| Autor | Nachricht | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 09, 2016 18:27:56    Titel: 25A Sicherung brennt durch |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute. 
 Nach einer 28jährigen Moped-Pause (wie konnte ich nur...) habe ich diese schöne Maschine entdeckt, mich sofort verliebt und gekauft und bin nur noch gut drauf wegen der Anschaffung.
 
 Bis gestern.
 
 Nach 2,5 Monaten und 2000 km '
  ' ist erstmals etwas passiert: Während der Fahrt ist die Hauptsicherung durchgefazt.
 
 Nach dem Wechsel der Sicherung kam ich 10 Meter weit bis es wieder passiert ist.
 
 Nach Beschädigungen an den scheuer-gefärdeten Stellen beim Lenker und dem Scheinwerfer habe ich gesucht aber nichts gefunden.
 
 Mit einer weiteren Sicherung ging es dann 1 Km gut und dann habe ich die Maschine mit dem Hänger abgeholt.
 
 Werde wohl dann mal den kompletten Kabelbaum prüfen, ob da irgendwo was an Masse kommt.
 
 
 Hat von euch schonmal jemand sowas erlebt?
 
 Gibt es typische Stellen wo man suchen könnte?
 
 Welche weiteren Ursache kommen wohl in Frage, wenn es nicht an defekten Kabeln liegt?
 
 
 Würde mich freuen wenn jemand Tips gibt.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 09, 2016 20:18:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Lichtmaschine und/oder Regler! _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 09, 2016 21:18:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Nielz 
 Kurze Frage, knappe Antwort: war es nur Liebe? Oder wollte man ein Motorrad mit etwas Hubraum für kleines Geld?
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 09, 2016 21:47:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Na, der Preis war natürlich verlockend..so viel echtes Motorrad für knapp über 1000,-....war die beste Entscheidung seit Jahren.. 
 
 So, Lichtmaschine und Laderegler testen ist also dann angesagt...
 
 Das muß man bestimmt bei laufendem Motor prüfen, was ja mit einer neuen Sicherung klappen könnte im Stand.
 
 Hat jemand ´ne Kurzanleitung?
 
 ----------
 
 Sollte ich einen Fehler bei den Kabeln finden freue ich mich, aber ich möchte nicht unvorbereitet hinfahren, denn sie steht weiter weg...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 09, 2016 22:40:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei meiner Tochter hatten wir an ihrer Skorpion so einen Fehler. Beim Überholen war die Hauptsicherung durch. Der Fehler ist danach nicht mehr aufgetreten. Wir haben auch eine defekte Blinkerbirne gefunden. Also gehe ich davon aus, dass der Schluss von der Birne ausging, da sie ja auch geblinkt hat. Ist zwar selten, kann aber auch passieren. 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 10, 2016 10:58:46    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Nielz hat Folgendes geschrieben: |  	  | Na, der Preis war natürlich verlockend..so viel echtes Motorrad für knapp über 1000,-....war die beste Entscheidung seit Jahren.. 
 
 So, Lichtmaschine und Laderegler testen ist also dann angesagt...
 
 Das muß man bestimmt bei laufendem Motor prüfen, was ja mit einer neuen Sicherung klappen könnte im Stand.
 
 Hat jemand ´ne Kurzanleitung?
 
 ----------
 
 Sollte ich einen Fehler bei den Kabeln finden freue ich mich, aber ich möchte nicht unvorbereitet hinfahren, denn sie steht weiter weg...
 | 
 
 Hier kannst du nachlesen (ist dasselbe Ladesystem, Werte identisch): http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=10610
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| rockrebel VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 14.08.2016
 Beiträge: 115
 Wohnort: Chemnitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 10, 2016 15:15:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Prüfe mal den Spannungsregler, der sitzt unten vorm Hauptstäder versteckt. Und das dicke Pluskabel zum Anlasser,
 
 Ich finde die Qwalli des VX-Kabelbaumes nach 25 Jahren super! Würde mich wundern wenn da was wäre!
 
 Ich denke der Spannungsregler hat ne Meise
 _________________
 ich bin meines glückes schmied
 ich bau mir einen prototyp
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 10, 2016 20:27:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke euch, das hilft mir weiter. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Okt 15, 2016 19:37:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| So, es ist vollbracht. 
 Zum Glück war´s nur ein einfacher Fehler...der naheliegenste:
 
 
 Tank ab, Luftfilter raus: VOlltreffer
 
 Im fetten Kabelbaum der Richtung Lenker geht war bei 4 Kabeln die Isolierung durchgeschubbert,
 
 an der scharfen Kante vom Tankhalter oben.
 
 
 Der Vorbesitzer hatte diese Stelle bereits mit einfachem Isoband umwickelt...(toll!)
 
 
 Weil da kaum Platz ist habe ich den Kabelbaum in zwei Stränge geteilt und diese mit Spiral-Kunststoffband umwickelt und darüber noch aufgeschnittene Flexrohre (Elektro Leerrohr) als Kantenschutz.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| die Neue VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 29.04.2014
 Beiträge: 184
 Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 16, 2016 08:11:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Nielz, 
 schön wenn sie dir wieder treu ist
   
 Eine unfallfreie Zeit noch
 _________________
 Fahrer 1720
 Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 16, 2016 09:55:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das ist eine altbekannte Schwachstelle - dort reiben so gut wie bei allen VX die Kabel auf. Normalerweise haben die VX-Treiber das schon längst korrigiert.....  _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 16, 2016 12:00:11    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | die Neue hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Nielz, 
 schön wenn sie dir wieder treu ist
   
 Eine unfallfreie Zeit noch
 | 
 
 
 -------------
 
 Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 16, 2016 16:46:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Auch von mir vielen Dank für den Fehlertipp. Gottseidank habe ich bisher noch kein solches Problem. Meine hat jetzt schon ca. 78.000 Km auf der Uhr. Die ca. 2.500 durch Schottland waren auch unproblematisch. Nur ca. 1 1/4 L Öl verbraucht. 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 16, 2016 17:07:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Oh, dann werde ich wohl mal öfter auf den Ölstand achten  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nielz VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.10.2016
 Beiträge: 35
 Wohnort: Oldenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 23, 2017 19:37:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Für alle denen es auch mal passiert; Habe jetzt dank Willi N. eine Möglichkeit gefunden, Fotos einzubinden: 
 
   
 
  _________________
 Ich liebe dieses  Gerät
  ! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |