| Autor | Nachricht | 
	
		| kommunarde VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 12.08.2015
 Beiträge: 1
 Wohnort: Wendland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 16:44:49    Titel: Benzin |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 habe mir eine VX 800 Baujahr 95, 62 PS gekauft. Der Verkäufer meint sie braucht Super Plus. Ist das nötig?
 
 Gruß hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 16:58:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Super Plus (98Oktan) ist nicht nowendig und auch nicht sinnvoll.  Die fährt mit 95 und sogar noch mit 91 Oktan. Nachdem man 91er aber kaum mehr bekommt und 95er sowieso gleich teuer ist, tanke den 95er. _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 16:58:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Eigentlich nicht. Das Problem ist nur, dass die VX nicht auf Dauer mit E10 betrieben werden sollte. Wenn Du Bleifrei 95 ohne E10 bekommst, nimm das. Des Weiteren kannst Du Dich mal durch diesen Thread lesen, der hilft Dir bei der Entscheidfindung: http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=5662&highlight=e10
 _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spqr350 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 02.08.2014
 Beiträge: 173
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 19:03:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 ich tanke meine VX mit dem "normalen Super".
 E10 tanke ich überhaupt nicht, weder im Auto, noch in meinen Motorrädern.
 Der Preisunterschied zwischen E10 und "normales Super" sind in der Regel nur 2 Cent.
 Und daran spare ich nicht.
 
 Bin meine VX diese Saison auch zwei Tankfüllungen mit dem Premiumsprit von der Tankstelle mit der Muschel gefahren.
 
 Unterschied habe ich keinen gemerkt.
 Deswegen bleibe ich bei dem normalen Super.
 
 Schönen Gruß
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 19:30:35    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi, 
 Bin meine VX diese Saison auch zwei Tankfüllungen mit dem Premiumsprit von der Tankstelle mit der Muschel gefahren.
 
 Unterschied habe ich keinen gemerkt.
 
 Schönen Gruß
 | 
 
 Moin
 
 einen Unterschied merkt man auch nur wenn der Motor diesen hoch oktanen Sprit braucht und die VX braucht ihn nicht, aber...
 
 sowohl der Tank als auch die Vergaser sind offene Systeme. Bei längerer Standzeit verflüchtigen sich Bestandteile des Benzins und durch Temperaturunterschiede gelangt Luftfeuchtigkeit in den Tank und die Vergaser. Diese Luftfeuchtigkeit wird von dem Alkoholanteil im Sprit sehr gerne aufgenommen wodurch sich genau diese Alkoholanteile aus dem Benzin lösen!
 Und genau dieses Bio-Alkohol-Wasser-Gemisch ist das "Böse-Zeug"
 Es mag jeder für sich selbst entscheiden wie er sich da verhält...
 Der deutlich teuerer "Muschel-Sprit" verhält sich dahingehen jedenfalls lange nicht so agressiv!
 
 Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!!
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 22:38:29    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!!
 | 
 
 @ronni
 Wäre schön wenn du die Aussage mal erklären könntest. Würde mich und vielleicht auch Andere interessieren. Man lernt ja immer dazu.
 Gruß
 Uwe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 01, 2015 23:52:19    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  | aber... | 
 Und deshalb bekommt meine den ultimativen Sprit mit 102 Oktan.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spqr350 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 02.08.2014
 Beiträge: 173
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 06:18:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Dass Alkohol Wasser anzieht ist mir bekannt. 
 
 Ob nun Ultimate oder V-Power Racing. Ist ja das "selbe".
 Soweit mir bekannt ist, haben diese beiden Benzinsorten beide genauso viel Alkohol wie das "normale Super".
 
 Mit Wasser im Tank hatten wir bei der Überwinterung noch keine Probleme, bei keinem unserer Motorräder.
 
 Mal überwintert mein Vater seine Motorräder nur vollgetankt, mal tut er ein Benzin Stabilisator hinein+volltanken über den Winter.
 
 Motor im Winter laufen lassen, machen wir nie.
 Ist ja auch Schwachsinn.
 Die, die ihn laufen lassen, lassen ihn in der Regel viel zu kurz laufen und er wird nicht betriebswarm.
 Somit eine Belastung für die Teile.
 Werden total ausgekühlt gestartet, um dann 10 Minuten laufen zu lassen.
 
 Ich tanke im Winter immer voll, baue die Batterie aus, diese schließe ich an den Batteriewächter an.
 Moped wird sauber abgestellt und wartet dann auf die neue Saison.
 
 So habe ich es von meinem Vater gelernt und hatten in der Zeit keine Probleme. Kamen immer beim ersten starten
   
 Aber wenn jemand noch andere/bessere Tipps hat, ich bin gerne für Info´s dankbar und belese mich gerne.
 
 Gruß
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| andy_gespann VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 01.10.2010
 Beiträge: 65
 Wohnort: Chemnitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 07:10:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also das mit den höheren Oktan: die braucht man wie schon gesagt nur wenn es vorgeschrieben ist, kommt bei japanischen Motorrädern selten vor. Es ist sogar so, dass eion Motor der auf weniger Oktan eingestellt ist eher besser damit läuft (wurde mal mit einer Honda getestet). Aber: in den hochoktanischen Premiumkraftstoffen befinden sich auch eine Reihe von Additiven, die wiederum für die "Pflege" des Motors gut sind, vor allem bei längeren Standzeiten. Es kann also nicht schaden sowas zum Überwintern einzufüllen oder hin und wieder mal sowas zu tanken - als Dauerlösung ist das aber bei der VX unnötig.
 Und was den E10-Spritt betrifft: ich tanke den auch nicht, wenn ich das Fahrzeug längere Zeit stehen lasse - aber unterwegs, wenn ich weiß, dass die Brühe eh gleich wieder verbrannt wird, hat das keine Auswirkungen, weder kurzfristig (Leistung/Verbrauch) noch langfristig (dazu ist das Zeug nicht lang genug im System). Das kann ja jeder selber entscheiden (und es gibt ja auch noch "nichttechnische" Gründe dagegen).
 
  	  | Zitat: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!! | 
 Hmm - und wie soll ich dann im Winter fahren?
 
 Nein, ich weiß schon, gemeint ist den Motor mal für kurze Zeit im Stand blubbern zu lassen, dass sollte man generell nicht machen (auch im Sommer nicht). Wenn man den Motor startet, sollte er dann auch was zu tun haben (also das Mopett anschieben)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 08:27:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| [quote="Ronni"]  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!! | 
 Interessant - im Winter schiebst Du demnach Deine VX...
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spqr350 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 02.08.2014
 Beiträge: 173
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 08:38:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| [quote="Eulenspiegel"]  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!! | 
 Interessant - im Winter schiebst Du demnach Deine VX...
  | 
 
 Dass es viel viel viel schädlicher ist, habe ich nicht geschrieben
   
 Es geht ja nur um das kurze laufen lassen im Stand. Und dass ist für keinen Motor gut. Egal ob Sommer/Winter, Auto/Motorrad.
 Beim fahren wird sie ja betriebswarm und somit ist alles gut.
 Aber dass sollte uns ja hier allen bewusst sein
   
 Und im Winter schiebe ich die VX nicht, da sie dann im Winterschlaf ist, wie die anderen Motorrädern hier
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 16:27:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| [quote="Eulenspiegel"]  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!! | 
 Interessant - im Winter schiebst Du demnach Deine VX...
  | 
 
 Moin
 ich schiebe definitiv keine VX - aber ich fahre mit meinem (Winter)-Moped, aber natürlich nur da wo kein Salz liegt...
 
 
   
 ... und wie zündwillig der verbliebene Spritrest nach dem Winter im Vergaser ist hat ja wohl auch schon jeder fest stellen können!
  _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 19:43:35    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... und wie zündwillig der verbliebene Spritrest nach dem Winter im Vergaser ist hat ja wohl auch schon jeder fest stellen können!
  | 
 Irgendwas mache ich wohl falsch.
   Bei mir startet meine Maschine (Yamaha XJ900) nach einem langen Winter ziemlich problemlos (Batterie zwischendurch geladen). Dieses Jahr sprang sie nach über 1/2 Jahr Stehen (bin vorher immer mit der FJR gefahren) nach drei Startversuchen problemlos an.
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 02, 2015 21:14:07    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | spqr350 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ach ja - mal im Winter das Moped laufen lassen ist noch viel, viel, viel schädlicher für den Motor!!! | 
 Interessant - im Winter schiebst Du demnach Deine VX...
  | 
 
 Dass es viel viel viel schädlicher ist, habe ich nicht geschrieben
   
 Es geht ja nur um das kurze laufen lassen im Stand. Und dass ist für keinen Motor gut. Egal ob Sommer/Winter, Auto/Motorrad.
 Beim fahren wird sie ja betriebswarm und somit ist alles gut.
 Aber dass sollte uns ja hier allen bewusst sein
   
 Und im Winter schiebe ich die VX nicht, da sie dann im Winterschlaf ist, wie die anderen Motorrädern hier
  | 
 
 Ok. Das mit dem kurz laufen lassen ist ja bekannt. Dachte da gäbe es noch was besonderes was den Sprit betrifft. Mit dem Thema fing es ja mal an.
   Gruß
 Uwe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |