet....
 Wenn ich die Öffnung komplett schließe kommt ebenfalls keine Reaktion.
 Woran kann das liegen ?
 Evtl eine Bohrung verstopft oder so ?
 Grüße
 | 
 
 Drosselklappe zu weit geöffnet
 -> link folgen: http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf
 dann klappt es auch
   ganz wichtig wäre die Grundeinstellung und die Syncronisation .... sonst geht nix
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 16:47:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Drosselklappe hatte ich auf die vordere Öffnung der Bohrung gestellt. Die Große rendelschraube komplett raus gedreht und anschließend eingedreht bis Sie den Kontakt so gerade berührt.... werde gleich nochmal die Drosselklappenstellung prüfen. Vielen Dank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 18:23:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hab den Vergaser nun mal ausgebaut . Die Drosselklappe war komplett geschlossen trotzdem läuft der Motor fröhlich vor sich hin .Schwimmerstände habe ich kontrolliert ,passt auch. Hab nun nochmal mit Pressluft ausgeblasen aber das Problem besteht weiterhin |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 20:29:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Nur ne Idee.. weil schon mal gelesen das vergessen wurde.. und dann gibt's z.B. solche Probleme wie von dir beschreiben.....
 Hinterer Vergaser Gemisch-Regulierschraube  = Da gehört ein winziger O-ring rein Teil 31 auf dem Bild ist ein O-ring
 
 
   Quelle: Werkstatthandbuch VX800
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 20:36:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi PAMVMeyer, O-Ring, unterlegscheibe ,Feder und Schraube sind in der reihenfolge montiert und unbeschädigt.
 ich verstehe nicht warum der Motor trotz geschloßener Drosselklappe und komplett eingedrehter Gemischschraube noch laufen kann???
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 20:38:08    Titel: Re: Gemischregulierschraube Motor reagiert nicht. |   |  
				|  |  
				| Moin 
 nur mal so für mein Verständnis
 
 
  	  | Krombacher hat Folgendes geschrieben: |  	  | ..........Sprich Vergaser  vorne Tot gelegt und die VX gestartet. Springt auch sofort an. Drehzahl liegt bei 1000 u/min . | 
 
 Heißt das der vordere Zylinder läuft aktiv nicht mit?
 Wen dem so ist und die Drehzahl trotzdem bei 1000rpm stabil läuft, muss die Standgaseinstellung schon ziemlich hoch sein, da der hintere Zylinder ja den Vorderen "mitschleppen" muss. Das ist auf dauer nicht gut für den Motor und behindert jede vernünftige Einstellungsarbeit.
 
 Wenn alle Einstellungen am Vergaser in Ordnung sind, gibt es noch die Möglichkeit eines defekten Vergaserteiles. In dem Zusammenhang fällt mir immer wieder die angesprochene Einstellschraube ein. Wichtig ist hier die Vollständigkeit und die richtige Reihenfolge der einzelnen Teile.
 
 Schraube, Feder, Unterlagscheibe, O-Ring
 
 
   
 
   
 Habe leider selber schon oft genug die Erfahrung gemacht, das trotz selbst angeblicher "Fachwerkstatt" diese Einbaureihenfolge entweder nicht beachtet wurde oder unvollständig war. Wenn z.B. der O-Ring fehlt, kannst Du teilweise auch schrauben wie du willst, läuft nie richtig Rund. Zweimal hatte ich schon Vergaser in den Händen wo das so war.
 
 Mehr fällt mir aktuell nicht ein.
 
 Berichte bitte weiter.
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
   |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 20:40:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ups...da war Peter schneller   Aber besser zwei.......und ein Gedanke als nix gesagt.
   
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
   |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 20:53:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Uwes, Ich freue mich über jeden Tip. Ja die Zündspule für den vorderen Zylinder habe ich abgeklemmt damit ich den hinteren Zylinder einstellen kann.
 Die Drosselklappe war komplett geschlossen, Die Rendelschraube komplett rausgedreht(Betätigungshebel nicht berührt) und der Motor lief trotzdem mit 890 u/min gemessen mit der Schwarz/Gelben litze (Motoscope Mini)
   
 mir fällt da gerade ein, dass Schwarz/Gelbe Kabel misst ja die Drehzahl des Vorderen Zyl...daher denke ich,dass die Drehzahl welche ich abgelesen habe ,nicht der Drehzahl des Hinteren Zylinder entspricht.
 Die Gemischschraube habe ich genauso wie in deinem Bild bei mir im Vergaser drin gehabt.Hab den Vergaser nun komplett zerlegt auf der Werkbank.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 21:13:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 dann las doch bitte mal beide Zylinder laufen und probiere die Einstellung nochmal. Normalerweise funktioniert das auch so. Drehzal Anstieg und/oder Abfall erkennt man auch wenn beide Zylinder laufen.
 
 Drücke die Daumen
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
   |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 21:20:24    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | UweS hat Folgendes geschrieben: |  	  | Moin, 
 dann las doch bitte mal beide Zylinder laufen und probiere die Einstellung nochmal. Normalerweise funktioniert das auch so. Drehzal Anstieg und/oder Abfall erkennt man auch wenn beide Zylinder laufen.
 
 Drücke die Daumen
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
   | 
 
 Ok,werde ich Moin früh fortfahren.
 Eine Frage hätte ich noch;Im Vergaser Workshop steht :
 Die Mechanische Synchronistaion beginnt mit dem Standgassynchronzug. Dazu am hinteren
 Vergaser die Leerlaufdrehzahlschraube soweit eindrehen, dass sie den Anschlag an der
 Betätigungskulisse gerade berührt
 
 also die Drosselklappe muss komplett geschlossen sein ?
 Da ich im Handbuch gelesen hatte ,dass die  Leerlaufdrehzahlschraube soweit eingedreht werden soll bis die erste Bohrung Ansaugseitig am Vergaser zu sehen ist.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 21:23:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ UweS = cool beide die gleiche Idee..   
 @ Krombacher
 Das mit dem Abklemmen vom vorderen.. bekomme ich den Grund dafür nicht so richtig in Kopf.. wozu ?  Das wird nix.. vermute ich mal .....mach den mal wieder zum Mitlaufen.. dann versuch es nochmal...
 Choke funktioniert normal und Motor reagiert drauf ? Motor ist warm..läuft ohne choke ?  und beide Zyl laufen.. dann weiter...
 
 
 
 evtl. noch ein anderes Fermdluftproblem vorhanden  ?
 Luftventilkolben nicht i.O. ?
 
 Und
  noch so als Info nicht elektronisch.. nur mechanisch... Die Drehzahl ist bei beiden Kolben immer gleich
  Egal was dein Messgerät anzeigt, selbst wenn es das richtige sein sollte.. Wenn der Motor sich dreht drehen beide Kolben gleich viele Umdrehungen/Zeit  Oder es ist was ganz doll Kaput.. dann kannst du aber mit den Synchronisieren  aufhören...   Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 21:25:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| ups.. da wart ihr beide schneller.. oha.. zu spät ich muss ins Bett
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 21:31:07    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Krombacher hat Folgendes geschrieben: |  	  | Die Mechanische Synchronistaion beginnt mit dem Standgassynchronzug. Dazu am hinteren
 Vergaser die Leerlaufdrehzahlschraube soweit eindrehen, dass sie den Anschlag an der
 Betätigungskulisse gerade berührt
 also die Drosselklappe muss komplett geschlossen sein ?
 | 
 So ist das
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
   |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 08, 2018 22:20:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Daher meine Frage 
   Quelle: Werkstatthandbuch VX800
 
 Ok,ich gehe die Sache gleich moin an und melde mich anschließend zurück.Danke euch zwei. gute n8
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 09, 2018 14:17:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo. Was haltet ihr eigentlich von Keyster? Kann man die ohne weiteres verbauen? Vielleicht liegt mein Problem ja da?
 Hatte den kompletten Satz für 90 Euro bei eBay gekauft.lg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 09, 2018 18:19:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 Keyster Rep Kit kann ich nix zu sagen
 Hab noch nix gutes gehört oder gelesen. Aber auch noch nix schlechtes
   Hab da selbst noch keine erfahrung mit.
 
 Reagiert deine VX denn nun wenn du beide Zylinder laufen lässt auf die Gemischschraube ?
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 09, 2018 18:33:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin PAMVMeyer, Nein leider nicht .Hatte den Gaser komplett zerlegt und nochmals ordentlich mit Pressluft und Bremsenreiniger  behandelt.Die Vergaser sind Blitze blank.
 Anschließend alle Teile begutachtet und wieder montiert.Schwimmerstände wiedermals kontrolliert
 Die Luftgemischschraube (Spitze) geprüft und bei beiden Schrauben nen neuen O-Ring (original Suzuki) verbaut
 Ventilspiel nochmals Kontolliert
 Ansaugstutzen auf Beschädigung geprüft und anschließend die
 Vergaser wie im Workshop beschrieben montiert und eingestellt.
 Anschließend gestartet.nach ner gefühlten minute ist der hobel dann angesprungen aber auf die Luftgemsichschraube will se nicht reagieren.Hab auch keinen idee woran es liegen kann.
 hab dann aus verzweifelung nochmal alles mit Starthilfespray eingenebelt ,Falschluft zieht se wohl auch nicht.
 werde mir nun nen Kompletten Satz bei Topham bestellen.bin echt frustriert
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 09, 2018 22:16:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, nur Ideen..
 Du schreibst ja ganz oben das deine VX auch ganz ohne das die Gemischregulierschraube eingebaut ist weiter läuft ohne Änderung.. und wenn du sie rein schraubst ändert sich auch nix.
 
 Sie springt schlecht an schreibst du auch.
 
 Das "Mechanische vor - Synchronisieren" hast du gemacht (das mit den Klack Geräuschen der Drosselklappen "gleichzeitig" ..... ?
 
 Ich gehe mal davon aus das dein VX auch Gas annimmt wenn du am Griff drehst? Also ist das Hauptsystem mehr oder weniger i.O.
 
 Choke ? (Startsystem) funktioniert. VX reagiert drauf + Drehzahl geht hoch bei betätigtem Choke/Starthilfe?
 
 Die „Ventilstopschraube“   Leerlauf einstellschraube  (die womit man die Leerlaufdrehzahl  Regeln kann / unten am Hinteren Vergaser  die größere verchromte = darauf reagiert die VX auch wenn du dran drehst ?
 
 Ist es  denn denkbar das mit deine Leerlaufventile (werden auch Luftabsperrventile genannt) was nicht i.O. ist?  Das Sind  die Dinger aus Kunststoff mit den 2 Schrauben dahinter Membran mit Kolben.. oder ist mit der Luftzufuhr in Richtung der Luftabsperrventile was nicht i.O. ?  Die Luft die da durchgeht soll sich vermischen mit dem Sprit von der Leerlaufdüse. Wenn da gar keine Luft mit dazu kommt (im Leerlauf) müsste deine VX denke ich mal viel zu Fett laufen. Was ggf. auch das schlechte anspringen mit verursachen könnte. Dann wäre es für mich auch logisch das die Gemischregulierschraube nix ausrichtet (weil eh zu Fett und wenn Schraube ganz raus immer noch ?)
 
 Wie sehen denn die Kerzen aus.. total Schwarz + Rußig feucht… ? Dann ist sie ja Richtung  zu Fett.
 
 So richtig tolle Ideen hab ich sonst aber auch keine mehr.. Bin auch kein Profi.. 
 
 Aber gleich ein komplett neues Kit besorgen wenn du gerade alles neu gemacht hast.. da muss doch ne Ursache aufzuspüren sein.  Hast du die Düsen „Neu“ mal Optisch mit Düsen alt verglichen bevor du die verbaut hast.. ?
 Schon komisch.. aber auch interessant alles ..
 Wenn du rausfindest was es dann war.. lasse uns dran teilhaben bitte..
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Krombacher VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.02.2018
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 09, 2018 23:14:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| "Du schreibst ja ganz oben das deine VX auch ganz ohne das die Gemischregulierschraube eingebaut ist weiter läuft ohne Änderung.. und wenn du sie rein schraubst ändert sich auch nix. " 
 Ja so siehts aus
 
 
 "Sie springt schlecht an schreibst du auch"
 Sie Reagiert auf Choke,anspringen tut Sie eigentlich gut,wenn der Vergaser dann einmal voll gelaufen ist
 
 "Das "Mechanische vor - Synchronisieren" hast du gemacht (das mit den Klack Geräuschen der Drosselklappen "gleichzeitig" ..... ?"
 ICh mache das folgendermaßen.Ich stelle mich links neben die VX und halte bzw lege einen Finger auf die Gaszugverstellung des vorderen Vergasers und beim Drehen am Gaßgriff schaue ich auf die Hintere GAszugverstellung .So kann ich es besser kontollieren.wann welche Drosselklappe öffnet.bin Schwerhörig daher ist das die Beste methode für mich
   
 
 "Ich gehe mal davon aus das dein VX auch Gas annimmt wenn du am Griff drehst? Also ist das Hauptsystem mehr oder weniger i.O."
 Ja ,Sie nimmt eigentlich gut Gas an.Trotz,dass sie total asynchron läuft (Böhm Synchrontester)
 
 "Die „Ventilstopschraube“ Leerlauf einstellschraube (die womit man die Leerlaufdrehzahl Regeln kann / unten am Hinteren Vergaser die größere verchromte = darauf reagiert die VX auch wenn du dran drehst"
 Ja .bis ca 870 u/min weiter runter bekomme ich die Drehzahl nicht
 
 Die Membrane mit dem Kolben ist absolut tako,keine Defekte zu erkennen.
 Die Kerzen hatte ich bisher noch nicht ins Visier genommen.Werde ich moin mal druf luuren.
 
 "Aber gleich ein komplett neues Kit besorgen wenn du gerade alles neu gemacht hast.. da muss doch ne Ursache aufzuspüren sein. Hast du die Düsen „Neu“ mal Optisch mit Düsen alt verglichen bevor du die verbaut hast.. ?"
 Da hast du allerdings recht.Hab heute mal nach Erfahrungsberichten gegoogelt.Anscheinend sind die Keyster Reperatursetze ziemlich verpönt,daher dachte ich ,dass es wohl mehr sinn macht wieder auf Original umzudüsen.Die Düsen habe ich mit den alten verglichen und "stimmen"mit den Originalen überein.
 
 Wenn du rausfindest was es dann war.. lasse uns dran teilhaben bitte..
 erstmal ein dickes Danke für die Hilfe,selbstverständlich werde ich euch weiterhin auf dem laufenden halten.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |