| Autor | Nachricht | 
	
		| Charmin VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 14.07.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Groß-Umstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 14:26:35    Titel: Ölthermometer |   |  
				|  |  
				| Hi! Ich bin jetzt das ein oder andere mal schon auf so ein Ölthermometer für die VX gestoßen. Macht das Ding Sinn oder is das eher Geldmache?? Und wie sieht das denn an der VX überhaupt aus? Verschandeln will ich sie ja nicht. ^^
 
 danke euch!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 17:01:57    Titel: Re: Ölthermometer |   |  
				|  |  
				|  	  | Charmin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi! Ich bin jetzt das ein oder andere mal schon auf so ein Ölthermometer für die VX gestoßen. Macht das Ding Sinn oder is das eher Geldmache?? Und wie sieht das denn an der VX überhaupt aus? Verschandeln will ich sie ja nicht. ^^
 
 danke euch!
 | 
 
 Ich hab' so'n Einschraubteil von Louis für kleines Geld. Der Fühler wird nur durch Spritzöl von der Kupplung versorgt, so dass die Aussagekraft der angezeigten Werte nicht allzu gross sein dürfte:
 
 Normale Tourenfahrt: 80 Grad
 
 Auf 600 bis 650 Kg ausgelastet, Provence im Sommer, 35 Grad Lufttemperatur: 90 - 95 Grad,
 
 Heute, Harz, Lufttemperatur bei 0 - 5 Grad: 50 - 60 Grad Öltemperatur. (Alles im Gespannbetrieb!)
 
 Die Relationen stimmen jedenfalls. Notwendig ist es sicher nicht, der Ölhaushalt der VX scheint grundsätzlich o.k. zu sein.
 
 Besser wäre ein Thermometer mit Messfühler an der Ablasschraube, manche haben auch den Fühler in den Deckel des Ölsiebs eingebaut.
 
 Bei so alten Moppeds wie der VX hielte ich ein Amperemeter für sinnvoller, um Probleme in der Elektrik frühzeitig erkennen zu können, bevor die Kriechströme die Batterie killen.
 
 H.F.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 17:27:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| "Verschandeln" ist immer Geschmacksache - sieht m.E. auch nicht schlechter aus als der Plastikstopfen. 
 Weil der Nutzen allerdings fraglich ist, hab ich an der VX auch keins (allerdings auch kein Ampere-, Volt- oder sonstige ...meter).
 
 An der Guzzi hab ich so ein Ölthermometer drin. Da steckt es allerdings tief in der Ölwanne und im Öl und zusätzlich brauche ich kein Werkzeug mehr, um den Ölstand zu kontrollieren.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 18:15:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei der VX braucht man sich wirklich nicht um die Öltemperatur zu kümmern. Die ersten 10 km nicht so arg am Kabel ziehen und gut ist. Die Dinger zum EInschrauben in das Einfüll-Loch haben sowieso nur begrenzten Nutzwert. Während der Fahrt sind sie nämlich blöd abzulesen. 
 Wenn schon Zusatzinstrument dann Sowas
 
 
 Späßle gmacht
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 18:59:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Erwin    , hi all     
 Auweh - nein, bitte keinen Fernseher auf der VX!
       
 (Neumodernes G`lump, neumodernes!)
     
 N´paar anständige Zeiger - ja, von mir aus!
   
 Naa - VX, sonst nix!
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 22:52:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 wie genau so ein Teil anzeigt - ist sch... egal!
 Es kommt nicht auf das Grad genau an!
 Man kann die Motortemperatur ablesen und das reicht.
 
 Physikalisch sei noch erklärt:
 Alu ist genauso wie Öl ein sehr guter Wärmeleiter.
 Das hat zur Folge das sich der gesamte Motor recht gleichmäßig aufwärmt.
 Natürlich gibt es Stellen im Motor wie die Kolben, die Ventile, der Brennraum... die deutlich wärmer werden, aber genau diese Stellen werden durch das Öl bzw. durch das Wasser abgekühlt, oder besser gesagt diese Stellen geben ihre Wärme an das Öl und das Wasser ab die ihrerseits ihre Wärme an die Umwelt geben.
 Kurz und gut - auch ein kurzer Ölmeßstab zeigt hinreichend genau an!!!
 ... und da es sonst außer der Warnlampe keine Temperaturinformation gibt bin ich ganz froh so ein Ölpeilstab-Direktanzeiger zu haben.
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dederik VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 99
 Wohnort: Werne-Süd
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 06, 2007 10:28:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| So sieht das montiert aus: 
 
  _________________
 Der Klügere kippt nach...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |