| Autor | Nachricht | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 20:51:30    Titel: Ölwechsel mit Benzin???? |   |  
				|  |  
				| Hallo VX Gemeinde! 
 Bei mir steht der jährliche Ölwechsel an. Material ist bestellt und müßte diese Woche noch kommen.
 
 So habe ich mich heute morgen mit einem Kollegen unterhalten, was als nächstes ansteht beim Motorrad.
 
 Als ich ihm von meinem Vorhaben des Ölwechsel erzählt habe meinte er, den ultimativen Tip für mich zu haben.
   
 Nachdem ich ihm erklärt hatte, immer etwas von dem neuen Öl durchlaufen zulassen, um eventuellen Schmutz wegzuspülen, wollte er mir weiß machen, dass er immer etwas Benzin durchlaufen läßt. Die Reinigungswirkung von diesem wäre ja bekannt und er würde das schon seit Jahren machen.
 
 Kopfschüttelnd verließ ich ihn.
   
 Jetzt mal unter uns Pastorenbrüdern macht das auch einer von Euch?
 Oder spinnt der Kerl total?
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Greeneye VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 17.04.2010
 Beiträge: 25
 Wohnort: Ahlerstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 09, 2010 21:53:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, also das mit dem Benzin habe ich bisher nur gehört wenn der Motor geschätzte 100 Jahre nicht mehr gelaufen ist und sich Ablagerungen bebildet haben (dann aber mit einer extra Pumpe durch den Kreislauf laufen lassen).
 Ich tausche in meinen Fahrzeugen seit Jahren einfach das Öl, austropfen lassen, Filter tauschen (Sieb nachschauen, sofern vorhanden), neues rein, fertig.
 
 Habe ich bisher in normalen Gebrauchsfahrzeugen noch nicht anders erlebt und funktioniert.
 
 Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
 
 Gruß
 
 Norman
 _________________
 Meine VX passt durch die Haustür und steht im Nebenraum....
 
 Ich bin geerdet und kurzentschlossen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 06:27:56    Titel: Re: Ölwechsel mit Benzin???? |   |  
				|  |  
				|  	  | mueto hat Folgendes geschrieben: |  	  | Nachdem ich ihm erklärt hatte, immer etwas von dem neuen Öl durchlaufen zulassen, um eventuellen Schmutz wegzuspülen, wollte er mir weiß machen, dass er immer etwas Benzin durchlaufen läßt. Die Reinigungswirkung von diesem wäre ja bekannt und er würde das schon seit Jahren machen.
 
 Jetzt mal unter uns Pastorenbrüdern macht das auch einer von Euch?
 Oder spinnt der Kerl total?
 
 | 
 Erst mal: Zum Lesen ist es angenehmer, wenn korrekt auseinandergehalten wird, wann "ß", und wann "s" verwendet wird, oder schreibt nur "s" bzw. "ss" wie wir in der Schweiz.
 Weiß ist eine Farbe, und weis' bzw. weise meint klug - unterschieden wird über das unterschiedliche "s". Aus dem Kontext erschliesst sich das zwar auch, aber erfordert oft ein zweites Ansetzen beim Lesen.
   Egal? Ok, dann hier zum "ss"/"ß" ein nettes Beispiel:
   Jemand schreibt aus dem Urlaub eine Postkarte; auf dieser steht u.a.: "Wir tranken Wein in Massen."
   Äh - was machen die, saufen?? Oder ist "in Maßen" im Sinne von maßvoll (nicht zuviel) gemeint?
  Um jetzt richtig zu unterscheiden, muss man den Kartenschreiber kennen, ob dieser 
 
 wie wir in der Schweiz kein "ß" schreibt; damit bleibt der Satz aber zweideutig.   
die deutsche Orthografie nicht gut beherrscht  ; auch damit ist der Satz nicht eindeutig. 
tatsächlich ein Saufaus ist.   
 Gemäss Duden (und in Österreich wird das hin und wieder praktiziert) darf anstelle des "ß" auch "sz" geschrieben werden, damit die Eindeutigkeit gewahrt bleibt.
 
 Zurück zum Thema:
 Ziemlich gefährlich, die Benzingeschichte. Durchlaufen lassen bringt nicht viel, weil dabei nicht der gesamte Ölkreislauf gespült wird. Mit laufender Pumpe allein bringt auch nicht viel, sondern der Motor müsste gedreht werden. Die Schmierwirkung von Benzin ist aber zu gering, um dabei Schäden zu verhindern. Wenn überhaupt, kann man das Ganze mit dünnflüssigem Leichtlauföl machen. Deine Methode mit dem frischen Öl ist die "sicherste" und für den Motor am wenigsten schädliche - lass Dich also nicht irremachen!
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 09:11:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Mueto     
 Vergiss das mit dem Benzin - das ist unnötig und daher Unsinn!
 Lass das Öl bei warmem Motor ab, Filter raus und etwas abtrofpen lassen und gut ist!
   Das Wichtigste: neues Öl einfüllen!
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 11:36:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Lieber lese ich einmal weiss statt weiß, statt 30 Zeilen, warum und was und überhaupt! Aber wen's stört! 
 Zum Thema:
 Es gibt im Zubehör paar Mittelchen, die gibst du vor dem Ölwechsel dem Öl zu. Nach kurzem Fahren (paar KM) lässt sich dann der Ölwechsel durchführen und dabei soll dann auch mehr gelöste Ölreste rauskommen.
 
 Solche Sachen gibt es für 5-10 Euro im einschlägigen Zubehörhandel (Louis...)!
 
 Da ja nun aber nicht tausende Biker täglich am Strassenrand stehen bleiben wegen defekter Motoren ... sollte es auch ohne sowas gehen!!! Alles geht eh nicht aus dem Motor raus!!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jürgen_AC VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.09.2007
 Beiträge: 102
 Wohnort: Aachen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 11:53:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei diesen reinigenden Mitteln sollte man allerdings darauf achten, daß sie für Motorräder mit Nasskupplung geeignet sind. Die "Öl-Schlamm-Spülung" von LiquiMoly (OK, gibts nicht bei Louis) z.B. ist für Motorräder ungeeignet. Ich würd so ein Zeug überhaupt nicht nehmen. Öl-Schlamm entsteht durch häufigen Kurzstrecken-Verkehr wo das Öl nicht richtig warm wird. Es gibt zwar Motorräder die sehr wenig laufen, aber auch die kleinste Ausfahrt bei diesen Wenigfahrern dürfte so 50-70 Km haben und das sollte locker reichen um das (wenige) Öl auf Betriebstemperatur zu bringen.
 
 bis dann,
 Jürgen
 _________________
 1177
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 12:00:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ölschlammspülung heißt das "Zaubermittel" !!! 
 Schrott in Dosen!!!
 Greift dir die Dichtungen an, verstopft dir am Ende Ölkanäle,.......
 Und ich will meinen Motor auch nicht laufen lassen wenn sich kein anständiger Schmierfilm mehr aufbauen kann!
 Macht euch mal Gedanken was diese Zaubermittel bewirken/funktionieren !?!
   
 Und wenn dann doch,.......bitte hinterher anständig mit Frischöl spülen!
 
 Grüße Ben
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 12:39:45    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Schrott in Dosen!!!
 ...
 | 
 
 Sehe ich genauso. Hier werden die Verbraucher von vorne bis hinten verarscht. Du kannst praktisch jedes Mittel, das nicht sofort zu einem Schaden führt, in Deinen Motor kippen und die Tatsache, dass er anschließend noch läuft, als Mega-Errungenschaft Deines Mittelchens verkaufen. Marketing ist Alles
   
 Ein gutes Beispiel dafür ist die Werbung von MotorUp.
 Die verkaufen die Tatsache, dass man einen Motor bei -20° noch starten kann, als die unglaubliche Leistung ihres Wundermittels. Und das absolut Tolle an ihrem Zeugs ist, dass sogar blonde Frauen in der Lage sind, das Fläschchen in den Motor zu kippen
   
 Leute, die auf so einen Budenzauber reinfallen und Geld für solchen Schwachsinn ausgeben, gehört es nicht anders
   
 Benzin würde ich allerdings in keinem Fall in den Motor schütten. Das ist grober Unfug!! Außerdem ist es eine Mär, dasz (der war für Eule) sich Ölschlamm im Motor sammelt und Schaden anrichtet. Ablagerungen können sich nur in solchen Ecken bilden, in denen keine große Ölbewegung stattfindet. Diese Ablagerungen sind dann aber auch aus genau demselben Grund absolut harmlos.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 10, 2010 20:16:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen! 
 Sowas habe ich mir schon gedacht.
   
 Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass er das so macht.
 
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 11, 2010 13:40:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mal langsam mit den Pferden ... 
 1. daß die VX eine Trockenkupplung hat, wäre mir neu
   
 soviel zu:
  	  | Zitat: |  	  | daß sie für Motorräder mit Nasskupplung geeignet sind. 
 | 
 > paßt also zur VX
 
 (wer sich eine Trockenkupplung mal anhören möchte, besuche den örtlichen Duc Dealer)
 
 2. von diesen "Wundermittelchen" gibt es solche und solche ...
 solche: Schrott bzw. ohne Wirkung
 und solche: mit Wirkung
 
 gut ist z.B. eines, was dafür sorgt, daß das Schauglas der Ölstandsanzeige so sauber wird, daß sogar Halbblinde wie ich den Ölstand wieder sehen können.
 
 Das ganze gilt unter 2 Voraussetzungen:
 - kann man machen, muß man nicht
 - und man beachte die Warnhinweise auf der entsprechenden Dose: reinkippen, kurz tuckern lassen zwecks Verteilung im Kreislauf, ablassen, neues Öl rein, aus die Maus.
 
 Da steht NICHT: reinkippen, 500 km nach Stiege fahren und sich dann wundern, warum der Motor sich auf einmal so seltsam anhört
   
 
 
 3. der Meinung zum Spülen mit Benzin habe ich nix hinzuzufügen ... oder meinte der Kollege etwa einen 2-Takter?
 
 Gruß
 
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizer VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2010
 Beiträge: 128
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 14, 2010 19:03:35    Titel: Oelwechsel mit Benzin |   |  
				|  |  
				| Jungs!! Spühlen mit Benzin oder gleichem, ALLES DUMMES ZEUG 
 BASTA
 
 
 
 GRUSS HEIZER
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |