| Autor | Nachricht | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 21:39:08    Titel: Stossdämpfer |   |  
				|  |  
				| ... und gleich hat's mich erwischt. 
 War gerade noch mal in der Garage und musste feststellen, dass
 sich ein Ölfleck unterhalb des Hinterrades befand.
 Nach einigem Suchen musste ich feststellen, dass der linke (hintere)
 Stossdämpfer Öl verliert
   Ist das nach der (angeblichen) Laufleistung von nun 40000 km
 normal?
 Soll ich beide Dämpfer wechseln oder reicht es aus, nur den
 defekten Dämpfer auszutauschen?
 
 Wo bekomme ich das Teil (die Teile) günstig zu kaufen???
 _________________
 Viele Grüße, Higgins
 ________________________________________
 Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 22:25:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Siessudahassudas! Die Laufleistung hat nur indirekt was damit zu tun: meine Kiste ist jetzt schon über 67tkm gelaufen und die Stoßdämpfer versehen immer noch tadellos ihren Dienst; die VX meines Bürokollegen hat in 11 Jahren nur 16.000 km auf der Uhr und die Stoßdämpfer ölen auch nicht (mehr) - sie sind bereits restlos leer
   Liegt also eher an Art und Häufigkeit der Benutzung als an der Laufleistung. Vielleicht hat Deine VX ja auch ne ganze Weile gestanden - entweder beim Händler oder schon vorher bei einem Vorbesitzer....
 
 Bei der Frage nach dem Austausch plädiere ich bei den Stoßdämpfern eher für einen gleichzeitigen Austausch beider Dämpfer als für ein einzelnes Nachkaufen, weil sich die Dämpfer links und rechts genau gleich verhalten sollten (die Feder- und Dämpfungseigenschaften verändern sich meines Wissens mit der Zeit). Dazu können Dir aber die "VX-Meister" sicherlich mehr sagen als ich als schnöder "VX-Geselle"
   Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 28, 2006 08:03:22    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Gernot hat Folgendes geschrieben: |  	  | ..........Dazu können Dir aber die "VX-Meister" sicherlich mehr sagen.......... | 
 
 Na dann will ich dem mal gerecht werden:
 
 Stoßdämpfer sollten wenn möglich grundsätzlich Paarweise getauscht werden - d.h. Achsweise.
 Wie Gernot richtig schreibt verändert sich die Kennung der Dämpfer mit der Zeit. Bei unterschiedlichen Dämpfern (alt+neu) könnte sch die Schwinge "verdrehen" - und das geht zu lasten der Fahrstabilität.
 
 An Alle: Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Dämpfer, Gabelöle Grundsätzlich immer Paar- , bzw. Achsweise Tauschen, Reparieren oder erneuern. Bei Spiegeln bin ich jetzt mal nachsichtig - da ist es  mir egal wenn ihr es schön findet mit unterschiedlichen herum zu fahren.
 
 Gruß
 
 Andreas
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 28, 2006 08:54:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke schon mal für Eure Antworten! Hatte ich mir schon gedacht, dass ich beide tauschen muss
   
 Nun die Frage, wo bekomme ich die Dämpfer her?
 Bei Biketeile finde ich keine und neue beim Händler bestellen?
 Die sind bestimmt teurer, als das ganze Moped wert ist
  _________________
 Viele Grüße, Higgins
 ________________________________________
 Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| walter318 VX-Obermeister
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 290
 Wohnort: Zeil/Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 28, 2006 08:59:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Higgins, Meine sind leider schon weg
  , sorry. Gruß, Walter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Locke VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2006
 Beiträge: 8
 Wohnort: Riedstadt, Hessen (Raum FFM)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 28, 2006 10:50:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Ich hatte auch das Problem dass meine Stoßdämpfer defekt waren, bin dann bei der suche auf "Hagon" gestoßen da kostet der Satz um die 200€
 
 http://www.hagon-federbeine.de/
 
 Guck auch ruhig mal bei ebay nach da haben die manchmal auch ihre Federbeine drin stehen, und da sind die günstiger als im Shop, einfach mal über ebay ne Anfrage machen (weil die haben da nur die ganz einfachen und ich wollte die classic haben) da wurden die mir 20 oder 30€ günstiger angeboten als auf der Homepage.
 
 Vergleich habe ich leider keinen, weil ich die VX vorher nicht gefahren bin, sondern erst mit den neuen Federn, meine Werkstatt meinte aber dass die gut sind und abgestimmt werden die auch auf dich persönlich, die wollen dein Gewicht und wollen wissen ob du überwiegend allein fährst.
 Da drauf werden die dann abgestimmt und sind zusätzlich noch 3fach verstellbar.
 
 Und passen als classic gut zu VX
  _________________
 Meine japanischen Spaßmacher:
 Suzuki VX800 (bald sind die 10.000 km geknackt^^)
 & Mazda 323F
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 28, 2006 13:32:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 war/bin aktuell auch auf der Suche nach neuen Federbeinen, hatte mich deshalb letzte Woche schlau gemacht.
 
 Hier mal eine Anbieter-Übersicht:
 Anbieter	Bestellnummer	Webseite	Preis in €	Kommentar
 
 Hagon	z.B. 910-113-00	www.wilbers.de	ab 199,00	gehören zu Wilbers, verschiedene Varianten im Angebot
 
 Koni	7610-1520/-1523	www.ebay.de	ab 340,00	offiziell nicht mehr im Vertrieb, es gibt aber noch ungebrauchte bei eBay
 
 Ikon	7610-1520/-1523	http://www.ikonshocks.com/	ab 340,00	Nachfolger von Koni, gleiche Qualität und Bestellnummern
 
 Bilstein		http://www2.bilstein.de/de/	299,00
 
 Wilbers	630-771-00	www.wilbers.de	799
 die Dämpfer müssen von einer anderen Welt sein - bei dem Preis?!
 
 
 Die Hagon sind mit Abstand die günstigsten.
 
 Habe vor einer Woche bei eBay ein Paar Originale gebrauchte als "Garagenfund" für 1,00 Euro ersteigert - mal sehen, ob es ein Trostpreis oder ein Hauptgewinn wird, wenn ich sie eingebaut habe.
 
 Grüße,
 
 Mirco
 
 
 P.S. : Kann mich ausnahmsweise meinen Vorrednern nur bedingt anschließen. Ich habe die Federbeine bisher durchaus einzeln getauscht, wenn eines anfing zu ölen - aber immer gegen jeweils andere original gebrauchte. Ich konnte keine Verschlechterung im Fahrverhalten feststellen, aber ich wohne auch im nordischen Flachland, wo ich mit meiner Fahrweise auch nicht an die Grenzen des Fahrwerks vorstoße.
 
 Deshalb dies bitte nur als ganz persönliche Erfahrung nehmen.
 
 Das der paarweise Austausch (und zwar gegen neue Federbeine) die optimale Lösung ist, sollte ja allen klar sein. Und wenn es hier Berge gäbe (Mittelgebirge würde ja reichen
  ), dann würde ich der VX auch neue gönnen - klar.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 29, 2006 08:11:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Zu den Wilber muss man natürlich auch den Erklärungs-Text lesen: 
  	  | Zitat: |  	  | Wer nichts weniger als das Beste für sein Motorrad mit Stereo-Stoßdämpfern haben möchte, bekommt all die Technik der aufwändigen Wilbers Racing Suspension auch in Stereo-Verpackung: 22 Klicks in dem extrem breit ausgelegten Einstellbereich der Dämpfungs-Zugstufe, stufenlos einstellbare Federbasis, Radialkolben-Technologie und Nasslaufführung für feinfühligstes Ansprechverhalten und maximale Lebensdauer. Reparaturfähig durch Zerlegbarkeit. Individueller Aufbau nach Ihren Bedürfnissen und 5 Jahre Garantie! Dank ABE ohne teure Fahrt zum TÜV!
 | 
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Higgins VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 08.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Giessen / Hessen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 02, 2006 00:03:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| @higgins: kannst Du auch direkt bei Wilbers/Hagon bestellen, wie ich oben schon schrieb:
 Hagon z.B. 910-113-00 www.wilbers.de ab 199,00 gehören zu Wilbers,
 verschiedene Varianten im Angebot
 
 haben nach Beschreibung auch einige im Forum als Ersatz drauf, sind die günstigsten Austauschdämpfer.
 
 Grüße,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 20, 2008 11:20:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 ich habe am vergangenen Wochenende meine Federbeine von den Hagon Classic auf IKON umgerüstet ... und natürlich gleich eine Probefahrt gemacht.
 Erster Eindruck aus der norddeutschen Tiefebene:
 1. die IKON bieten in der gewählten Einstellung (Feder- und Zugvorspannung jeweils auf 2) einen spürbar besseren Kompromiß zwischen Komfort und Härte. Heißt: bei den Hagon mußte ich mich entscheiden, ob ich es "hart" wollte (also kurzer Federweg) = direkte Rückmeldung von der Straße = Brett = saubere Straßenlage, aber > jede Fahrbahnunebenheit brachte das Heck zum Springen
 
 oder ich hatte eine andere Einstellung, dann aber in Kurven nicht das Gefühl, wie auf Schienen zu fahren, sondern ein (wenn auch ganz, ganz leichtes) Schlingern in Kurven, wenn ich die Linie korrigieren mußte.
 
 2. die IKON machen die VX handlicher beim Einlenken, besonders spürbar in Links-, Rechtskombinationen. Kann man hier im Norden leider nur in Kreiseln testen
   Kann ich mir noch nicht recht erklären, aber Ende April, Anfang Mai bin ich in den Alpen, dann gibt es einen ausführlicheren Bericht.
 
 
 Erstes Fa(hr)zit:
 Wenn man das Fahrwerk und die Fahrleistungen der VX ausreizen möchte (und das möchte ich z.B. auf meiner Alpentour, natürlich im Rahmen der Vernunft), dann versprechen die IKONs nach diesem ersten Eindruck einen Zugewinn an Fahrstabilität.
 
 Zweites Fa(hr)zit: Die Hagon reich(t)en mir völlig aus. Es war mehr Spieltrieb (und die Chance, fast neue IKON zum halben Preis zu erwerben) , die mich zum Wechsel veranlaßten. Aber wenn sich mein erster Eindruck in den Alpen bestätigt, dann ist es ein echter Zugewinn.
 Und es gilt: das Bessere ist der größte Feind des Guten
   
 
 Dieser erste Eindruck soll nur eine Hilfestellung für diejenigen sein, die sich zum Saisonstart ggfls. auch mit dem Thema Federbeine befassen.
 
 Gruß,
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 20, 2008 11:39:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kann ich bestätigen. 
 Ich fahre auch KONI hinten in der höchsten Federbasis. In der Gabel habe ich WP Progressive Federn und 15-er ÖL. Die Gabel ist etwas durchgesteckt.
 
 Nicht umsonst nenn ich meine VX liebevoll Jongs Goißle. Mit guten Reifen drauf (BT45) kann ich mit ihr richtig Kurven wetzen. Voll Goil
     
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 22, 2008 08:32:51    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Kann ich bestätigen. 
 Ich fahre auch KONI hinten in der höchsten Federbasis. In der Gabel habe ich WP Progressive Federn und 15-er ÖL. Die Gabel ist etwas durchgesteckt.
 
 Nicht umsonst nenn ich meine VX liebevoll Jongs Goißle. Mit guten Reifen drauf (BT45) kann ich mit ihr richtig Kurven wetzen. Voll Goil
     
 Markus
 | 
 
 
 Servus Markus
 
 hab auch die die gleichen WP Federn - und find sie schon recht knackig mit 10er Öl. Wie isses mit 15er Öl? Wird das nicht sehr hart? Oder ist die Gewichtsdifferenz zwischen uns beiden so groß
    ? 
 Grüße
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |