| Autor | Nachricht | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 21, 2010 21:04:05    Titel: Bremsbeläge, hinten |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Nachdem ich vorne mit den Lucas Sinter Belägen schon gute Erfahrung gemacht hatte und der Dekra-Mensch meinte, dass das hinten auch mal fällig wäre, habe ich mir von Louis die Lucas-Beläge "MCB 531 SH" geholt. Lt. Beschreibung für Suzuki VX800 Bj.96 (also für meine).
 
 Die alten Beläge raus... Oh... Die neuen waren zu schmal, die Löcher für die Sicherungsstifte paßten nicht ganz...
 Gott-sei-Dank war auf den alten Belägen noch "etwas drauf" - also wieder rein und morgen zu Louis und meckern
   
 Meine Frage: Gibt's noch mehr zu beachten außer dem Bj.? Damals für vorne wurde noch gefragt, ob Nissin oder Tokico (ich hab' Tokico-Sättel). Ich würde gerne zu Louis gehen, weil ich die von der Arbeit aus am besten erreichen kann. Habt Ihr da'n Tipp, was ich nehmen muß?
 
 BTW: Im Werkstattbuch von Bucheli steht, dass man zwecks Belagwechsels den Bremssattel losschrauben soll. Nach meinen Erfahrungen geht's viel besser, wenn man einfach nur die Schutzkappe abnimmt... man kommt überall sehr gut ran und hat die Hände frei.
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 21, 2010 21:40:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Ingo, ich nehme bisher immer die organ. von Lucas.
 Bremsbelag hinten Lucas, organ.	MCB 591
 
 Ich habe mich aber auch schon mal vergriffen.
 Meine ist EZ. 95, könnte aber noch '94 produziert worden sein.
 Vielleicht ist deine auch deutlich älter als die EZ vermuten läßt.
 
 Ich mache den Wechsel auch so wie du es beschrieben hast.
 Kappe ab und Stifte entfernen. Einfacher geht es nicht. Übrigens nach x Jahren sollte man ruhig mal die Stifte, auf denen die Beläge gleiten, wechseln. Ich hab in der Bucht preiswert ein Set erstanden.
 
 Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 21, 2010 23:32:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Was die Stifte angeht, muß ich Dir Recht geben. Der zweite wollte erst gar nicht raus. Habe beide erstmal "aufarbeiten" müssen
  _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |