| Autor | Nachricht | 
	
		| GoGo VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.03.2020
 Beiträge: 10
 Wohnort: Kaisheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 19, 2020 17:57:18    Titel: Motorkühlung |   |  
				|  |  
				| Bin jetzt fertig mit der VX, habe bis jetzt 1.2 Liter Kühlerflüssigkeit eingefüllt mehr bekomme ich nicht rein. Wann schaltet der Kühlerlüfter ein? Habe Sie etwas laufen lassen aber nichts ist passiert.
 Grüße Armin
 _________________
 Die linke zum Gruß und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen ????
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 19, 2020 19:52:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das muss sich schon richtig heiss werden (105°C) bis der losläuft - und das dauert schon ein wenig. Am Stand mindestens 10-15min...... Besser ein paar km auf der Dosenbahn und dann im Standgas warten - das geht schneller.
 Btw: An der Verkabelung im Rahmendreieck von Sensor und Thermostat hast du aber nichts gemacht, oder?
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 20, 2020 09:51:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| 1,2Liter ist wenig. War alles raus ?  Da würde theoretisch ca. 0,5Liter fehlen... Hast mal laufen lassen 1-2min  und dann nochmal kontrolliert wie der Stand ist ?
 Kann sich ja Luft gesammelt haben. (Vorsicht wenn heiß = nicht öffnen !)
 
 Sonst eben so Wie Amiga schreibt.
 das dauert ne ganze Zeit bis der Lüfter anspringt. Ist auch besser wenn das System voll ist mit Kühlflüssigkeit. Der/die Fühler sitzten oben am Kühler.
 Da sind 2 Fühler
 1 x Lüfter an + aus (so ab 105Grad an bei ca 100 wieder aus)
 1 x Alarm Lampe im Drehzahlmesser (motor Tot Lämpchen) bei so 117Grad Lampe an.....  unter 110 aus..
 Wenn die Leuchtet  = ist es eigentlich zu spät
   Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 20, 2020 16:30:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kleine Ergänzung dazu: 
 hatte selbst 2018 schon mal die rote Lampe brennen, beim Hochheizen am Jaufenpass bei 30 Grad Außentemperatur und defektem Lüfter-Temperaturfühler. Und dann noch blendende Sonne auf den Instrumenten, so dass ich das Ganze nicht mal gleich gemerkt habe.
 Fazit heute: der Motor hat´s überlebt!
   
 Den Rest der mehrtägigen Alpentour "händisch" Lüfter an- und ausgeschaltet (Thermoschalter überbrückt), mit den Japan-Steckern hinter der linken Steuerkopf-Abdeckung (Telefon-Tipps von Seniorpilot und mitfahrenden Schraubern sei Dank).
 
 Grüße, Gernot
 
 P.S. - Ich hab auch noch nie die volle Menge Kühlflüssigkeit reinbekommen, waren stets etwa max. ca. 1,5 ltr.
 @Community:
 Welche Erfahrungen habe ihr mit der Füllmenge gemacht?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |