| Autor | Nachricht | 
	
		| bastler VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 07.09.2011
 Beiträge: 59
 Wohnort: wiesbaden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 14, 2017 17:10:13    Titel: Kupplungsrutschen |   |  
				|  |  
				| Gude Schrauberkollegen 
 hab mir mal wieder einen eurer VX-Motoren geschnappt und in eine Intruder
 gepflanzt. Läuft prima und es ist fast alles gut.
   
 Leider rutscht die Kupplung ab 120km/h.
 
 Habe schon verstärkte EBC Federn drinne, möchte aber den U-Scheiben Trick nutzen.
 
 Motoröl hab ich bei allen Truden bisher immer 10W-40 Motul teilsyntetic
 benutzt.
 
 Der Senior empfielt 14x9x1, daran hat sich bestimmt nichts geändert, oder?
   Hier ein Bild von dem Kunstwerk
   
 
  
 Zuletzt bearbeitet von bastler am Di März 14, 2017 18:21:09, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 14, 2017 18:21:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Bastler, 
 beim Problem "Kupplungsrutschen" ist das Vorspannen der Federn - noch dazu, wo Du eh schon die verstärkten EBCs benutzt - definitiv nur 2.Wahl!
 
 Zuerst ist der Kupplungsworkshop dran und hier das Entfernen der Rattermarken im Kupplungskorb und auf der zentralen Welle.
 Wenn danach immer noch was rutscht und die Einstellung am Ausrückmechanismus auch passt, könnten die Stahlscheiben der Kupplung (ungleichmäßiges Tragbild?) als Verursacher in Frage kommen.
 Da solltest Du ansetzen, nicht bei den Federn - Dein linkes Handgelenk wird es Dir danken...
 
 Ein (teil-)synthetisches Öl, das für Motorrad-Ölbadkupplungen geeignet ist, sollte eigentlich nicht das Problem sein, auch wenn das immer wieder gerne diskutiert wird.
 
 Na dann frohes Schrauben...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bastler VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 07.09.2011
 Beiträge: 59
 Wohnort: wiesbaden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 14, 2017 18:23:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für die Info  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 14, 2017 19:59:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sieht auf dem Bild aus wie umgerüstet auf hydraulische Betätigung .... voll High tec. _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bastler VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 07.09.2011
 Beiträge: 59
 Wohnort: wiesbaden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 14, 2017 20:16:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja, die Trude hat hydraulische Kupplung, der Nehmer kann ohne Probleme am VX Motor angeflanscht werden.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bastler VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 07.09.2011
 Beiträge: 59
 Wohnort: wiesbaden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 24, 2017 12:20:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tag, das Kupplungsrutschen ist Geschichte.
 Nachdem ich optisch keinerlei Fehler an der Kupplung sehen konnte,
 die Ratterspuren wurden bereits entfernt,
 hat mir der Senior 8 Scheiben (14x9x1) zukommen lassen,
 die ich dann unter die Kupplungsschrauben gesetzt hab.
   
 Mit der hydraulischen Kupplungsbetätigung, merkste das überhaupt nicht.
 
 Reibscheiben hab ich ebenfalls ersetzt, war aber nicht nötig.
 
 Danke an euch für die Hilfe
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |