| Autor | Nachricht | 
	
		| Gast 
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 27, 2011 13:08:06    Titel: Saito Gabelsimmeringe |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 habe gerade folgendes gelesen und suche diese bei LOUIS;
 gibts dafür evtl. die BestellNr. oder die Maße,...
 danke für eure Hilfe
 Gruß
 Thomas (hexer1004)
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Seit einiger Zeit gibt es bei Louis Gabeldichtringe mit doppelter Feder passend für die VX. Diese sind bei allen neueren Bikes mittlerweile Standard und sollen im Gegensatz zu den alten Originalteilen robuster gegen das leidige Thema Undichtigkeit sein. Habe bei meiner VX welche eingebaut - passen wie Originalteile. Hersteller ist Saito und kosten grade mal 9,95 Euro. Ob sie wirklich länger dicht halten ist wohl noch zu früh zu bewerten - bis jetzt jedenfalls! Sind im Katalog unter Überblick Gabelsimmeringe mit rotem Sternchen gekennzeichnet. (Die unter VX 800 aufgeführten sind wieder nur mit einer Feder) | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 27, 2011 16:01:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Thomas.... 
 die Gabelsimmerringe mit " doppelter Feder" habe ich auch an meiner VX 800 vor kurzem erst verbaut.
 Die Maße sollten sein 41 x 53 x 8/10,5 mm
 
 die Bestellnr. lautet 10042319
 
 der Simmerring mit doppelter Feder ist zwar von der Breite her etwas "fülliger", aber dennoch passt er gut in den Sitz und der Sicherungsring fäßt auch noch gut in die Nut hinein.
 
 Viel Erfolg beim erneuern...
 
 wünscht
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gast 
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 27, 2011 19:37:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Micha, vielen Dank für die "prompte Bedienung"
 klasse Service.
   Gruß
 Thomas
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX Putzer VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2014
 Beiträge: 148
 Wohnort: Neunkirchen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 20:19:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Wie ist eure Erfahrung mit den Saito Gabelsimmeringen. Ich hatte bei meinen 2 VXen diese Gabelsimmeringe verbaut.
 Ergebnis: VX 1: Nach ca. 10.000 km Gabel wieder undicht.
 VX 2: Vorige Woche, nach einem Jahr,  schätze 5000 km, die Gabel wieder leck. Schade um die Arbeit.  Die Rohre der Gabeln sind meiner Meinung nach in Ordnung. Ich konnte keine Beschädigung feststellen. Jetzt habe ich die originalen Teile eingebaut. Mal sehen, ob die halten.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 21:54:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, zu den Athena und Saito Simmeringen kann ich leider nix sagen. Ich habe bisher nur die von Tourmax verbaut und bin sehr zufrieden.
 Zum Thema Originale von Suzuki.
 Stellt Suzuki diese Simmeringe wirklich selber her oder bedienen sie sich nicht auch aus dem Zubehör Handel? Wenn dem so ist, wer ist der Hersteller?
 Im übrigen waren die 2 letzten von mir verbauten Lenkkopflager auch von Tourmax. Ebenfalls keine Probleme.
 
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
  
 Zuletzt bearbeitet von UweS am Mo Aug 13, 2018 22:55:58, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 22:07:31    Titel: Simmerringe |   |  
				|  |  
				| Bei Gabelsimmerringen kommt es auf einige Faktoren an, sollen sie längere Zeit Ihren Job tun. Mit längerer Zeit meine ich 20.000 bis 25.000km. Darüber gehen sie leider auch früher od. später den Weg alles Irdischen. Ich verwende immer nur die Originale und habe es bei meinen letzten 3 Bikes (Yamaha, Kawasaki und Suzuki) auf durchschnittlich 25.000km gebracht.
 
 Zu den Simmeringen:  Original Suzuki ist die Beste, wenn auch teuerste Lösung. Da der Einbau schon mal einen halben Tag erfordert, gebe ich lieber mehr Geld aus und hab was von meiner Arbeit.
 
 Dann sollten die Standrohre wirklich eine glatte und intakte Chromschicht haben. Bereits kleine Kratzer od. Steinschläge, machen alles zunichte. Beim Einbau die Simmerringe mit Silikonspray behandeln, damit beim ersten Einfedern alles geschmeidig läuft. Den Sitz der Simmerringe kontrollieren. Hier darf nichts vermurkst sein. Die Simmerringe selbst müssen exakt eingebaut sein und sitzen. Die Gabelrohre müssen spannungsfrei und höhennivelliert montiert sein. Klar ist, dass die Füllmenge der beiden Gabelrohre exakt nach Werksvorschrift erledigt werden muss. Schon wenige ml zuviel, kann zur Undichtheit führen. Falsche Viskosität ebenso. Also, durchaus ein Thema die Simmerringe.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 22:49:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hab die Saitos seit 3 Jahren drin, dank Neopren-Überziehern bis heute problemlos. Chitin fernhalten ist die halbe Miete...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hanspool VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 05.03.2012
 Beiträge: 206
 Wohnort: Baunatal / Nordhessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 14, 2018 10:18:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi , ich habe in allen meinen Moppeds die SAITO drin , und das seit Jahren , halten alle super !
 Habe allerdings auch bei allen Gabelprotektoren angebracht !
 gruß hanspool
 _________________
 Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
 (Frei nach Loriot)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 14, 2018 10:25:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hatte mit den Saito leider auch ähnliche erfahrungen wie VX-Putzer. Meide sie seitdem an allen meinen Bikes..... Beste Erfahrungen habe ich auch mit den Originalen von Suzuki gemacht. Keine Ahnung wer die herstellt - aber sie sind wirklich sehr gut (GSX750EF, GS1100F weit über 100000km)
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |