| Autor | Nachricht | 
	
		| walter318 VX-Obermeister
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 290
 Wohnort: Zeil/Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 09:19:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde  , Habe seit kurzem folgendes kleines Problemchen
  , beim schnellen Kurvenräubern schaukelt sich die kleine regelrecht von der I-Linie wenn man sie nicht festhält
  , beim geradeausfahren, z.B. auf der autobahn beim gaswegnehmen -flattert- der Lenker so um die 5 cm nach rechts und links :confused:.
 
 Kann es sein, daß sich ein -rechts und links - neben der Mitte abgefahrener(durch kurvenräubern) Metzeler so auswirkt?
 Gruß und besseres
  Wetter, Walter. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 09:33:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Walter. Ja, ich würde auch mal auf einen abgefahrenen Reifen tippen. Hab seit dem Urlaub genau das gleiche Problem. Die VX wird fast unfahrbar. Ebenfalls möglich wäre ein defektes Lenkkopflager. Bock die kleine mal auf (Vorderrad frei) und schau mal, ob du Spiel im Lager hast, oder ob der Lenker in Mittelstellung einrastet. Hatte ich auch schon. Gib mal Meldung, wenn du was gefunden hast. 
 Gruß an alle
 _________________
 VX 4ever!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gerald#303 VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 198
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 10:01:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Walter Der Luftdruck ist bei unserem Mädchen auch eine wichtige Sache, das nimmt sie schnell krum und Dankt mit solchen Aktionen.
   Gruß Gerald#303
 _________________
 Das Leben ist zu kurz um zu bremsen, gib Gas und genieß es in vollen Zügen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Marc VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2003
 Beiträge: 94
 Wohnort: 54329 Konz bei Trier
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 10:04:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hab zwar keine Ahnung, ob die Ausstattung bei euch so zutrifft, wie sie bei meiner war, denn das gleiche Prob hatte ich auch. Ich bin immer mit Koffern rumgefahren und ab 110 - 120 km/h war das Lenkerflattern unerträglich, schnelle Kurven waren der Horror.
 Um die Topspeed zu testen, nahm ich dann mal die Koffer (Krauser-System) ab und siehe da, das Lenkerflattern war komplett weg. Jetzt haben ich ein Superbikelenker drauf und der Geradeauslauf ist noch besser. Gut sind auch die Wilbers-Federn, nur die Metzlerreifen würde ich mir nicht wieder kaufen.
 
 Na, die Koffer waren ja ganz praktisch, aber man kann sie ja noch anderweitig verwenden.
 
   
 Gruß
 Marc
 _________________
 
   Bikergrüße aus Trier
 Marc
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Buddy Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 12:03:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi! 
 Lenkerflattern hatte ich auch. Natürlich hat es gerade dann angefangen, als ich ne längere Strecke gefahren bin, nämlich letztes Jahr die Heimfahrt von Stiege (bei mir über 500km)
 Mein Mechaniker meinte, dass das Phänomen öfters bei abgenutzten Reifen auftritt. Kömischerweise, seiner Erfahrung nach sehr stark bei Metzeler!!!
 
 Aber dass Gepäcksysteme das verursachen, kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
 
 Probier's mal!
 
 CU
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 11, 2005 12:52:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo leute, 
 versucht doch mal das flattern damit in den griff zu bekommen, dass ihr die gabelholme etwas weiter durchsteckt (ca. 2 cm) .... weiter könnt ihr bei "gepäckfahrt" das federbein hinten strammer stellen - dadurch federt es nicht mehr so stark ein bzw. die VX steht etwas höher bei belastung - damit ergibt sich bei gleichzeitig duchgesteckten gabelholmen eine etwas andere fahrwerksgeometrie. die belastung auf dem vorderrad wird größer......ein versuch ist es wert.
 
 lg
 
 andreas
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 14, 2005 09:56:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Walter, das mit dem Lenkerflattern hatte ich auch schon mal, ME 33 (hinten 55), gar nicht mal so arg abgefahren. Fing harmlos an, dann 1.000 km später trat Flattern von 40 bis 110 (!) km/h auf, an Lenkerloslassen oder nur Lockerlassen war gar nicht zu denken, so extrem war es. Anschließend neuen Reifen aufgezogen (sonst nix gemacht) und alles war wie weggeblasen.
 
 Inzwischen fahre ich den dritten Satz BT45 und obwohl der Vorderreifen die typische "Keilform" annimmt, wenn die Flanken abrasiert sind, tritt trotzdem keinerlei Lenkerflattern oder ähnlicher Unbill auf.
 
 Gruß
 Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bill VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 111
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 14, 2005 11:33:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot, um dieser Keilform zu entgehen solltest Du mindestens 0.3-0.5 bar mehr auf den Reifen bringen. Das soll gerade für den BT45 sehr viel bringen, sowohl vorne als auch hinten.
 
 Ein Grund für's Lenkerflattern kann auch das Lenkkopflager sein. Tritt dann meist bei einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h auf.
 
 Gruß
 Bill
 
 PS Unbill ist ein Unwort
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 15, 2005 12:14:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Bill, 
 danke für den Luftdruck-Tipp!
   Aber: wieviel hast Du (absolut) vorne und hinten drin?
 
 Gruß
 Gernot
 
 P.S. Das Lenkkopflager ist auch nach 55.000 km noch tipp-topp
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo77 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 15, 2005 20:28:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| wie kann man herausfinden, ob das lenkkopflager noch ok ist? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 15, 2005 20:48:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| VX aufbocken, sozius drauf, damit der Reifen vorn in der Luft hängt, Gabel langsam hin und her drehen. Spürst Du ein leichtes Einrasten in Mittelstellung, wars das für deine Lenkkopflager. Kannst auch mal nach vorn und hinten wackeln. Muss spielfrei sein.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |