| Autor | Nachricht | 
	
		| Morphello VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 12.04.2012
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 13, 2012 03:58:22    Titel: Ölverlust am Kardan |   |  
				|  |  
				| Servus zusammen, 
 ich habe mal eine Frage an die Runde, da mir meine Werkstatt leider momentan nicht weiterhelfen kann. Ich hätte die Reparatur selber durchführen sollen.
 
 Ich habe bei meiner VX die Lager der Hinterradschwinge austauschen lassen. Nachdem wieder alles zusammengebaut war, ist bei der ersten Probefahrt aus dem Simmerring im Kardan Öl ausgetreten und hat mir das Hinterrad inklusive Reifen schön verschmiert. Ich bin danach zurück in die Werkstatt. Die haben etwas von Verschleiß gesagt und haben den Simmerring ausgetauscht, der auch ehrlich gesagt nicht mehr gut aussah. Gestern hab ich das Moped wieder abgeholt und bei der ersten Probefahrt hatte ich die gleiche Schweinerei wieder.
 Der Zahnkranz ist meiner Meinung nach okay, allerdings ist auffällig, dass beim Lagerflansch Schleifspuren, wie bei dem Bild aus einem anderen Forumsbeitrag, zu sehen sind.
 
 http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0001x9av4s0z.jpg
 
 In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass dies mit dem Verschleiß an der Nut des Abtriebskranzes liegen kann.
 
 http://www.gs-classic.de/tipps/kard_02.htm
 
 Könnt ihr das so bestätigen? Ich werde nachher noch schauen, wie die Nut aussieht.
 
 
 Viele Grüße,
 
 Christian
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 13, 2012 06:43:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
 
 Ja-ja die Werkstätten... eine unendliche Geschichte
       
 Zum Kardan:
 Ja es gibt einige Punkte die zum Verschleiß neigen
 schau die mal diesen Beitrag an:
 http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1483&highlight=endantrieb
 Hier steht alles Wissenswerte über den Endantrieb drin!
 
 Viel Erfolg beim Heilemachen und viel Spaß beim Fahren.
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 13, 2012 09:40:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Christian, 
 erstmal herzlich willkommen im VX-Forum.
 Wenn der Einbau des Simmerrings in einer Fachwerkstatt vorgenommen wurde, würde ich es erstmal reklamieren.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Morphello VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 12.04.2012
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 13, 2012 09:45:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke erstmal für die freundliche Aufnahme ins Forum!!!   
 Ich werde das Hinterrad jetzt ausbauen und dann berichten!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Morphello VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 12.04.2012
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 17, 2012 18:09:30    Titel: 22 Jahre machen dem Material doch zu schaffen |   |  
				|  |  
				| So, bei mir ist die Nut am Abtriebskranz ähnlich verschlissen, wie auf den Bildern im Beitrag: 
 http://www.gs-classic.de/tipps/kard_02.htm
 
 Ich hab den Kranz also um 45° gedreht und nun sollte es mit den nicht vertieften Stellen wieder funktionieren. Äußerlich kann ich keinen Schaden am Simmerring feststellen, aber nach 2 Probefahrten ging das Getropfe wieder los. Ich hoffe, dass ein neuer Simmerring Abhilfe verschafft. Wieviel kostet eigentlich so ein Abtriebskranz mit Halteblechen?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 18, 2012 02:02:32    Titel: Re: 22 Jahre machen dem Material doch zu schaffen |   |  
				|  |  
				|  	  | Morphello hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wieviel kostet eigentlich so ein Abtriebskranz mit Halteblechen? | 
 Hallo Christian,
 
 klick hier und hier.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Morphello VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 12.04.2012
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 18, 2012 11:53:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Geniale Seite, danke!!! Mal ne ganz blöde Frage: Ist es schwer, den Simmerring auszutauschen? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 23:01:06    Titel: Wie warten - Checkliste |   |  
				|  |  
				| Hi Leute, 
 guten Abend. Also ich bin noch am Einfahren  - auf der VX - hab so ca. 1000 km mit dem Schätzchen, das ich letzten Spätsommer gekauf hatte - jetzt gefahren.
 
 Im Sommer will ich mit der VX auf eine Urlaubstour. Deshalb soll vorher noch ein grundelgender Service gemacht werden.
 
 Neben dem Motoröl (und Filterwechsel) denke ich auch an den Service des Sekundärantriebes. Wie man immer wieder liest soll ja der Kardan sehr robust und unauffällig sein. Ich kann beim Fahren auch nur gutes feststellen und erlog nixt außergewöhnliches hier berichten.
 
 Frage: wie sieht denn dann mein SERVICE bei der VX BJ. 92  mit 55 TKM aus; was muß ich beim Sekundärtrieb testen, machen, messen oder wie Öl nachfüllen und insgesamgt wie WARTEN!?
 
 Die Bilderserie auf die oben verlinkt wird ist schon etwas gruselig - die abgewetzten Innenzahnräder sind schaurige Sachen die man sich nun wahrlich nicht wünschen kann.
 
 Freu ich auf Tipps und ggf. einen Checkplan, mit dem man den Sekundärtrieb für eine längere Urlaubsreise (2 500 bis 3500 KM) fit machen kann.
 
 
 Viele Grüße
 lin
 
 achso - Zum Motorölwechsel gibts gute Threads - da hab ich schon viel gutes hier gesehen... -deshalb kann sich diese Frage rein auf den Kardan/und alles was sonst noch zum Sekundärtrieb zu rechnen ist, beschränken...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 07, 2012 11:32:55    Titel: Re: Wie warten - Checkliste |   |  
				|  |  
				|  	  | lin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Neben dem Motoröl (und Filterwechsel) denke ich auch an den Service des Sekundärantriebes. Wie man immer wieder liest soll ja der Kardan sehr robust und unauffällig sein. Ich kann beim Fahren auch nur gutes feststellen und erlog nixt außergewöhnliches hier berichten. 
 Frage: [...] was muß ich beim Sekundärtrieb testen, machen
 | 
 Nimm die Maschine auf den Zentralständer und dann drehe am Hinterrad. Läuft dieses ziemlich leicht mit wenig Widerstand und ohne Schabgeräusche, musst Du Dir keine Sorgen machen. Anderenfalls müsstest Du schauen, ob (bestenfalls) das Hinterrad nicht sauber eingebaut wurde. Ist das ok, dann wirst Du den Kardan öffnen müssen, um nachzuschauen, was da nicht in Ordnung ist.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 07, 2012 11:52:59    Titel: Re: Wie warten - Checkliste |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | lin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Neben dem Motoröl (und Filterwechsel) denke ich auch an den Service des Sekundärantriebes. Wie man immer wieder liest soll ja der Kardan sehr robust und unauffällig sein. Ich kann beim Fahren auch nur gutes feststellen und erlog nixt außergewöhnliches hier berichten. 
 Frage: [...] was muß ich beim Sekundärtrieb testen, machen
 | 
 Nimm die Maschine auf den Zentralständer und dann drehe am Hinterrad. Läuft dieses ziemlich leicht mit wenig Widerstand und ohne Schabgeräusche, musst Du Dir keine Sorgen machen. Anderenfalls müsstest Du schauen, ob (bestenfalls) das Hinterrad nicht sauber eingebaut wurde. Ist das ok, dann wirst Du den Kardan öffnen müssen, um nachzuschauen, was da nicht in Ordnung ist.
 | 
 
 Also,
 
 1. ein Ölwechsel ist nie verkehrt. Wichtig ist, das du als erstes versuchst die Einfüllschraube zu lösen
 bevor du das alte Öl ablässt.
 
 2. Wenn Geräusche auftreten ist es zu spät. Das Tragbild kannst du nicht am Geräusch erkennen - ebensowenig wie die Haltebleche!!!!!!! Wichtig ist: Rad raus, Sichtkontolle: alles genug gefettet?(Zahnkranz), Haltebleche noch o.k.? Tragbild am Mitnehmerkranz o.k und mittig?? wenn ja alles wieder mit etwas Molikote- oder Grafitfett zusammen.
 
 
 
 Gruß
 Andy[/b]
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 08, 2012 08:58:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo u. vielen Dank für alle Tipps. 
 Das mach ich vor dem Urlaub auf jeden Fall nochmals, also das Hinterrad rausbauen und dann nachgucken.
 
 Vorab mach ich noch die  Geräuschkontrolle.
 
 UND - ja - das Öl wird auf jeden Fall auch gewechselt.
 
 Muß mal im Wartungsplan nachgucken was da für Öl rein muß.
 
 lg lin (aka martin)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 16, 2012 02:40:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo lin, 
 Kardanöl: 0,2 Liter SAE90-GL5, z.B. das hier.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| BlackVX VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2004
 Beiträge: 179
 Wohnort: Trebur
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 16, 2012 11:12:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo alle, 
 bei mir das gleiche, Öl auf dem Hinterrad.
   
 Hab das Hinterrad ausgebaut da hat eine Dichtung halb drinne gehangen.
 Zum netten,
  Händler gegangen, der sagt: sag Du mir was ich bestellen soll, ich weis nicht was Du willst.    Danke. 
 Also haben wir die falsche Dichtung bestellt, ein O - Ring, ist es aber nicht.
 Die Dichtung ist so rechteckig, ist da dieser Wellenring?
 
 Hatt jemand die Teile Nummer? und wie soll ich die einbauen?
 
 Wenns nix wird, wirds mit Goslar auch nix.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 16, 2012 11:43:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Salü BlackVX, hi Wupper Joe 
 
 @WupperJoe - danke für die Hinweise. super!! Bei mir ist alles dicht - Geräusche kommen auch keine. - Werde das Fett noch besorgen - und das OEL - und dann kommt vor der gr. Sommertour im Rahmen eines großen Service auch der Kardan dran.
 
 - das Hinterrad mal ausbauen und alles angucken
 - schmieren bzw. fetten und wieder  zusammenbauen.
 - das Öl wechseln
 
 @BlackVX - da kann man nur sagen - wechsel sofort die Wkst. Das ist ja eine schaurige Gruselgeschichte - jedenfalls für meine Ohren.
 
 Werkstätten die allenfalls Kette spannen können sind nicht das was wir brauchen. ....
 
 -bitte halt uns mal auf dem Laufenden-.
 
 
  	  | BlackVX hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo alle, 
 bei mir das gleiche, Öl auf dem Hinterrad.
   
 Hab das Hinterrad ausgebaut da hat eine Dichtung halb drinne gehangen.
 Zum netten,
  Händler gegangen, der sagt: sag Du mir was ich bestellen soll, ich weis nicht was Du willst.    Danke. 
 Also haben wir die falsche Dichtung bestellt, ein O - Ring, ist es aber nicht.
 Die Dichtung ist so rechteckig, ist da dieser Wellenring?
 
 Hatt jemand die Teile Nummer? und wie soll ich die einbauen?
 
 Wenns nix wird, wirds mit Goslar auch nix.
  | 
 
 
 Ich hab noch ne Anelitung hier.  Wir müssten eine Explosionszeichnung haben - ggf. online. Was meint ihr denn?
 
 lg martin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 16, 2012 16:43:33    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | BlackVX hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hatt jemand die Teile Nummer? und wie soll ich die einbauen? 
 Wenns nix wird, wirds mit Goslar auch nix.
  | 
 
 Hallo BlackVX,
 
 die Teilenummern findest du hier und hier.
 Ich drücke dir die Daumen, dass du es noch rechtzeitig bis Goslar schaffst.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| BlackVX VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2004
 Beiträge: 179
 Wohnort: Trebur
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 18, 2012 18:57:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also Dank Lui habe ich nun einen anderen Kardan eingebaut. Die Dichtung wie ich fälschlicherweise dachte, ist gar keine.
 Das ist ein Teil des Simmerings, der ist hinüber.
 
 Hat den schon jemand gewechselt?
 
 
 
 Grüße Peter
 der mit der BlackVX
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |