| Autor | Nachricht | 
	
		| speedy-vx VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 23.05.2010
 Beiträge: 177
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 09:36:00    Titel: HR Achse 96 NM korrekt? |   |  
				|  |  
				| Beim HR Ausbau musste ich eine Rohr auf die Ratsche machen, damit ich die Schraube aufbekommen habe. Nun habe ich die mit ~96 NM angezogen, reicht das? Vorher war das gefühlte weit über 100 NM ... Außerdem gibt es für die Mutter keinerlei Sicherung - Splint oder ähnliches, ist das so?
 _________________
 Gruß speedy-vx
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 10:30:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 96 Nm stimmt. Ich war beim letzten mal zu faul den Drehmomentenschlüssel aus dem Haus zu holen. Ich habe eine 1m Verlängerung benutzt und dann am Ende mit ca. 10 kg gezogen. So in etwa kann man das schätzen. Man darf auch nicht vergessen, dass auch ein Drehmonentenschlüssel eine Toleranz von +/- 15% hat. Und läßt wirklich jeder sein Messwerkzeug alle 2 Jahre nacheichen???
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolfgang VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.01.2004
 Beiträge: 270
 Wohnort: Freiburg i. Br.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 10:37:54    Titel: Re: HR Achse 96 NM korrekt? |   |  
				|  |  
				|  	  | speedy-vx hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... Außerdem gibt es für die Mutter keinerlei Sicherung - Splint oder ähnliches, ist das so? | 
 
 Gehört ein Sicherungsring drauf, glaub ich. Fehlt bei mir aber auch seit 10 Jahren
   
 Gut zu wissen, dass es 96 Nm sein sollen. Ich mach das immer nach Gutdünken...
 _________________
 Eile mit Weile -
 du kommst noch früh genug zu spät
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 12:56:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| M.E ist kein Sicherungsring drin bzw. erforderlich, wozu auch. Habt Ihr beim PKW an den Rädern unter den Radbolzen oder Radmuttern Sicherungsringe? Also ich nicht.
 Schraubensicherungen sind in der Regel Quarck. Wenn eine Schraube korrekt angezogen ist und Vorspannung halt, hält sie von alleine.
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| sbo VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 05.05.2009
 Beiträge: 94
 Wohnort: Elmshorn
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizer VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2010
 Beiträge: 128
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 23, 2011 19:48:06    Titel: HR Achse |   |  
				|  |  
				| Klar gibts eine Sicherung an der Schraube, es handelt sich hier um eine selbstschernde Mutter. Und bein Auto sind die Muttern, Bolzen am Ende mit einem Konus versehen und und halten somit.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |