| Autor | Nachricht | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 29, 2023 08:03:34    Titel: "Schwinge , Kardan lackieren" |   |  
				|  |  
				| Guten Morgen VXler Der Winter ist , auch hier am Rande des Sauerlands, beinahe vorbei,
 da ich einige Tage Zeit habe überlege ich ob ich die Schwinge und den Kardan,vor dem Start in die schöne Zeit, zur Lackerin meines Vertrauens bringe.
 Meine Bitte / Frage  an euch:
 Gibt es, hier im Forum, bereits einen Eintrag zum Thema "Schwinge und Kardan"?
 Wenn nicht, würde ich mich freuen wenn, mir jemand in knappen Worten folgendes beantworten könnte :
 Was ist alles zu demontieren?
 Was gilt es zu beachten ?
 Sind Neuteile vonnöten , Dichtung ,Fett ?
 L.G. Stefan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 29, 2023 17:55:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Stefan, 
 ich habe das Kardanöl abgelassen. Die Schrauben wieder fest raufgedreht
 und alles grob entfettet. Dann gibt es am Kardan eine kleine Ausgleichs-
 öffnung von innen die die verschließen musst.
 Ich habe dann alles in ein großes Ultraschallbad gelegt. Zum entfetten und habe dann die Welle den Zahnkranz usw mit Malerkrepp abgeklebt.
 Wieder dann drauf geachtet das die kleine Öffnung verschlossen ist und es auch
 dem Lackierer gesagt. (sonst kann Restöl auslaufen)
 Die Schwinge habe ich auch im Ultraschallbad gehabt und später von innen
 wieder schön eingefettet.
 Die Fette für den Kardanzahnkranz und der Welle hatten wir schon oft.
 Kann ich aber dir aber morgen nochmal reinstellen.
 Ist alles top geworden. Bestimmt haben die anderen auch noch Tipps
 oder Bedenken.....
 
 VX Grüsse
 
 Raik
 _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 29, 2023 18:10:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Demontieren ist auch nicht schlimm. Hinterrad raus und den Winkelantrieb mit Gelenk am Motor  rausnehmen
 Kardan von der Schwinge trennen und abnehmen
 Dann den Schwingenbolzen. Dabei hilft immer das Buch bzw. die
 VX CD.
 
 
  _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 29, 2023 18:24:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Schwingenlager würde ich gleich neu machen. 
 
 
  _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 30, 2023 06:07:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Guten Morgen Vielen Dank für Eure Tipps.
 Klingt alles, Gott sei Dank, nicht schwierig.
 L.G Stefan
 P.S. auf die Idee mit dem Buch hätte ich wohl selbst kommen können, aber manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 30, 2023 16:56:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tipp Schau dir den Zahnkranz sowie die Halteplättchen + Nut der Halteplättchen im Mitnehmer  bei der Gelegenheit genauer an = Ausbauen. Und ggf  dreh den Mitnehmer  (wenn schon Verschleiß sichtbar)
 
 Frag (evtl  liest der Kollege mit und biete es dir an ??) Walter318 = Nach VA  Halteplättchen. könnte sein das er noch welche hat ??
 
 ließ dir dieses hier ggf. noch durch =
 https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=10018
 ggf noch das
 https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=10386
 
 Montage
 Für die Schiebegelenke im Kardan verwende ich
 Staburags NBU 30 PTM
 Ich hab damit auch schon die Kardenverzahnung selbst gefettet.
 Ist aber recht Teuer
 
 Dieses verwende ich sonst für die Verzahnung
 LIQUI MOLY 3510 LM47 Langzeitfett
 Das auch recht günstig (finde ich)
 Das Zeug was Suzuki vorschreibt ist mir zu anstrengend es zu besorgen
  Supergrease a b c bla blub oder was da so angegeben wird. 
 Die Schwinglager = steht ja oben schon... denke ich würd die auch gleich neu machen ist nicht son Drama.
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 03, 2023 08:33:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| DANKE L.G. aus dem Sauerland
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |