| Autor | Nachricht | 
	
		| elch VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 02.08.2013
 Beiträge: 8
 Wohnort: 23560 Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 23, 2014 21:19:24    Titel: Saisonstart und Qualität Gabelsimmerringe |   |  
				|  |  
				| Hallo VX Freunde, bin nach verschobenem Saisonstart jetzt endlich auf die Straße gekommen. Die VX sprang gut an, die über Winter durchgeführten Arbeiten Kupplung (Rattermarken), neues Lenkkopflager und diverser Kleinkram erwiesen sich als erfolgreich. Hab jetzt zum ersten mal die volle Power zu spüren bekommen ohne rutschende Kupplung, ist ja wirklich ein Genuss! Und so ein Lenkkopflager, dass nicht einrastet, ist auch nicht zu verachten.
 Schade nur, dass einer der letztes Jahr eingebauten Gabelsimmerring nach ca. 1000 km wieder undicht ist. Waren die billigen mit den vielen schlechten Bewertungen von Luhiz. War damit letztlich die teurere Wahl!
 Ich will die noch mal tauschen.
 Die Originalen sollen ja ganz lange halten aber habt Ihr auch gute Erfahrungen mit anderen gemacht? Welche Hersteller setzt Suzuki hier eigentlich ein?
 Gruß
 Martin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 23, 2014 22:26:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Den Hersteller von Suzuki wirst du nicht rausfinden - da gibts erstens mehrere und zweitens erfährt man da von Suzuki gar nichts..... 
 Ich verwende ausschließlich Suzuki-Originalteile für solche sensiblen Bereiche. ......
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Burkhard VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 09.08.2013
 Beiträge: 164
 Wohnort: 33824 Werther
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 06:50:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| ... meine sind auch vom Suzi-Händler. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Preislich lag alles im grünen Bereich, bei einem Set-Preis von 15 EUR. _________________
 Fahrer-Nr.: 1655
 http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1655
 
 2-Räder, 3-Räder, 4-Räder - schietegal, Hauptsache es rollt!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 07:01:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Meine Erfahrungen sind zwar etwas älter aber die Louis-Ringe haben bei mir bzw.
 meiner VX gute Dienste geleistet.
 Ich würde mir lieber mal die Standrohr-
 oberfläche auf der Seite, wo der Ring so
 schnell aufgegeben hat ansehen...?
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 11:46:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da muss ich Ingo zustimmen! Meine Original-Simmerringe sind alle 2 Jahre durch Macken und Grate im Standrohr undicht geworden.
 Seit Einbau eines neuen Standrohres (anderes geglättet, war noch o.k.) und Verwendung von Neopren-Überziehern herrscht hier absolute Ruhe, trotz der verbauten Louis-Simmerringe...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| tom VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 79
 Wohnort: 31848 Bad Münder
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 12:32:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 ich habe auch seit Jahren die von Louis eingebaut. Habe aber damals, als die Gabel draußen war, natürlich die Gleitrohre genau angesehen und dann Faltenbälge über die Gleitrohre gezogen.
 Seitdem keine Probleme mehr!
 
 Gruß
 tom
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 17:36:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei meiner VX hatte ich damals die Simmerringe einmal wechseln müssen und danach war Ruhe.   Bei der GSX1100G hingegen sind die Dinger ständig kaputt gegangen, bis ich dann die Schnauze voll hatte.
   Bei der Yamaha XJ900 hingegen sind die Simmerringe nun seit ca. 30.000km drin und nach wie vor dicht.
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| elch VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 02.08.2013
 Beiträge: 8
 Wohnort: 23560 Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 24, 2014 22:38:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Standrohre sind bei mir nicht top aber habe die wenigen winzigen Macken gut geglättet. Kann nach meinem Ermessen nicht daran liegen. Der Ölverlust ist schon sehr gewaltig. Ich frag mal bei Susi, was die da kosten. Wenn das die sicherste Sache ist, werd ich die da holen. Danke und gute Nacht.
 Martin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 25, 2014 00:02:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Eule Es gibt Wartungsintervalle für die Gabel. Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Da wäre ich auf 30000 km nicht besonders stolz. Gabel zerlegen und gleichzeitig die Ringe wechseln ist nicht der Hit und kostet nichts. Aber es werden nur Überlegungen angestellt, wie ich so wichtige Arbeiten hinauszögern kann. Hilfe Hilfe.
  _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 25, 2014 08:33:36    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  | @Eule Es gibt Wartungsintervalle für die Gabel. Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Da wäre ich auf 30000 km nicht besonders stolz. Gabel zerlegen und gleichzeitig die Ringe wechseln ist nicht der Hit und kostet nichts. Aber es werden nur Überlegungen angestellt, wie ich so wichtige Arbeiten hinauszögern kann. Hilfe Hilfe.
  | 
 Meine Maschine ist regelmässig beim
  zum Service. Von daher mache ich mir keine Sorgen. Nur eines: Wenn ich das nächste Mal Simmerringe wechseln lasse, kommen progressivere Federn rein.
  _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |