| Autor | Nachricht | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 14, 2007 08:07:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Zumindest auf der SR500 hat der sich bestens bewährt... Auch bei Nässe ein feines Stück Gummi. Wobei ich auf der
 VX dem BT45 drauf habe und auch sehr zufrieden bin.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hacmac VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 23.01.2007
 Beiträge: 155
 Wohnort: Igel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 14, 2007 19:05:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| als ich meine VX gekauft habe, waren die Metzeler Lasertec neu drauf... ich habe zwar nun keinen Vergleich wie zB ein BT45 sich fährt, aber meiner Meinung nch harmoniert der Metzeler gut mir der VX... aber ich bin auch kein Heizer und fahre immer einen kleinen Angststreifen mit mir rum
   
 Gruß hacmac
 _________________
 ... das Leben is eine Kurve...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DSP VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 208
 Wohnort: Wachtberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 08:57:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| @hacmac 
 Du hast also auch noch die Verstand-Rille am Rand des Reifens
   
 Da meine VX mitlerweile nur noch selten gefahren wird (Sie soll ja lange halten) hat der Avon jetzt schon ein paar Jahre drauf.
 
 Das angebliche "sofortige Wegrutschen und fahren wie auf Seife" sobald im Radio irgendwo in Europa eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gemeldet wird kann ich allerdings nicht bestätigen. Allerdings bin ich "Vespa bei Regen" geschädigt und habe einen Heidenrespekt vor Kurven bei Nässe.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 12:45:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 zwei VXer, ein Gedanke
   
 Habe gestern abend bei Mopedreifen.de auch einen neuen Satz bestellt. Hatte kurz auch mit den Lasertec geliebäugelt, aber habe mich wieder für die Pirelli Sportdemon entschieden, die ich jetzt schon fahre.
 
 1. weil mein Vorderreifen noch ein gutes Profil hat (d.h. der neue Vorderreifen wandert erstmal in die Ecke).
 
 2. weil die alten Metzeler ME 33, die ich ganz am Anfang auf der VX hatte, so einen anhaftend schlechten Eindruck in meinem Gedächtnis hinterlassen haben, daß ich bei Metzeler immer noch skeptisch bin.
 
 
 Grundsätzlich scheinen sich hier im Forum aber doch alle einig zu sein, daß man, seitdem es die Metzeler 33/55 Kombi nicht mehr gibt, keinen schlechten Griff mehr tun kann.
 
 Also um Deine Frage zu beantworten: gut gemacht
   
 Grüße,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 13:22:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Falsch machen kann man sicher mit dem Reifen nix. 
 Allerdings ist wohl der BT45 seit Jahren die Referenz bei den Youngtimer Reifen; zumindest in Sachen fahrdynamische Tests. Da aber solche Reifen immer Kompromisse sind wird evtl. der Laser eine längere Lebensdauer haben was für die meisten VX-Fahrer vielleicht noch interessanter ist. Schließlich fährt man mit der VX kaum so wie bei einem Supersportler mit 150+ PS im Grenzbereich ...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 13:34:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| wobei das ja schon seltsam ist ... entweder Bridgestone verändert seit Jahren die Zusammensetzung des BT 45, ohne das an die große Glocke zu hängen - oder alle anderen lernen nichts dazu?! 
 Denn den BT gibt es doch auch schon gut 10 Jahre, oder?
 
 Und in 10 Jahren gibt es keine Fortschritte hinsichtlich Gummimischungen?
 
 Deshalb hatte ich mir zumindest auch mal neue Modelle wie den Lasertec im Internet angesehen. Aber laut den letzten Tests sind die eben auch nicht besser als die alten Schlappen á la BT 45 oder Pirelli .
 
 Und Du hast recht. Für die Fahrleistungen der VX ist da auch nicht so entscheidend.
 
 Grüße,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 14:49:10    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zitat: |  	  | [...]Da aber solche Reifen immer Kompromisse sind wird evtl. der Laser eine längere Lebensdauer haben[...] | 
 Das ist es eher nicht. Der Lasertec hat eine sehr weiche Mischung,
 die gut klebt, dafür ist der eher runter. Wie gesagt, bei Regen ist er
 auch sehr gut. Aber man muss auch heizen, um ihn wirklich auszunutzen.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 16:09:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi zusammen, 
 ich kann da nur nochmal den Test aus der "Mopped" zitieren - spezieller Reifentest für Youngtimer:
 
 Ergebnis :
 
 Bridge BT45 - 132 von 150 Punkten,
 Conti TKV 11/12 - 131 Punkte (leider nicht VX-zugelassen)
 Dunlop GT501 - 129 Punkte (leider nicht VX-zugelassen)
 Pirelli SP Demon - 114 Punkte
 Metzeler Lasertec - 111 Punkte
 
 Test wurde auf einer CB 900F Bol d'Or gefahren. Die ist der VX ja nun nicht so unähnlich vom Gewicht, Fahrwerk etc.
 
 Besonders deutlich sind die Unterschiede zw. BT45 und Laser in den Punkten "Handlichkeit", "Lenkpräzision" und "Kurvenstabilität". Auch das Aufstellmoment fällt - besonders beim Laser - ungünstiger aus als beim BT45. "Haftung Kurven", "Geradeauslaufstabilität", "Beschleunigung" und "Shimmy" sind die Unterschiede nicht so gravierend, aber auch vorhanden.
 
 Wir haben das schon mal diskutiert: http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=756&sid=d178323235f2ba0c5eb9bec956159b3e
 
 
 
 Trotzdem - die Laser erfüllen sicher den "Cruiserzweck" und in der Praxis ist wohl bei der VX nicht immer volle Punktzahl erforderlich.
 
 
 Grüße
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 20:22:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi all     
 erstaunliches Profil am neuen Lasertec!
   
 Ist auch kein Wunder, weil das alte Profil war insoferne ein Horror, da spätestens bei halber Abnützung ein starkes Aufschaukeln in Richtung "Pendeln" am Lenker zu beobachten war!
   Fahren mit einer Hand: so gut wie unmöglich! Echt gefährlich!
 Am Hinterreifen ist diese unselige "Schlangenlinie" noch drauf, sehe ich!
 Da hat es mich weniger gestört aber  den Vorderreifen hab ich, erst zur Hälfte abgenützt, wegeschmissen!
   Nie mehr wieder...
 Obwohl hinten noch der Lasertec drauf ist, hab ich kurzerhand einen Michelin road pilot vorne drauf - sofort absolute Ruhe am Lenker, das Ding fährt auch einhändig wie eine Eins!
   Mischbereifung ist hier in Ösi kein Thema weil erlaubt!
 (Wär ja noch schöner, wenn ein Beamtentyp mir sagt, welche Reifen ich wo draufhaben muß?
     Achtung:Gilt selbstverständlich nur für Ösiland!
      ) 
 Wenn der Hinterreifen bald am Ende ist, kauf ich mir hinten auch einen Mich - bin sehr zufrieden mit dem Vorderen! Läuft sauber und hält sauber - was will man mehr?
   
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 15, 2007 23:06:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi @ all, danke für Eure Beiträge!
 Ich wollte einfach nur mal wissen, ob dieser von mir gekaufte Reifen für`s Hinterrad eine gute Alternative zum vorhandenen Reifen auf dem Vorderrad ist (Original Metzeler Erstausrüstung).
 Ich hatte überlegt, einen teureren Reifen zu kaufen (Qualität und Straßenhaftung besser????), jedoch Bedenken wegen der schon öfter angesprochenen "Mischbereifung".
 Nun gut, ich werde sehen (merken) wie sich der "Neue" fährt und werde später berichten.
 Also nochmals vielen Dank,
 
 
 .
 _________________
 Viele Grüße, Higgins
 ________________________________________
 Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 01, 2007 22:17:59    Titel: Neuer Reifen |   |  
				|  |  
				| Kurzbericht zum "NEUEN"...   
 Heute knapp 200 km mit dem neuen Reifen abgespult
 und was soll ich sagen??? Völlig neues Fahrgefühl!!!!
 Der alte Reifen war mit einem völlig intaktem "Angstrand"
 versehen und war mittig der Lauffläche gänzlich platt.
 Das Kurvenverhalten hat sich mit dem Neuen wirklich
 verbessert.
 Das nächste mal warte ich nicht so lange mit einem Wechsel
 des Reifens.
 
 Edit: Und meine Frau hat sich hinten drauf (komischer Weise)
 auch nicht mehr so unsicher gefühlt.
 
 
 .
 _________________
 Viele Grüße, Higgins
 ________________________________________
 Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| talladega Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 10:22:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ higgins 
 ich kann deine angaben mehr als bestätigen!!!
 bei mir war es genauso-völlig neues fahrgefühl!
 meine alten"gummis" waren schon so hart das man auch
 hart-plastik dazu hätte sagen können...
 wenn auch viele mit dem BT besser zufrieden sind-
 für mich ich das mit dem lasertec absolut i.o.
 gruss
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |