| Autor | Nachricht | 
	
		| mmmeier VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 10.04.2012
 Beiträge: 2
 Wohnort: München
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 14, 2012 15:58:39    Titel: Wartungsfreundlichkeit/Schrauberfreundlichkeit |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, 
 wow, Euer Forum ist wirklich Klasse!
 
 Ich bin ein potentieller VX-Fahrer in-spe, denn mir gefällt die VX
 auf den ersten Blick sehr gut und so bin ich am überlegen, mir
 auch eine zuzulegen.
 
 Auf der Suche nach Infos zur Wartung der VX bekomme ich aber
 doch Zweifel.
 
 Ist die Wartung wirklich so aufwändig wie es den Anschein hat? Um
 an die Ventile, Vergaser, oder Lufis ranzukommen und die regelmässigen
 Wartungsarbeiten machen zu können, muss man anscheinend das halbe
 Motorrad zerlegen.
 
 Bei meinem aktuellen Maschinchen, der Yamaha XJ550 ist die Wartung
 ziemlich einfach. An Ölfilter-und Einfüllöffnung, Zündkerzen, Lufi,
 Vergaser etc. kommt man problemlos ran. Lufi checken und ggfs. tauschen dauert 5 Mins. max (Seitendeckel abnehmen, 4 Schrauben vom Deckel
 lösen, schon hat man den Filter in der Hand). Ölwechsel ca. 15 Mins. Die 8 Ventile überprüfen ca. 30 Mins, einstellen über Shims so 1 - 2h (1
 Tankschraube lösen und Tank abnehmen, 12 Ventildeckelschrauben lösen
 und Deckel abnehmen dann kann's losgehen). Die 4 Vergaser einstellen
 ca 1h. Der Wartungsintervall von 6000 km könnte trotzdem etwas länger sein ... Vorderrad Aus- und Einbau geht ratz-fatz. Beim Hinterrad ist das
 wg. Kette, zwei Auspufftüten und Federbeinen aufwändiger.
 
 Wie lange braucht Ihr bei der VX so für die typischen Wartungsarbeiten
 wenn Ihr es selber macht?
 
 Vielen Dank & viele Grüße,
 Micha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd_Din VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2010
 Beiträge: 205
 Wohnort: Dinslaken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 14, 2012 18:34:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Micha! 
 Herzlich willkommen im Forum. Ventile einstzellen ist ziemlich fummelich aber durchaus machbar. Alle anderen Wartungsarbeiten übersteigen auch nicht den Arbeitsaufwand wie bei anderen Motorrädern.
 
 Gruß, Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 14, 2012 19:07:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Zum Ventileinstellen reicht es im Grunde den seitlichen Kühlerausgleichsbehälter zu demontieren. Dann ist das schon möglich, aber natürlich sehr eng (aber mit "Spezialwerkzeug" geht es - habe das unterwegs auf Tour mal machen müssen). Sinnvoller ist es natürlich noch den Tank zu entfernen (weil man ja sowieso bei einem Service noch mehr machen wird...). Was manchmal nervt ist die Schraube am linken Motordeckel, die man entfernen muss um die KW zu drehen - hat man da noch eine mit Schlitz sollte man sie gegen eine mit Innensechskannt tauschen..... LuFi und Ölfilter, Kerzen sind wie bei anderen Bikes auch (außer das man bei der VX 2 Lufis hat). Komplettes Service mit Ölwechsel dauert bei mir so ca. 90min (max. 120). Ist natürlich auch etwas Übungssache....
 Der Wartungsintervall von 6000km ist tatsächlich sehr kurz, bzw. zu kurz. Ich mache das nur alle 10000km - und das bei allen meinen bisherigen Suzukis und es gab nie das geringste Problem (jede hat die 100.000km-Grenze locker übersprungen). Denke das sich Suzuki mit dem Intervall weltweit auf die sichere Seite legen wollte - schließlich sind die Betriebsbedingungen und vor allem die Schmierstoffe nicht überall so wie bei uns in EU......
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 15, 2012 02:45:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Micha, 
 erstmal herzlich willkommen im VX-Forum.
 Manche Arbeiten sind schon etwas fummelig, aber mit ein bisschen Übung und Geduld klappt das mit jedem Mal besser.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 15, 2012 09:35:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Amigaharry 
 Mit der nervigen Schraube am Motordeckel habe ich kein Problem. Wenn die Schraube fest sitzt, lässt sich die Kurbelwelle auch anders bewegen. Wer eine Hebebühne hat, hat hier Vorteile
  Habe ich aber nicht. Und weil man sich dann auch noch wie ein Aal, der sich im Modder windet unter das Bike robben muss um in das Schauloch zu peilen, mache ich das nicht.   
 Bei meiner Yamaha würde ich durchdrehen
  , wenn sich da jemand mit einem Schraubendreher dem verchromten Gehäuse nähern würde, um die Kurbelwelle zu drehen. Die Macke ist doch vorprogrammiert. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 15, 2012 12:38:05    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  | ..... 
 Bei meiner Yamaha würde ich durchdrehen
  , wenn sich da jemand mit einem Schraubendreher dem verchromten Gehäuse nähern würde, um die Kurbelwelle zu drehen. Die Macke ist doch vorprogrammiert. | 
 
 Jo - die Macke an seinem Kinn würde ich dann auch gerne sehen
  _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 15, 2012 17:24:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Andy! War am Wochenende zum Brenntag in Engeln. Dort kann man Wartung an Suzuki und Yamaha erleben. Werde berichten... _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 16, 2012 07:17:37    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  | ..... 
 Bei meiner Yamaha würde ich durchdrehen
  , wenn sich da jemand mit einem Schraubendreher dem verchromten Gehäuse nähern würde, um die Kurbelwelle zu drehen. Die Macke ist doch vorprogrammiert. | 
 
 Jo - die Macke an seinem Kinn würde ich dann auch gerne sehen
  | 
 
 
   
 Mein Winterprojekt .......
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mmmeier VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 10.04.2012
 Beiträge: 2
 Wohnort: München
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 18, 2012 22:16:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vielen Dank für Eure Antworten! Ist beruhigend und ich werde mal anfangen, mich umzuschauen.
 
 @Amigaharry: das "Spezialwerkzeug" von dem Du sprichst, ist das
 was Selbstgebautes?
 
 Viele Grüsse,
 Micha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 09:41:13    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | mmmeier hat Folgendes geschrieben: |  	  | @Amigaharry: das "Spezialwerkzeug" von dem Du sprichst, ist das was Selbstgebautes?
 | 
 Hallo Micha,
 
 mit Spezialwerkzeug meinte er sicherlich so etwas...
   
 
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 11:36:48    Titel: |   |  
				|  |  
				|  . 
 Das sind die Teile die du benötigst....Kein Spezialwerkzeug erforderlich
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 12:03:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Willi, 
 ich suche auch noch so einen "Ventileinsteller".
   Hatte der jetzt 3,2 mm oder 3,8 mm
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 12:38:29    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Willi, 
 ich suche auch noch so einen "Ventileinsteller".
   Hatte der jetzt 3,2 mm oder 3,8 mm
  | 
 
 Original Ventileinstellschlüssel von Suzuki mit der ET Nr. 09917-14910
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 12:52:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Jürgen! Der Projenkel ist ein Ventilspieleinsteller. Ventile werden natürlich nicht eingestellt  Sieh zu das du dich endlich für Goslar anmeldest, dann bringe ich dir so ein Teil mit. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 21:59:25    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  | Original Ventileinstellschlüssel von Suzuki mit der ET Nr. 09917-14910 | 
 Das ist aber nicht der richtige für die VX.
 Der hat die ET Nr. 09917-10410 und war schon vor einigen Jahren nicht lieferbar.
 Als Ersatz bekommt man den für die GSX Modelle mit der oben genanten Nr.
 Der Vierkant ist identisch, aber einige Ventile lassen sich damit nicht einstellen, weil bei der VX zu wenig Platz ist.
 http://www.gs-classic.de/download/SpecialTools.pdf
 
 Gruß, Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 22:25:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Andy & Frank, 
 erst einmal Danke für die Nummern
    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 19, 2012 23:18:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Sieh zu das du dich endlich für Goslar anmeldest, dann bringe ich dir so ein Teil mit. | 
 Hallo Willi,
 vielen Dank für das nette Angebot, aber leider komme ich nicht zum Treffen, weil ich an diesem Wochenende Dienst habe.
   Aber nächstes Jahr klappt es bestimmt...VERSPROCHEN
   Passt dein "Ventilspieleinsteller" den an alle Ventile
   Wenn ja, könntest du mir sagen wo diesen finden kann oder mir einen zuschicken
   Für deine Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
 Für Unkosten komme ich selbstverständlich auf.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 07:51:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin! 
 3mm Innenvierkant. Passt immer und überall. Es sei denn, du fährst einen Motor mit Hydro oder Tassenstössel.
 
 www.wunderlich.de...Bestellnr. 5524020....
 
 oder bei Kedo...Bestellnr. 30220
 
 oder bei Suzuki, wie der Andy schon geschrieben hat.
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 09:52:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Willi, 
 bist du dir sicher, dass der 3 mm Innenvierkant passt
   Bei Wunderlich finde ich unter der Artikelnummer: 5524020 nur dieses
   Die von KEDO sind mir bekannt, war mir aber wegen der Größe unsicher.
 
 Trotzdem vielen Dank
    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 16:00:20    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  |  . 
 | 
 
 Boaaaah, mit diesen Schlüsseln würd ich nicht mal mehr Maultaschensuppe rühren.
 
 Lieber Willi, bitte wirf die Dinger irgendwohin, wo sie garantiert keiner mehr findet.
   
 Viele Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |