| Autor | Nachricht | 
	
		| Entchen VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.08.2005
 Beiträge: 27
 Wohnort: Goslar/ Georgenberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 03, 2011 14:35:19    Titel: Seitendeckel löst sich auf |   |  
				|  |  
				| Ich habe mit Entsetzen feststellen müssen das sich links am Motorrad die Schutzschicht vom Getriebedeckel ablöst   Was kann man dagegen machen, den Deckel einfach mit Klarlack  übersteichen wird sicher nicht gehen wegen der großen Hitze.
 Was hilft sonnst
   
 Gruß Entchen
 _________________
 Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| holger.bohn VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 26.07.2006
 Beiträge: 94
 Wohnort: Unterwellenborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 03, 2011 14:53:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wenn es die Vorderseite vom Deckel ist, also in Fahrtrichtung gesehen, dann solltest du unbedingt abklären dass es keine Bremsflüssigkeit aus dem vorderen Bremssattel ist! Ich habe selber einen etwas "versauten" Deckel aus eben diesem Grund! Ist aber noch nicht allzu schlimm gewesen so dass ich nichts weiter unternommen habe. Auf den leicht undichten Bremssattel bin ich nur durch Zufall gekommen. Es war ein verdrehter Dichtring am Bremskolben. 
 Gruß Holger
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 03, 2011 17:36:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Ich hatte das auf der rechten Seite.
 Selbst ohne Winterfahrt kann so etwas schonmal (auch ohne Kontakt mit Bremsflüssigkeiten) passieren.
 Wenn's anfängt, geht's aber auch immer weiter... immer weiter wird unterwandert
   Ein Bekannter von mir hat beide Seiten saubermachen und neu (hitzefest) lackieren lassen. Sieht letztlich wieder aus wie neu.
 Will man dem Übel grundsätzlich begegnen kannst Du auch die Intruderteile verwenden... die passen auch und sind verchromt.
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 03, 2011 22:39:46    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ingodererste hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...... kannst Du auch die Intruderteile verwenden... die passen auch und sind verchromt. | 
 
 Die passen nicht immer. Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen der Lichtmaschinen an der VX (unterschiedliche Baugröße). Nur eine ist mit der VS kompatibel.
 
 Ansonsten ist der abgelöste Deckel-Lack ein bekanntes VX-Problem. Leider.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 03, 2011 23:12:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Entchen, 
 ich habe das Problem so gelöst...
 
 
   
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mechanobot VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.10.2005
 Beiträge: 136
 Wohnort: Leer
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 04, 2011 04:52:32    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | [b][i]Hallo Entchen, 
 ich habe das Problem so gelöst...
 
 | 
 
 Wie denn jetzt? Abgeschliffen und poliert? Ohne Schutzlack? Verchromen lassen?
  _________________
 Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 04, 2011 06:46:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe es mit Auspufflack hinbekommen. Der ist hitzebeständig und sieht zudem auch gut aus.
 
 http://www.vx800.de/fotostrecke_galerie.php?id=1002>yp=1
 
 Am liebsten würde ich beide Zylinder auch noch damit bearbeiten,
 aber ob die Hitzebeständigkeit dafür ausreicht, wage ich zu
 bezweifeln.
 
 Gruß,
 Karl
 _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 04, 2011 08:52:41    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Mechanobot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wie denn jetzt? Abgeschliffen und poliert? Ohne Schutzlack? Verchromen lassen?  | 
 
 Hallo Mechanobot,
 
 Meine Motordeckel habe ich nicht abgeschliffen, sondern abgebeizt.
 Anschließend habe ich die Deckel mit einem Polierset auf Hochglanz gebracht.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jun 05, 2011 15:19:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Respekt, 
 sieht gut aus und eine Wahsinnsarbeit. Da mag man doch gar nicht mehr auf den schmuzigen Strassen fahren.
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Entchen VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.08.2005
 Beiträge: 27
 Wohnort: Goslar/ Georgenberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 09, 2011 18:43:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Habt erstmal alle vielen Dank für die Tips.   Ich werde mal nach der Bremsanlage schaun, ob dort etwas ausgetreten ist und den Seitendeckel beschädigt hat.
 Gruß Entchen.
 _________________
 Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jun 12, 2011 22:54:39    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | bonsai hat Folgendes geschrieben: |  	  | Respekt, 
 sieht gut aus und eine Wahsinnsarbeit. Da mag man doch gar nicht mehr auf den schmuzigen Strassen fahren.
 
 Gruß
 
 bonsai
  | 
 
 Hallo Bonsai,
 
 DANKE, es war wirklich eine Sauarbeit.
 Für die schmutzigen Strassen werde ich mir noch große Schmutzfänger montieren.
    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 13, 2011 09:54:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Alternative, 
 eine 2. VX fürs Grobe.
 Die schöne für Treffen + Shows
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 13, 2011 09:58:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also die Sitzbank sieht klasse und wirklich bequem aus. 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 15, 2011 00:17:08    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | bonsai hat Folgendes geschrieben: |  	  | Also die Sitzbank sieht klasse und wirklich bequem aus. 
 Gruß
 
 bonsai
  | 
 
 DANKE !
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |