| Autor | Nachricht | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 01, 2007 17:39:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das sieht ja vielversprechend aus....  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andre_VX VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 15.05.2006
 Beiträge: 91
 Wohnort: Wilster
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 01, 2007 19:07:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Naja, dann warte ich doch einfach mal bis die Serienproduktion anläuft....... Sieht nicht schlecht aus, hoffe Du bekommst das mit der Spannung in den Griff......vielleicht hilft ein Kondensator der die Spannungsspitzen killt (nur so ein Gedanke).
 
 Bis denn dann
 
 Andre
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| patrickdr VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 17.04.2007
 Beiträge: 230
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 01, 2007 23:42:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mann müsste sich einen Spannungswandler bauen Kondensator hilft da alleine nicht viel. 
 Frag mal vielleicht in so einem Elektro laden in deiner Nähe nach sowas.
 
 Oder nimm einfach Sowas Vom Walkman bzw CD/MP3-Player da gibt es doch solche Adapter Fürs auto die mann im Zigarettenanzünder Steckt wo mann in 1,5V schritten von 1,5-12V einstellen kann.
 Wie währe das??
 
 
 mfg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 02, 2007 12:06:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Bernhard     
 was Du brauchst ist ein Teil, das bei uns "Spannungskonstanter" heisst!
 Das ist ein relativ kleines Teil, das die meisten Autos im Armaturengehäuse eingebaut haben - aus demselben Grund!
   
 So ein flaches Dings - Mikrochip-mässig halt! Haben die Polos/Golf/etc. drin...
 
 Frag doch mal bei Bosch oder einer Autoelektrik-Werkstätte?
 Ich weiss die Volt-Werte nicht auswendig aber ich glaube, das dürfte ziemlich universal sein?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MMStromer VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 04.09.2005
 Beiträge: 170
 Wohnort: Kaarst
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 02, 2007 15:30:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi , ich habe mir einen Spannungswandler 12V auf 5V eingebaut zur versorgung meines Videogerätes , jetzt habe ich bei Conrad dieses gefunden:
 
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510012
 
 vielleicht ist das ja was für deine 3V Spannung!
 
 MfG Micha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 03, 2007 16:17:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Motosite, 
 Diese Fahrradtachos brauchen doch nur ganz ganz wenig Strom oder? Ich würde das mal mit einem ganz billigen Spannungsteiler ausprobieren:
 
 Eine Zenerdiode Zd 500 Mw 3V (Conrad: 180033)
 und einem 100 Ohm Widerstand (1 Watt Typ!)
 
 Das schaltest Du so:
 
 12 V
 |
 |
 +-+
 |  |
 |  |
 +-+
 |
 |
 +----------------- +3V
 |
 ------
 /\
 /  \
 ----
 |
 |
 +----------------- 0V
 |
 _
 
 
 Die beiden Buteile solltest Du aber so verbauen, dass sie etwas Kühlung haben. Die werden nämlich warm.
 
 
 Sag mal Bescheid ob es geklappt hat.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 
 Edit: Mist, HTML macht mir meine Blanks kaputt. Zu   habe ich aber jetzt keine Lust und hoffe, man versteht es auch so.
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| patrickdr VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 17.04.2007
 Beiträge: 230
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 04, 2007 00:05:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| @MMStromer 
 ja genau das meine ich!!!
 
 
 Kostet bei Wal-Mart zur zeit für ca 4,95€. Aber 100%ig unter 5€.
 
 Mann Brauch ja noch Nichtmal für das Ding  eine Zigarettenanzünder zwei Angelötete Kabel oder so tun es auch.
 
 @Erwin
 
 würde ich persönlich nicht machen da die Fahrrad Tachos sehr empfindlich sind was Spannung angeht da könnten Die Schwankungen schon den Tacho zerstören wenn man Pech hat.
 
 @Seniorpilot
 
 haben die Tachos nicht 5 oder 12 Volt??
 die Arbeit würde ich da nicht noch Machen wollen das auf 3 zu Trimmen.
 
 
 mfg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 05, 2007 18:29:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mit circa 3 Volt (2,8 - 3,2) fiel der Tacho immer aus (automatischer Reset). Ich hatte deshalb eine Spannungsversorgung mit einem 78L02 plus entsprechender Kondensatoren, etc. aufgebaut.
 Die Schaltung liefert exakt 3 Volt - daran kann`s nicht liegen.
 Ich vermute, daß Störungen aus dem Bordnetz, z.B. von der Zündung zu stark sind.
 Ein ähnliches Problem hatte ich an der Guzzi ebenfalls mit einem Fahrradtacho, der zu nahe an den Zündspulen montiert war.
 
 Ich werd die jetzige Lösung beibehalten, die 2 Mignonzellen sollten 4-5 Jahre reichen.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |