| Autor | Nachricht | 
	
		| Steuermann VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.11.2009
 Beiträge: 4
 Wohnort: Brandenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 20:19:16    Titel: Gas-Bowdenzug |   |  
				|  |  
				| Hallo alle zusammen   
 mich würde mal interessieren, wie ihr bei einem neuen Lenker den Gas-Bowdenzug verlegt oder ob ihr einen neuen längeren verbaut?
 Ich habe meine VX seit Okt. 2007.
 Habe jetzt den Lenker geändert (etwas breiter) aber ich mußte ihn soweit wie möglich nach unten drehen, um ein Hochtouren des Motors beim einlenken zu verhindern. Vielleicht hat jemand eine IDEE. Viele von euch haben doch auch andere Lenker.
 Grüße vom Steuermann
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 20:41:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe das so gelöst: 
 
   
 der Zug geht nicht mehr um den Lenkkopf, sondern durch einen Schlitz in der rechten Abdeckung.
 
 ...klapt schon seit über 15 Jahren.
   
 
 Ps.: auf der linken Seite habe ich das auch mit dem Kupplungszug gemacht.
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steuermann VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.11.2009
 Beiträge: 4
 Wohnort: Brandenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 20:57:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Auf die IDEE währe ich nicht gekommen. danke für den TIPP
 hast du den Schlitz rein geschmolzen oder gebohrt?
 Hätte Bedenken das die Verkleidung reist wenn ich es falsch mache.
 Gruß
 Steuermann
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 21:15:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...hab das ganz einfach mit einer gröberen Rundfeile gemacht.  _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 21:56:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 ... sieht aber sehr fein gearbeitet aus - gar nicht nach einer groben Rundfeile
  _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 02, 2009 22:02:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...ja, hab ich nachträglich mit einem Entgrater die Kanten gebrochen.  _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 03, 2009 13:31:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab mir einen längeren Gaszug gebastelt. Dabei war mir der örtliche Fahrradhändler sehr behilflich und hat mir ordentliche hochflexible Bowdenzüge aus Edelstahl samt Teflon-Hülle beigesteuert. Das Material ist von Shimano (glaub ich jedenfalls). 
 Passende Nippel muss man dann aber selbst machen und anlöten. Ich finde, der Aufwand hält sich in Grenzen und so ein selbstgemachter Gaszug ist billiger als ein originaler, passt besser und läuft obendrein auch noch leichter.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steuermann VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.11.2009
 Beiträge: 4
 Wohnort: Brandenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 03, 2009 20:28:38    Titel: Bowdenzug |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich hab mir einen längeren Gaszug gebastelt. Dabei war mir der örtliche Fahrradhändler sehr behilflich und hat mir ordentliche hochflexible Bowdenzüge aus Edelstahl samt Teflon-Hülle beigesteuert. Das Material ist von Shimano (glaub ich jedenfalls). 
 Passende Nippel muss man dann aber selbst machen und anlöten. Ich finde, der Aufwand hält sich in Grenzen und so ein selbstgemachter Gaszug ist billiger als ein originaler, passt besser und läuft obendrein auch noch leichter.
 
 Gruß
 
 Markus
 | 
 
 hast du den Bowdenzug an der Gabelung, wo er sich für die beiden Vergaser teilt, auch aufgeschnitten und den neuen eingelötet?
 Oder ist er da nur eingeschraubt?
 Das Einlöten am Griff kriege ich glaube hin, aber an der Gabel????
 Habe ich vor Jahren an einem Moped mal gemacht
 Gruß
 Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Dez 04, 2009 11:49:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Steuer-Stephan   
 Der Verteiler lässt sich ganz easy öffnen. Dier wird nur durch eine Blechlasche zusammengehalten. Der Nippel am Zug innerhalb des Verteilers ist ganz klein. So ca. 3 mm Durchmesser. Die Shimano-Züge kommen mit einem Nippel an einem Ende daher, das andere Ende ist ohne Nippel. Diesen Nippel feile ich dann einfach so zurecht, dass er hineinpasst. Am Drehgriff wird dann ein Lötnippel montiert, fertig.
 
 Du musst aber darauf achten, hochflexible Seile zu verwenden. Die störrischen Seile mit 5 geflochtenen Drähten aus den Fahrrad-Notfallsets funktionieren nicht! Nach 1000 km sind die am Drehgriff gebrochen, weil sie den Radius am Gasgriff nicht mitmachen.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steuermann VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.11.2009
 Beiträge: 4
 Wohnort: Brandenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Dez 04, 2009 14:34:31    Titel: Bowdenzug |   |  
				|  |  
				| Werde mal das Ding zerlegen und schauen wie die Gabel aufgebaut ist. Gruß
 stephan
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |