| Autor | Nachricht | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 04, 2008 11:45:51    Titel: Yamaha TDR 125 inkontinent |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde, 
 heute habe ich mal selber ein Anliegen
   Mitten in meinen Umzug hat mir ein guter Freund eine Yamaha TDR 125 hingestellt, mit dem Hinweis, dass das Ding Kühlwasser verliert und ich möge mich mal darum kümmern
   
 Jedenfalls ist es so, dass das Moped solange dicht ist, solange man damit fährt. Sobald man es abstellt, pisst es das Kühlwasser aus dem Überlaufschlauch des Ausgleichbehälters.
 
 Ich habe keine Unterlagen zu dem Ding und irgendwie kommt mir die Fehlerbeschreibung seltsam vor. Weil ich gerade nicht die Zeit habe, mich selber intensiv darum zu kümmern, hier die Frage an Euch.
 
 Kann sich jemand einen Reim auf die Fehlerbeschreibung machen??
 
 
 Danke schonmal
 
 Markus
 
 P.S.: Übrigens: So eine 125er ist absolut unfahrbar! Wackelt wie ein Kuhschwanz und folgt jeder Fahrbahnrille. Ausserdem braucht man an Überholen gar nicht zu denken
      _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Waltraud VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 15.05.2008
 Beiträge: 64
 Wohnort: Ratingen NRW
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 05, 2008 01:31:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| meine Meinung: Kühlwasser Vorrat zu voll! 
 Die Restwärme des Motors bringt im Stand das Kühlwasser zum Kochen, da es nicht mehr via Pumpe durch den Kühler umgewälzt wird. Ergo braucht das Wasser Platz zum Brodeln, ist der nicht da..... s.o.
 
 Ferndiagnose binnen 2 Minuten ohne Gewähr
  _________________
 Linke Hand zum Gruß,
 
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Carsten.K VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 14.04.2008
 Beiträge: 27
 Wohnort: LK Wolfenbüttel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 05, 2008 12:29:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Würde ich auch sagen |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 05, 2008 13:09:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Markus     
 Torsten und Karsten haben beide recht!
   Den Hintergrund glaube ich zu kennen?
     
 Kühlmittel dürfte pures Wasser sein bei der besagten 125-er?
 Das geht nicht, weil ein Gemisch aus 50% Wasser und 50% Spezial-Kühlmittel gehört!
   Ich kenn nun die Marke des Kühlmittels bei dem Mopped nicht - bei VW/AUDI heisst es G11, bei FIAT Paraflu 10....
 Zweck: Hinaufsetzung des Siedepunktes auf bis zu 120 Grad C - damit eben das "Kochen" verhindert wird (=Dampfblasenbildung).
 Ausserdem =Frostschutz und Anti-Oxidationsmittel...
 
 Typisch das "Nachkochen", sobald die Pumpe steht und die Hitze vom Zylinderkopf das Wasser lokal zum Kochen bringt!
 
 Check mal - normaler Frostschutz (von der Tankstelle) bringt es NICHT!
 
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 05, 2008 13:34:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde, 
 das ist mal ein guter Tip. Vor allem deshalb, weil ich dann ja gar nichts reparieren muss
  Wäre sowieso ein wenig kompliziert, meiner Ex-Verlobten zu erklären, dass ich jetzt keine Schränke aufbaue oder Einlegebretter säge oder sowas, sondern an der TDR rumschraube       
 Dann werd ich mal gucken, was da für ein Kühlmittel vorgeschrieben ist und das einfüllen.
 
 Danke schonmal
 
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 05, 2008 13:44:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Markus     
 solltest Du nicht "fündig" werden, kannste ohne weiteres eine Flasche G11 bei AUDI/VW kaufen - würde garantieren, daß eine 50:50 Mischung für das Mopped funktioniert!
   G11 NICHT pur einfüllen - sonst geringe Kühlleistung!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
     (seit heute im Dienst LINZ/Blue Danube Airport)
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |