| Autor | Nachricht | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Okt 31, 2004 15:51:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hatte meine VX wegen Umbauarbeiten (nicht an der Maschine) eine Woche ungeschützt draußen stehen  . Die Maschine war zwar zugedeckt, aber es hatte in der Zeit ziemlich viel geregnet.   Gestern habe ich dann festgestellt, daß etwas Kondenswasser im Drehzahlmesser war. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das gute Stück von selbst wieder trocknet, oder ob ich etwas machen muß? :confused:
 Im Moment scheint das Teil trocken zu sein, aber daß nichts sichtbar ist, heißt ja nicht zwangsläufig, daß kein Wasser drin ist.
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 13:20:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Eulenspiegel, 
 wenn Du ganz sicher gehen willst, dass kein Wasser mehr im Drehzahlmesser ist, leg' ihn zusammen mit einem Trocknungsmittel (Kieselgel oder eine handelsübliche Raumluftentfeuchter-Patrone) in einen fest verschliessbaren Eimer oder ähnliches... ein paar Tage drinlassen... und trocken!!
 
 Oder einfach Drehzahlmesser abbauen und trocken und warm lagern (bei Sonnenschein auf die Fensterbank)... nach einer Weile 'dampft' die enthaltene Restfeuchte schon raus.
 
 Grüssle aus dem (verregnetem) Thayngen
 
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 02, 2004 19:02:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| @lupus_ch: Danke für Deine Meldung - werde das mal probieren. Innert der nächsten zwei Wochen werden wir es dann wissen.  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| katanapeter Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 03, 2004 17:42:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wichtich! Drehzahlmesser mit der Unterseite nach oben legen, dass die Feuchtigkeit ausdampfen kann. Kommt sonst immer wieder...
 Peter
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 03, 2004 19:33:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| @katanapeter: So, das bedeutet also, daß die Feuchtigkeit von unten reingedampft war   Ok, hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das mal vernünftig abdichten kann? :confused:
 _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| katanapeter Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 04, 2004 18:13:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Neenee, Kondenswasser ensteht durch heftige Temperaturwechsel, z.B. Waschen in der Sonne oder so was... Nur raus kriegst Du es so nicht. Darum muss der Wasserdampf noch oben raus. (Darum ist am Wasserkessel die Flöte oben
     Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |