| Autor | Nachricht | 
	
		| maukiehie VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.05.2005
 Beiträge: 2
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 01, 2005 19:27:00    Titel: VX Kauf - was muß beachtet werden? |   |  
				|  |  
				| Hi @ all, 
 ich spiele mit dem Gedanken eine VX zu kaufen. Die alte Dame ist Baujahr 93 und hat 75.000 km gelaufen. Gibt es typische Mängel an der VX? Wie standfest ist der Motor? :confused:
 Ich weis, das sind bestimmt Fragen die schon 10.000.000.000 mal gestellt worden sind - aber ich bin zu faul zum suchen.
   
 Gruß maukiehie
 _________________
 Vau zwo - sonst nix
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 01, 2005 19:58:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also meine VX ist Bj. 91, aber da ich noch andere Motorräder hatte steht der Tacho erst auf ca. 31.000Km. Die kleinen Mängel der anderen VXer hatte ich noch nicht, wie undichte Gabelsimmeringe und so Kleinigkeiten. Im Fazit ist die VX ein sehr eigenständiges, leider seit vielen Jahren nicht mehr gebautes Modell von Suzuki. 
 Aber es gibt hier genug Leute die die VX hegen und pflegen so lange es geht. Für Rat und Tat ist hier auch immer ein offenes Ohr da.
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 02, 2005 05:02:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo maukiehie, 
 ersteinmal : die VX ist ausgesprochen robust und bei richtiger und regelmäßiger pflege fast unverwüstlich. aber genau hier liegt meistens das Problem : regelmäßiges Ventileeinstellen, frisches öl usw. sind notwendig. Bei einer VX mit 75.000 km würde ich vor dem kauf folgendes checken :
 
 Lenkkopflager, Verschleiß (min 5,5 mm) der Bremsscheiben(neu ca. 130-260 €), Kompression (wert nicht unter ca. 11,5 bar - zwischen den Zylindern nicht mehr als 2 bar unterschied) suzuki gibt die verschleißgrenze mit 11 bar an - danach ist eine motorüberholung fällig und die ist teuer - auch wenn man alles selber macht). die meisten Motoren werden so ab 75.000- 100.000 km überholt - d.h. Motor ausgibig checken bei der laufleistung. wietere checkpunkte: schwingenlager, hinterradantrieb (insbesondere den zahnkranz am rad - nur zu prüfen wenn rad ausgebaut ist) siehe hier -->> Schäden
 
 Das checken der Reifen ist eh klar - hier auf das alter achten. ansonsten hab ich alles gesagt glaub ich .
 
 Fazit: wenn o.a. Punkte i.o. sind steht einem kauf nicht entgegen - du wirst belohnt mit einem sehr guten, haltbaren und auch tourentauglichen motorrad - und hier was zum lesen :  Gebrauchtkauf und erfahrungen
 
 gruß
 
 andreas
 
 p.s. und nicht vergessen sich dann auch für das treffen in stiege anmelden ... vielleicht schaffst du es ja dieses Jahr auch noch . schau mal hier
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| maukiehie VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.05.2005
 Beiträge: 2
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 02, 2005 08:24:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 der Verschleiß am Hinterradantrieb macht sich nicht beim Fahren bemerkbar?!? Es muß tatsächlich das Rad raus??? :-(
 
 Vielen Dank für die schnellen Antworten
  _________________
 Vau zwo - sonst nix
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 02, 2005 09:05:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nein, ausbauen musst Du das Hinterrad nicht, sofern der folgende Schnellcheck keine Probleme anzeigt: Wenn die Maschine auf dem Zentralständer steht, muss sich das Hinterrad leicht drehen lassen, ist es schwergängig oder schabt es gar, dann ist der Kardan wahrscheinlich nicht mehr in Ordnung.  Die Laufleistung sagt darüber gemeinerweise nichts aus. Hatte zuletzt zwei VXen angeschaut, eine mit 30000km, bei der das Rad schwergängig war und der Kardan Töne macht, die 60000km-Maschine daneben war ok.   Ein anderer Punkt ist der Rost. Schaue Dir die Maschine mal von unten an. Wenn mehr als nur der Ständer viel Rost hat, lass die Finger weg.
  Auf das Auspuff-Problem bist Du ja schon hingewiesen worden...   Der Motor sollte im kalten Zustand mit gezogenem Choke sofort anspringen, wenn sie nicht gerade wochenlang herumstand - das mag er garnicht.
   Ein ganz anderes Problem ist die in den Papieren eingetragene Leistung. Teilweise steht dort 45 oder 50 PS, aber es sind in Tat und Wahrheit 60 PS. Viele Suzuki-Werkstätten haben die Drosselringe aus dem Vergaser bei der ersten Inspektion herausgenommen (so die Info durch meinen Garagisten). Das kann im Fall eines Unfalls zu grösseren Verwicklungen mit Versicherung und Polizei führen.
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |