| Autor | Nachricht | 
	
		| a.jakob VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 16.05.2007
 Beiträge: 97
 Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 21, 2009 20:45:02    Titel: Antriebsflansch etc. schmieren |   |  
				|  |  
				| Moin Moin... 
 da es morgen Reifen gibt, habe ich heute schon mal die Räder demontiert.
 Jetzt soll man ja (logischerweise) beim zusammenbauen den Antriebsflasch neu fetten.
 Suzuki gibt dort ja sein SUPER GREASE A vor.
 
 Kann ich alternative das   Castrol LMX LI Komplexfett 2 verwenden?  Das hätte ich nämlich vorrätig oder soll man unbedingt das Super Grease A kaufen bzw. besser was anderes?
 
 MFG
 
 Andre
 _________________
 Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 21, 2009 21:26:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wichtig ist erst mal überhaupt zu fetten, das wird zu oft vergessen. 
 Ich nehme schon lange ein graphithaltiges Fett, das nicht so schnell bei Erwärmung wegfließt. War mal aus einer der letzten Firmen, wo ich noch nicht Rentner war. Eine genaue Bezeichnung habe ich garnicht mehr dafür.
 
 Die Hauptsache ist, es kommt überhaupt Fett drauf
    _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 10:55:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Und nicht nur fetten, sondern vorher mit Waschbenzin o.ä. reinigen!! 
 Staubpartikel und Abrieb sind die Hauptkiller der Verzahnung. Also weg damit!!
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| a.jakob VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 16.05.2007
 Beiträge: 97
 Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 28, 2009 09:10:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hai 
 sorry etwas spät..
 
 danke für die Tipps.. habe alles schön saubergemacht und geschmiert..  nehme immer WD 40 zum putzen..
 
 MFG
 
 Andre
 _________________
 Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hacmac VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 23.01.2007
 Beiträge: 155
 Wohnort: Igel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 29, 2009 18:54:29    Titel: LM 47 ??? |   |  
				|  |  
				| Hallo also WD 40 oder Balistol zum saubermachen ist eine gute Idee...
 und zum schmieren des Kardans? Kann ich da von LiquiMoly das LM 47 benutzen?
 Ein MoS² Langzeitfett... für hochbelastete Lager...sowie für homokinetische Antriebsgelenke? (sieht aus als wäre Graphit drin)
 _________________
 ... das Leben is eine Kurve...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |