| Autor | Nachricht | 
	
		| VX-Frischling VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 04.06.2010
 Beiträge: 46
 Wohnort: GRZ
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 09:18:10    Titel: Hinterradbremssattel |   |  
				|  |  
				| Moin, die Sonne steigt höher und schon werden wir aktiv. 
 Bei der Frühjahrsdurchsicht habe ich mal die Bremsbacken
 
 ausgebaut und alles pingelich gesäubert, nun arbeitet der Kolben nicht
 
 mehr richtig an dem die Bremsleitung angeschlossen ist, geht nur
 
 widerwillg zurück, kein Rost, wie kann ich ihn dazu bewegen seinen
 
 Dienst ordentlich zu verrichten. Welche Funktion haben die dünnen Bleche auf den Bremssteinen???????????
 
 Grüße aus dem nicht mehr so kalten GRZ
 
 VX Überläufer glaube kein Frischling mehr zu sein.
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 11:04:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 hier mal wieder mein wirklich gut und ernst gemeinter Rat:
 
 Wer nicht 100% genau weis was er macht sollte lieber die Finger davon lassen!!!
 
 Suche dir im eigenen Interesse lieber eine Werkstatt oder jemanden der dir direkt am Moped hilft.
 Infos hier übers Internet helfen da nicht wirklich weiter!
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 11:18:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Ich halte es - mit meinen zwei linken technischen Händen - i.d.R. auch so wie Ronald es gesagt hat. Trotzdem habe selbst ich es geschafft die Bremsbeläge zu wechseln... will sagen: An der VX ist's wirklich sehr einfach!
 Worauf man achten sollte: Ohne Beläge ja nicht den Bremshebel betätigen! Der Kolben ist sehr schwergängig und geht - wenn erforderlich - nicht leicht zurück. Dafür gibt's Spezialwerkzeug... man kann sich aber auch behelfen... sollte nur aufpassen, dass der Kolben dabei nicht verkantet.
 Aber vielleicht hat Ronni Recht und Du solltest lieber in eine Werkstatt gehen: Wenn Du von "Bremssteinen" statt Bremsbelägen sprichst
   Jeder Werkstattpreis sollte Dir Recht sein, wenn die Alternative zuwenig Bremsleistung ist... Das kostet womöglich mehr
  _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Frischling VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 04.06.2010
 Beiträge: 46
 Wohnort: GRZ
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 17:09:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Ronni 
 Habe mich vielleicht laienhaft ausgedrückt. Ich habe eigendlich
 
 keine Schrauberprobleme aber jede Maschine & die Bauteile sind ein wenig
 
 anders aufgebaut, da ist dann jeder Tip hilfreich. An meiner alten
 
 Maschine war Brembo verbaut & hier Fernosttechnik.
 
 Oft sind es die kleinen Kniffe  die einen die Schrauberei erleichtern.
 
 & als Merkels Untertanen wagen wir uns an jedes  Problem
       
 Grüsse aus GRZ
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 17:13:05    Titel: Re: Hinterradbremssattel |   |  
				|  |  
				|  	  | VX-Frischling hat Folgendes geschrieben: |  	  | ......, geht nur 
 widerwillg zurück, kein Rost, wie kann ich ihn dazu bewegen seinen
 
 Dienst ordentlich zu verrichten. ......
 | 
 
 Hallo Frischling,
 
 der Kolben soll auch nur widerwillig zurückgehen.. das ist sein Dienst...
 Scheinbar hast Du den Kolben VOR Bremssattel-Abbau nicht zurückgedrückt, jetzt Probleme beim 'einfädeln' über die Brems-Scheibe, oder??
 Guter Rat: Fahre die VX auf´m Hänger in eine Werkstatt und lass es da zusammenbauen ODER such Dir wenigstens   einen Lokalschrauber in Deiner Nähe, um Dir die Bremsanlage erklären und zusammenzubauen lassen (oder unter 'Anleitung' selber zusammenbauen.. wg. des Haftungsausschlusses)... scheinbar bis Du in Bremsentechnik doch noch ein Frischling (take it personally)..... Wie auch Immer Du Dich entscheidest..
 ...wünsche Gutes und sicheres Gelingen
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Frischling VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 04.06.2010
 Beiträge: 46
 Wohnort: GRZ
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 17:31:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, alle Probleme gelöst, waren ja eigentlich 
 keine, wollte nur ein paar Meinungen zum Thema. Habe schon vor 40 Jahren
 
 mal in 24 Std. aus 2 gleichen Motorrädern ein neues zusammengebaut, traue
 
 mir schon einiges zu, nur hatte ich es meist mit 2 Tacktern zu tun.
 
 An die Ventieleinstellungen wage ich mich aber noch nicht, lasse dann halt
 
 die Werkstatt ran.
 
 Grüsse aus GRZ
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 09, 2011 22:05:41    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | VX-Frischling hat Folgendes geschrieben: |  	  | Moin, alle Probleme gelöst, waren ja eigentlich keine, | 
 Wie hast du die Probleme gelöst?
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Frischling VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 04.06.2010
 Beiträge: 46
 Wohnort: GRZ
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 10, 2011 13:29:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Frank, Problem einfach gelöst, etliche Mal die Bremse betätigt & ent- 
 lüftet & nun geht sie wie sie soll.
      |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |