| Autor | Nachricht | 
	
		| Ronny Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 21, 2009 20:42:19    Titel: Absacken der Drehzahl/Fehlzündung |   |  
				|  |  
				| Hallöchen liebe VXer 
 Hab es heut gepackt den miesesten Flugrost am Rahmen zu beseitigen. Desweiteren habe ich die Einstellung der Kupplung verfeinert, dank dem Reparaturhandbuch.
   
 Der Abbau des Tanks war bitter notwendig. Komplett die Unterseite überall leichter Rost. Zum Glück nix gravierendes. Und mein Benzinhahn ist *trommelwirbel* DICHT!!!
          Wat bin isch froh. Jetzt ist er unten geschliffen, Rostversiegelt, grundiert und mit ner schwarzen Unterbodenfarbe mit Kautschuk besprayt
  Wehe der rostet jetzt nochmal   
 Nun zu meinem Problemchen. Heut auf der Autobahn bei konstanten 150 km/h ist mir auf einmal 2 mal kurz hintereinander die Drehzahl um ca 2500-3000 upm abgesackt. Direkt danach prügelt sie wieder los. Hatte den Gasgriff konstant auf einer Posi. beim zweiten Absacker gabs nen lauten Knall aus dem  Auspöff. Fehlzündung vom feinsten. Die arme Sau die ich da grad überholt hab.
       
 Leider hat sie das schonmal vor 2 Wochen gezeigt. Da waren es konstant 130 km/h und sie ist 3 mal abgesackt während Gasgriff gleich blieb und ich konstant den Speed gefahren bin.
 
 Irgendwer ne Ahnung was das sein kann? Meine Ventile und die Vergaser gehören eingestellt kann es davon kommen. Mein Schätzle schluckt ja immer noch ganz gut. Wenn ich nur ruhig fahr und mit 50 km/h und 5tem Gang durch die City eier sinds 6,6 l
   
 <kommt es nur von den nicht synchron laufenden Vergasern?
 
 Grüße aus dem ollen Römerkaff Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 21, 2009 20:51:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also so wie du es sagst, klingt es nach zu wenig Sprit. Ich denke das einer der Profis da genauer werden kann, oder mir sogar zustimmt... jedenfalls das was du als Fehler angibst, ist meistens ein kurzzeitiger Spritmangel. 
 Hattest du denn auch Fehlzündungen, oder quasi einfach nen Loch und das wars?
 
 Kenne das mit Tank, meiner hat Spezialwachs von unten, ist nur immer total ungeil wenn man ihn ausbaut und dann richtig gut da rein langt
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 21, 2009 21:00:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Ich weiß nicht, ob man das auf die VX adaptieren kann aber mit meinem Pkw hatte ich ein ähnliches Phänomen und da war's letztlich der Drehzahlgeber, der 'nen Schuß hatte. Vorher hatte die Werkstatt noch auf die Zündspule getippt.
 Nur mal so als Anregung, in welche Richtung so ein Verhalten auch gehen kann...
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 21, 2009 21:10:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sicher kann auch nen Zündaussetzer sein, aber ich vermute das mal nicht, weil das würde mehr über das gesamte Drehzahlband auffallen und auch nicht alle 3 Wochen mal... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mechanobot VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.10.2005
 Beiträge: 136
 Wohnort: Leer
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 21, 2009 23:15:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hier Mechanobot! 
 Ich würde auf jeden Fall auch den Seitenständerkontakt überprüfen. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Kontakt einen kurzen Zündaussetzer verursacht.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronny Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 22, 2009 08:09:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Jungs. 
 Also gestern auf der Autobahn wars das erste mal, das sie zu dem Drehzahlabsacken ne Fehlzündung rausfeuert.
 
 Passiert auch nicht wenn ich sie wie blöd meine kleine Heimstrecke langknüppel, sondern nur wenn ich konstant nen Tempo im höheren Drehzahlbereich fahr.
   
 Mechano der Seitenständerkontakt? Einfach mal durchmessen den ganzen Spaß? hab nen Stockwerk tiefer nen Elektriker der hilft mir dabei sicher. Ich steh davor wie ne Kuh vorm indischen Altar
   
 Ingo werd auch deine Alternative mal im Auge behalten.
 
 Und Star: Wachs von unten. Sexy.
  Glaub ich bleib bei meinem Unterbodenschutz  ) War zumindest ne Überraschung, als ich sie aufgemacht hab. Und meine 5starsHalbschale braucht mehr Zeit zum zusammenfriemeln als der Rest des Bikes *möckel* 
 Und ich hab nen Problem mit der Lichtjustierung. Muss das mal bei Gelegenheit testen, sonst gibts beim TÜV böse Stress. Zur Not muss ich die Schraube ersetzen. Sind dann nochmal paar Stündchen gefummel.
   
 Grüßle Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronny Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 26, 2009 09:40:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sodele. 
 Die Tage gabs wieder eine. Beim Touren auf der B51 nen Auto überholt und bei 120 Km/h und ca 7000 upm ist wieder die Drehzahl abgeschmiert. Gab diesmal ein Fatschen hinten raus. So Langsam macht mir das Angst.
 
 Grüße aus Trier, Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 26, 2009 09:53:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Ronny     
 Hast den Seitenständer-Schalter und ev. den "run-stop" Schalter gemessen?
   Wenn nicht - das hört nicht von selber auf: wennst es nicht behebst, geht´s auch nicht weg?
   Mit Ohm-Meter Schalter-Widerstand messen - müssen beide NULL Ohm haben!
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 26, 2009 21:07:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 ich glaube eigentlich nicht, daß der Seitenständerkontakt die Ursache ist. Ansonsten erste Maßnahme dafür: flute das ganze mal mit Karamba.
 
 Was Du nochmal überprüfen könntest: Luftfilter (beide!)
 Vor zig zig Jahren hatte ich mal wegen zugesetzter Luftfilter ähnliche Phänomene speziell auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen.
 
 Gruß,
 
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 26, 2009 21:32:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ronny, 
 mit dem Problem habe ich mich fast  1 1/2 Jahre rumgeschlagen. Hab' es anfangs auf den Winterbetrieb geschoben und alle Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt, wenig Besserung. Dann habe ich angefangen, die Elektrik nach und nach zu tauschen: Zündkerzenstecker, Zündkabel, Regler, CDI usw. usf...Mit dem neuen Regler war es schon etwas besser.
 
 Zwischendurch dann alle Luftschläuche (und die VX hat ne Menge davon!) getauscht - nicht wirklich besser auf Dauer. Andere Benzinpumpe - auch nix. Neue Batterie - nix.
 
 Beim Fahren fing sie immer wieder an, mit der Drehzahl abzusacken, der Drehzahlmesser pendelte zwischen 0 und 9000, dann ging sie irgendwann aus. Nach kurzer Zeit sprang sie dann doch wieder an. Wenn ich das Licht ausgeschaltet habe, lief sie meistens noch zumindest bis nach Hause.
 
 Geholfen hat zum Schluss ein anderes Seitenständerrelais und ein anderer Sicherungskasten. Der Sicherungskasten war von unten regelrecht verschmort.
 
 Seit ich diese beiden Teile im Frühjahr getauscht habe, läuft sie ohne zu mucken. Das Licht ist erheblich heller und sie springt auf den ersten Versuch an.
 
 Ich an deiner Stelle würde zunächst mal das Ladesystem durchmessen (auch ein VX-Regler kann mal kaputt gehen - nicht nur die Regler der VFR, gell, Spirit) und dann das Seitenständerrelais und den Sicherungskasten genau unter die Lupe nehmen.
 
 H.F.
 
 P.S.: Das DUMME bei Elektrikproblemen ist, dass man sich nach dem Tausch eines Teils immer zunächst einbildet, es hätte sich gebessert. Nach 2 bis 3 Tankfüllungen wird man dann eines Besseren belehrt...
 
 Das GUTE dabei ist, dass man irgend wann alle Teile doppelt hat.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronny Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 27, 2009 11:15:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Huhuchen. 
 Naja sie sackt halt nur ab wenn ich mächtig am Gas drehe oder nen gewisses Tempo über ne Weile fahr. Habs leider noch nie auf ner Langstrecke testen können. Hab sie mal testweise bis auf Max laufen lassen da kam kein Fatschen etc
   
 Werd meinen Nachbar mal einspannen, dann messen wir die Mühle durch. Mal sehen was rauskommt. Normal springt die VX direkt im ersten Anlauf an.
 
 Grüßle und ich vermelde am We Ergebnisse
   
 Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 27, 2009 11:26:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hast Du das Luftloch im Tankdeckel schon gecheckt?? 
 Nur so eine Idee
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 27, 2009 13:54:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...aber ne verdammt gute, Markus...Meine Dax hat auch mal gesponnen weils den Unterdruck im Tank nicht los wurde... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronny Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 27, 2009 14:02:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Luftloch Tankdeckel? 
 Mit dem Tankdeckel hab ich eh ein Problem. Siehe einer meiner älteren treads
  Ich mach euch die Tage mal Bilder. Messen werden wir mal trotzdem alles  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 27, 2009 14:18:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das ist sicherlich ne gute Idee. Ich werde mich nun auch bei 30 Grad hinstellen und mal alles durchmessen, nach meinem Motorumbau/Überholung geht sie oft mal aus und die Sicherung für den Starter geht fliegen...wird wohl irgendwo was gequetscht und auf Masse sein... Allerdings ists bei mir dann so ---Y Brooooooommmmmm -> Plöp -> Aus ! Alles... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |