| Autor | Nachricht | 
	
		| Gunni VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 11.04.2008
 Beiträge: 18
 Wohnort: Burgwald
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 19, 2008 20:56:36    Titel: Kontrolle von Ventilen |   |  
				|  |  
				| Hallo VXler Habe ja erst seit kurzem die VX. Stelle mir jetzt die Frage wie soll ich mich zu Thema Ventilspiel und Vergasersynchronisierung verhalten.
 Selbst traue ich mir das noch nicht zu.
 Soll ich es in der Werkstatt kontrollieren lasse oder gibt es die Möglichkeit an
 hand von Geräuschen zu hören (wenigstens grob).
 _________________
 MfG
 Gunni
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 19, 2008 21:16:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Gunni, wenn du die VX noch nicht lange hast, wirst du auch die Geräusche nur schwer interpretieren können. sorry.
 Woher hast du die VX ? Privat oder Händler ?
 Kann dir der Vorbesitzer belegen wann Ventile und Vergaser das letzte Mal gemacht wurden ?
 Bei einer älteren, gut laufenden VX kann man 6 - 10 tkm zwischen 2 Inspektionen fahren.
 Wenn eine Inspektion notwendig ist und dir der Händler zu teuer erscheint könntest du einen Schrauber bitten dir zu helfen, bzw. du schaust ihm zu und machst es dann das nächste Mal selbst.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 22, 2008 21:31:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, man kann Fahrzeuge (egal wie sie heißen) auch tot - schraubern.
 
     
 Wenn deine Suzi läuft, -ich springe an, ich laufe im Standgas, ich bin drehfreudig-, warum willst du an mir rumschrauben?
 _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 22, 2008 22:53:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gunni, 
 genau, einfach immer nur fahren, fahren, fahren.
 Wenn sie steht und raucht, zum ADAC-Mann sagen "ich weiß gar nicht was sie hat, gestern lief sie noch".
 
 Ich hab´s schon an anderer Stelle gesagt, wiederhole es aber gern für einen neuen stolzen VX-Besitzer:
 zuverlässige Mopeds wollen regelmäßig gewartet werden, Punkt.
 
 Gebraucht gekaufte Mopeds, die nicht nachweislich "werkstattgepflegt" sind und deren Vorschrauber man nicht persönlich kennt, sind grundsätzlich erstmal als schlecht gewartet einzustufen. Selbst die Werkstattpflege kann manchmal zu wünschen übrig lassen
   
 Bei höherer Laufleistung sollten auch einige zusätzliche Kontrollen durchgeführt werden und das heißt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
 
 - wann war der letzte Wechsel von Öl-/Ölfilter, Kühlflüssigkeit, Kardanöl, Bremsflüssigkeit, Luftfilter (2 Stück)?
 - ist das Ventilspiel ausreichend hoch und haben die Kipphebeleinstellschrauben (die "Ventil-Runterdrücker") schon Ausbrüche?
 - für Spritsparer und Leistungshungrige: wann war die letzte Vergasersynchronisation?
 - für Lebensbejahende und Spätbremser: sind noch der ersten Bremsschläuche von Anno dunnemal verbaut und natürlich: wie sehen eigentlich die Bremsbeläge aus?
 - wie alt sind die Schlappen? So manche "gestandene" VX hat noch Reifen drauf, da hieß "Twix" noch "Raider"
   
 Auf diese Weise hat mich meine Möhre jetzt über 75.000 km nicht im Stich gelassen und es werden hoffentlich noch ein paar mehr
   
 Einfach mal das orange VX-Werkstattbuch oder die VX-CD konsultieren.
 
 Grüße Gernot
 
 P.S. Hörprobe der Ventilgeräusche klappt zwar qualitativ in Richtung "zu weit" (lautes metallisches Ticken), aber es sind immerhin insgesamt 8 Ventile, die so beurteilt werden müssten und "zu eng" klingt ganz wunderbar, weil völlig geräuschlos. Dann ist die ganze VX irgendwann auch geräuschlos.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| sundowner Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 09:31:06    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Gernot hat Folgendes geschrieben: |  	  | P.S. Hörprobe der Ventilgeräusche klappt zwar qualitativ in Richtung "zu weit" (lautes metallisches Ticken), aber es sind immerhin insgesamt 8 Ventile, die so beurteilt werden müssten und "zu eng" klingt ganz wunderbar, weil völlig geräuschlos. Dann ist die ganze VX irgendwann auch geräuschlos.  | 
 
 Exakt das Problem hatte ich gerade: Ventilspiel zu gering!
 Nix gehört!
 Keine Ventile und kein Motorgeräusch
   Ventile eingestellt und die Dicke rennt wieder.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 20:03:45    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | sundowner hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Gernot hat Folgendes geschrieben: |  	  | P.S. Hörprobe der Ventilgeräusche klappt zwar qualitativ in Richtung "zu weit" (lautes metallisches Ticken), aber es sind immerhin insgesamt 8 Ventile, die so beurteilt werden müssten und "zu eng" klingt ganz wunderbar, weil völlig geräuschlos. Dann ist die ganze VX irgendwann auch geräuschlos.  | 
 
 Exakt das Problem hatte ich gerade: Ventilspiel zu gering!
 Nix gehört!
 Keine Ventile und kein Motorgeräusch
   Ventile eingestellt und die Dicke rennt wieder.
 | 
 
 
 Sowas geht über Nacht
       
  Gut das es A......  gibt. _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gunni VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 11.04.2008
 Beiträge: 18
 Wohnort: Burgwald
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 21:05:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Erst mal schönem Dank für Eure Antworten. Es ging mir eigentlich nur darum
 alles richtig zu machen. Ich kannte die Vorbesitzer nicht und traue im Punkt Wartung nur dem was ich weiß oder selbst gemacht habe.
 Werde jetzt aber erst mal ein paar Kilometer fahren und schaue dann mal weiter.
 Wahrscheinlich habt Ihr Recht und ich sollte mir nicht so viele Gedanken machen.
  _________________
 MfG
 Gunni
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |