| Autor | Nachricht | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 12, 2020 18:54:14    Titel: Benzinhahn vergessen zu schließen |   |  
				|  |  
				| Meine VX hat mit Bj 1991 noch keinen Unterdruckbenzinhahn. Nun habe ich hier gelesen, dass man auf keinen Fall starten soll, wenn der Benzinhahn offen geblieben ist.
 Jetzt frage ich mich, wie lange darf der Hahn offen bleiben, ohne dass mit Schäden zu rechnen ist. Aktuell stand die VX von gestern Mittag bis heute Abend mit offenem Hahn.
 
 Gruß Jörg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 12, 2020 19:04:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das ist nur ein Problem wenn der Benzinhahn defekt oder offen ist und die Vergaser den Sprit in den Motor durchlaufen lassen. Wenn deine Vergaser gut sind gibt es kein Problem. 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 12, 2020 21:24:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, FYI
 Die Schwimmernadelventile in den Vergasern müssen ok sein. Dann ist es möglich das gar nix passiert. Gerade wenn die VX länger steht (mehrere Tage/Wochen etc..) ist es schon wichtig den zu schließen. Bei dir ist es ja nur etwas mehr als 1 Tag.
 
 Kontrollieren kannst du das nur schwierig ob da noch wirklich alles ok ist an den Schwimmernadelventilen. (geht auch ist aber Aufwändig)
 
 Ein recht sicherer Indiz dafür das es nicht so schlimm ist/ oder evtl gar nix schlimm ist, ist ein Blick auf das Ölschauglas. Ölstand muss so sein wie du ihn kennst. wenn der viel zu hoch ist (höher als du erwarten würdest oder gar keine "Luft" mehr im Schauglas sichtbar ist = "Alarm" (Benzin im Öl)
 
 Dann kann dir noch passieren (bei Längeren Standzeiten mit defekten oder offenem Hahn und nicht ok Schwimmernadelventilen) das sich das Benzin im Brennraum sammelt Wenn da zu viel Sprit ist zerstörst du den Motor beim Anlassen sofort, der explodiert nicht , du verbiegst dir dabei ein Pleuel.. was ein Kapitaler Motorschaden ist. Um das sicher Auszuschließen Auf der Lima Seite den Verschlussdeckel (der mit dem Schlitz) raus und mit 17Nuss den Motor von Hand drehen. Wenn es ohne Probleme geht = hast du kein Problem. (Kerzen raus wegen Kompression macht die Sache einfacher zu drehen.. und wenn viel Sprit im Brennraum ist siehst du es deutlich weil es aus dem Kerzenloch rauskommt während du den Motor von Hand drehst....
  ) Natürlich reicht ggf. auch nur Kerzen raus und mit Lampe leuchten. 
 Den Hahn selbst kanns auch leicht Prüfen.. auf Off drehen und Tank abbauen.. (sollten noch ein Paar Liter Sprit im Tank sein!!
  wenn du den Schlauch vom Hahn abnimmst = darf logo kein Spit rauskommen.. auf On sollte es laufen.. logisch oder   Gruß
 Peter
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 13, 2020 11:47:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Ölstand ist exakt wie zuvor. Der Test mit dem handangetriebenen Motor hatte eine unerwartete Hürde mit sich gebracht.
 Das Dichtgummi vom hinteren Kerzenstecker hatte sich von selbigen gelöst und ist an der Kerze geblieben. Die ließ sich so nicht ausbauen . Naja, den Tank habe ich dann gelöst und etwas nach rechts geschoben. Dann konnte ich das Gummi mit einem gebogenen Draht heraus holen.
 Beim Drehen des Motors kam dann lediglich ein deutlicher Benzingeruch zu Tage.
 
 Nach ein wenig Zylinderlüftung habe ich alles wieder zusammen gebaut und die Kleine sprang einwandfrei an.
 Danke für die Tipps!
 
 Gruß Jörg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 15, 2020 10:00:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Jörg, 
 die Umrüstung auf Unterdruck ist Problemlos.
 Du benötigst nur einen Unterdruck-Benzinhahn und ein Stück Schlauch.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 15, 2020 14:45:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Jürgen   
 
  	  | Zitat: |  	  | die Umrüstung auf Unterdruck ist Problemlos. | 
 
 Ja schon, wenn der hintere Vergaser einen Unterdruck-Anschluss hat? (Hat nicht jeder,leider). Kann man natürlich herstellen.
 An einen Anschluss mittels T-Stück beides (Benzinhahn+Benzinpumpe) anschliessen ist keine gute Idee-funktioniert mitunter nicht.
   
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 15, 2020 17:12:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hat er nicht, aber ich habe über klein ebay einen Kontakt und hoffe sehr, dass ich bald einen UD Hahn und den Vergaseranschluss bekomme. 
 Gruß Jörg
 
 Zuletzt bearbeitet von zohr am So Aug 16, 2020 06:06:39, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 16, 2020 03:42:40    Titel: Benzinhahn |   |  
				|  |  
				| Hallo Jörg, 
 ich denke, das Risiko eines gefluteten Brennraums mit dem alten Hahn ist statistisch vorhanden, aber in der Praxis extrem selten. Ich persönlich kenne keinen VX Fahrer mit altem ON/OFF Hahn, dem das passiert ist. Meine 90er A hat ebenfalls noch den alten Benzinhahn, der bis heute nicht inkontinent ist. Selbstverständlich schliesse ich bei Motor-Aus auch den Benzinhahn. Das erfordert eine gewisse Disziplin um dies nicht zu vergessen. Ich bin in den 70er Jahren noch einige Motorräder mit ,,altem´´ ON/OFF Hahn gefahren. Das erste Motorrad mit Unterdruckhahn hatte ich erst 1978. Passiert ist bei mir und meinen Bekannten nie irgendetwas in Bezug auf den Benzinhahn.
 Natürlich bist du auf der sicheren Seite, wenn du auf den Unterdruckhahn umrüstest. Daher rate ich dir dazu. Unbedingt dauerhaft Ruhe hast du da auch nicht, da beim Unterdruckhahn die Membrane verhärten und undicht werden kann, was beim On/Off Hahn nicht der Fall ist. Dann sifft der Unterdruckhahn genauso. Also ab- und zu mal einen Test bei abgezogenem Schlauch, ob der Hahn dicht ist, kann in beiden Fällen nicht schaden.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 16, 2020 21:56:31    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Servus Jürgen   
 
  	  | Zitat: |  	  | die Umrüstung auf Unterdruck ist Problemlos. | 
 
 Ja schon, wenn der hintere Vergaser einen Unterdruck-Anschluss hat? (Hat nicht jeder,leider). Kann man natürlich herstellen.
 
 | 
 
 Hallo Gilbert,
 
 und wie, ist an der Stelle eine Art Blindstopfen?
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 16, 2020 22:04:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kreuzschlitzschraube M5x5 Nr. 42 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 16, 2020 22:19:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke Jörg    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 17, 2020 22:35:29    Titel: Re: Benzinhahn |   |  
				|  |  
				| Wie viele VX Fahrer kennst du persönlich und wie viele davon haben noch den alten Benzinhahn? 	  | Jose28 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... ich denke, das Risiko eines gefluteten Brennraums mit dem alten Hahn ist statistisch vorhanden, aber in der Praxis extrem selten. Ich persönlich kenne keinen VX Fahrer mit altem ON/OFF Hahn, dem das passiert ist. | 
 Es gab zumindest so viel Probleme/ Motorschäden, dass Suzuki den Unterdruckbenzinhahn eingeführt
 und bei den alten Modellen die Nachrüstung angeboten hatte.
 Mit defekter Membran ist der Hahn geschlossen. Eine 100%ige Garantie, dass er nicht aus anderem Grund undicht wird gibt es aber leider nicht. 	  | Jose28 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... da beim Unterdruckhahn die Membrane verhärten und undicht werden kann, was beim On/Off Hahn nicht der Fall ist. Dann sifft der Unterdruckhahn genauso. | 
 Grüße, Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 18, 2020 03:45:41    Titel: Re: Benzinhahn |   |  
				|  |  
				|  	  | Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wie viele VX Fahrer kennst du persönlich und wie viele davon haben noch den alten Benzinhahn? 	  | Jose28 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... ich denke, das Risiko eines gefluteten Brennraums mit dem alten Hahn ist statistisch vorhanden, aber in der Praxis extrem selten. Ich persönlich kenne keinen VX Fahrer mit altem ON/OFF Hahn, dem das passiert ist. | 
 Es gab zumindest so viel Probleme/ Motorschäden, dass Suzuki den Unterdruckbenzinhahn eingeführt
 und bei den alten Modellen die Nachrüstung angeboten hatte.
 Mit defekter Membran ist der Hahn geschlossen. Eine 100%ige Garantie, dass er nicht aus anderem Grund undicht wird gibt es aber leider nicht. 	  | Jose28 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... da beim Unterdruckhahn die Membrane verhärten und undicht werden kann, was beim On/Off Hahn nicht der Fall ist. Dann sifft der Unterdruckhahn genauso. | 
 Grüße, Frank
 | 
 
 Auf jeden Fall kenne ich einige Fälle (nicht nur VXen), bei denen der Unterdruckbenzinhahn undicht wurde, weil O-Ringe, Membranen od. ähnliches verhärteten und damit undicht wurden. Aus diesem Grund, verkaufen sich die Benzinhahn Reparatursätze so gut. Natürlich flutet ein defekter Unterdruckhahn keinen Brennraum. Der sifft dann nur vor sich hin. Ein OFF/ON Hahn hält in der Regel ein Motorradleben lang dicht. Das schützt jedoch nicht vor geflutetem Brennraum, wenn das Schwimmerkammerventil undicht wird und der Hahn auf ON steht. Daher rate ich, wie schon erwähnt, zu einem Wechsel auf den Unterdruck Benzinhahn.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |