| Autor | Nachricht | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 01, 2003 18:56:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo VX-Biker, ich habe heute mal wieder einen Satz BT45 zum Preis von 215 € aufziehen lassen. Die guten Eigenschaften des BT45 kennen wir ja schon. Aber wie sieht es bei euch mit der Laufleistung aus? Ich habe jetzt 3 Hinterreifen und 2 Vorderreifen abgehobelt. Im Schnitt hielten die Hinteren 6173 km und die Vorderen 9259 km. Ich habe gewechselt wenn die Verschleißmarken "freigelegt" sind. Man könnte vielleicht noch einige km fahren - aber das Kurvenverhalten wird doch deutlich schlechter. Besonders die Vorderhand wird fast dreieckig abgenutzt. Das liegt wohl am langen Radstand - oder bremse ich zu viel in Schräglage
  ? Also postet mal welche KM-leistung ihr erreicht.
 Gruß
 und gut Grip (wie Gerhard immer schreibt)
 NavWil
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweW VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 50
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 05:55:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| BT 45 
 VR - 10.500 KM
 HR - 7.400 KM
 
 Bei flüssig-moderater Fahrweise - kein Hau-Ruck Stil.
 _________________
 Don´t worry - be happy!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 03, 2003 16:08:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo UweW! Ich führe nicht so recht Buch über die Laufleistung, denn ich müßte trennen zwischen "Laufleistung nach Gesetz" bis 1.60 mm Restprofiltiefe und "Laufleistung nach Geldbeutel" bis minus x.xx mm Tiefe
   Aber im Ernst: 6.000 km hinten sind schon recht wenig, das spricht für viele Kaltfahrten mit mehr "Schlupf" (das heißt wirklich so...) und damit mit höherem Verschleiß.
 Vorne dasselbe bei mir: die Flanken hängen, besonders nach flottem Fahren, buchstäblich "in Fransen". Liegt m.E. an der weicheren Gummimischung, die der BT45 an den Flanken hat, um größere Haftreserven zu bieten. Vielleicht ist die VX ja auch einfach reifenmordend, weil sie so gerne übers Vorderrad schieben würde, wenn sie dürfte, wer weiß...
 Gruß, Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gast 
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 14:25:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, ich weiß nicht wie ihr das macht. Ich habe ebenfalls heute
 einen neuen BT45 hinten bekommen, allerdíngs nach 3800Km!!
 Bin wirklich kein heizer
 Gruß Alex
 
 Zuletzt bearbeitet von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2004 20:19:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 ich möchte die Laufleistung der BT 45 hier nochmal nach oben bringen.
 
 Habe heute meinen neuen Hinterreifen bekommen.
 Laufleistung ca. 6500 km
   So richtig viel ist das ja nicht!
 Allerdings habe ich ihn auch nicht umbedingt geschont und in den vergangenen Tagen habe ich auch noch mal eben knapp 1200 km im und um den Harz herum abgespult. Das hat dem Reifen wohl den Rest gegeben.
 Jetzt mit neuer HR-Pelle läuft die VX wieder Prima!
   
 Also immer gut Grip...
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralle VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 267
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 19, 2004 05:39:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Leute, 
 ich habe gerade mir auch wieder einen neuen Hinterreifen gekauft. Logischerweise wieder einen BT45. Bei mir hielt der alte Schlappen 10.000 km. Ist doch nicht so schlecht, oder?
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Buddy Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 20, 2004 13:47:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| hi, 
 mein Schwager hat vor kurzem auch seinen ersten BT45 nach ca. 6-7tkm wechseln müssen.
 
 Meine sind noch keine 300km alt (leider
  ) 
 CU
 Buddy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| biker_54 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 23, 2004 06:15:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Habe mit den Bridgestone genau die gleiche Leistung erreicht, fahre nun Avon Azaro und bin davon begeistert (s. dazu auch separaten Erfahrungsbericht).
 
 Immer guten Grip wünscht
 
 Biker 54
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2004 21:52:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei meiner VX ist der Schlappen mittlerweile 5000 km drauf, und wird mindestens nochmal soviel machen, denke ich  . Reifenmordend ist nach meinem Dafürhalten, wenn beim Herunterschalten die Kupplung einfach reingehauen wird, ohne die Drehzahl des Motors vorher entsprechend dem Gang an die Geschwindigkeit anzupassen  . Für solche Unarten hat die VX doch einen zu stark bremsenden Motor. _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 14, 2004 07:19:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Leute! 
 "Reifenmordend" ist beim Reifen vor allem der sog. "Schlupf", d.h. der Reifen dreht beim Beschleunigen und Bremsen jeweils leicht durch (merkt man nicht), das passiert vor allem bei:
 - Kurzstreckenfahrten: der Reifen hat hier beim Beschleunigen und Bremsen besonders viel "Schlupf", weil kalt;
 - starkes Bremsen bergab, um die müde Vorderradbremse zu unterstützen;
 und schließlich: sehr schnelles Fahren bei hohen Temperaturen.
 Aber tröstet Euch: der BT10 auf Fazer von ´nem Freund, mit dem ich oft unterwegs bin, radiert sich bei Geschwindigkeiten von 160+ regelrecht weg, da kann man zusehen, wie er abnimmt! So schlimm ist es bei unserem BT45 nicht...
 Ein paar schöne Herbsttage wünscht
 Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Greg_N. VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 111
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 06, 2004 16:58:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gerade hab ich die Räder ausgebaut, am Montag kommen neue Schlappen drauf. Die Laufleistung kann sich sehen lassen. 
 Meine letzten beiden Sätze BT45 haben jeweils 11 K km gehalten.
 
 Das meiste davon allerdings auf grosser Tour, mit Gepäck (das reduziert den Schlupf ungemein), und mit dem jeweiligen Land angepasster Fahrweise.  Und insgesamt sehr wenig Autobahnfahrten.
 
 Der Vorderreifen, besonders an den Flanken, war immer zuerst reif, mit dem Hinterreifen wärn auch 12 K km gegangen.
 
 Und was kommt nun drauf?  Obwohl ich nicht das Geringste am BT45 zu bemängeln habe, werd ich diesmal ME 330/550 probieren. 150 EUR incl. Frachtkosten bei http://www.mopedreifen.de - zu günstig ums nicht mal zu probieren.
 _________________
 Greg N. (#44)
 http://hothaus.de/greg-tour
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |