| Autor | Nachricht | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 14:49:48    Titel: Teile zur Vergaserüberholung |   |  
				|  |  
				| Hallo Leutla, 
 Ein Forumskollege aus dem Schwabenland will seine Vergaser überholen und braucht die notwendigen Ersartzteile.
 
 Ich bin insofern involviert, als dass ich versuche die notwendigen Teile beim Mikuni Importeur Topham zu besorgen.
 
 Wenn es hier im Forum noch mehr Leute gibt, die Interesse an den Vergaserteilen haben, bitte bei mir melden. Ich mache dann eine Sammelbestellung.
 
 Geplant ist der Bezug von Sätzen bestehend aus:
 
 Nadeldüse
 Düsennadel
 Hauptdüse
 Leerlaufdüse
 Nadelventil
 evtl. Schwimmerkammerdichtung
 
 Jeweils für den vorderen und den hinteren Vergaser in der 61 PS Version.
 
 Vor allem der Austausch von Nadeldüse und Düsennadel sollte bei älteren Maschinen den Spritverbrauch wieder senken.
 
 Sobald ich Preise weiss, poste ich hier.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 15:14:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tolle Sache ! Bin interessiert. _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 15:39:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ah, dann hätten wir ja schonmal einen     
 Noch was. Kann mir jemand den Lochabstand sowie die Durchmesser der Ansaugstutzen (diese Gummiflansche) sagen? Vielleicht bestelle ich da auch gleich welche mit.
 
 Danke
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 15:54:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da bin ich auch sehr interessiert! Nadel und Düse..... 
 Gruß Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 20:37:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Markus, wenn der Preis stimmt bin ich auch dabei.
 Bei 57.000 km und einem Verbrauch um 6,2 l würde ich auch gerne die Vergaser sanieren.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 20:39:20    Titel: Re: Teile zur Vergaserüberholung |   |  
				|  |  
				| Wirklich? 	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Vor allem der Austausch von Nadeldüse und Düsennadel sollte bei älteren Maschinen den Spritverbrauch wieder senken. | 
 Mit meiner VX hatte ich einen Durschnittsverbrauch von 5,4 l und
 der hat sich von km-Stand 0 bis 146.000 praktisch nicht verändert.
 Das einzige was am Vergaser gemacht wurde, war die Entdrosselung von 50 auf 61 PS bei 6000km.
 
 Grüße Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 29, 2007 20:57:17    Titel: Re: Teile zur Vergaserüberholung |   |  
				|  |  
				|  	  | Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wirklich? 	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Vor allem der Austausch von Nadeldüse und Düsennadel sollte bei älteren Maschinen den Spritverbrauch wieder senken. | 
 Mit meiner VX hatte ich einen Durschnittsverbrauch von 5,4 l und
 der hat sich von km-Stand 0 bis 146.000 praktisch nicht verändert.
 Das einzige was am Vergaser gemacht wurde, war die Entdrosselung von 50 auf 61 PS bei 6000km.
 
 Grüße Frank
 | 
 
 Hi Frank,
 
 naja mit meiner Aussage ist es wie mit allen Pauschalaussagen. Es gibt immer Gegenbeispiele
   
 Fakt ist jedoch, dass Nadeldüse und Düsennadel einem Verschleiß unterliegen, der sich durch erhöhten Spritverbrauch bemerkbar macht. Wenn es bei Deinen Vergasern nicht so ist, dann bis Du wahrscheinlich immer Vollgas gefahren
   
 Neee, Spaß beiseite. Unsere VXen haben halt alle einen eigenen Charakter. Deine hat eben einen guten Charakter und entwickelt sich im Alter nicht zum Säufer. Gibt aber einige hier im Forum, die bis zu einem Liter mehr brauchen als die anderen. Und das sind nicht alles Bummler!
 
 Ich habe schon an einigen Mopeds eine Entziehungskur gemacht, indem ich die angesprochenen Teile ausgetauscht habe.
 
 Und wenn wir schon dabei sind, tauschen wir auch gleich die Hauptdüse und die Leerlaufdüse. Die unterliegen zwar (fast) keinem Verschleiß aber wenn der Vergaser schonmal offen ist...
 
 Genauso sehe ich das mit den Nadelventilen. Bei Flugzeugen werden die alle 500 Betriebsstunden getauscht. Das entspricht auf der VX  irgendwas zwischen 30.000 und 40.000 km. Es ist nicht die Frage, ob die Dinger undicht werden, sondern die Frage wann.
 
 Meine Hoffnung ist eben, dass ich die Teile relativ günstig auftreiben kann und dann lohnt sich der Austausch als Pflegemaßnahme allemal.
 
 
 Schöne Grüße
 
 Markus
 
 (Morgen sende ich ein paar Teilemuster zu Topham, weil die mit meinen Bezeichnungen nichts anfangen können)
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Luckymouse VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 09.04.2007
 Beiträge: 39
 Wohnort: 60598 Frankfurt am Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 10:20:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da hab ich auch Interesse dran   
 Gruß Stephan
 _________________
 • Wer später bremst ist länger schnell!
 • Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt und überhole nie Deinen Schatten!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 12:28:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| So, der erste Schritt ist getan. 
 Ich habe mal zwei Vergaser zerlegt und die entsprechenden Teile an Topham geschickt. Mal sehen, was die davon liefern können und zu welchem Preis.
 
 Nebenbei habe ich mich auch um Ersatzschrauben für die Schwimmerkammern und die Schieberdeckel gekümmert. Ich habe jetzt Innensechskantschrauben in Seniorpilot-Qualität
    (Edelstahl) besorgt. Die sind besser als diese weichen Originalschrauben, die man beim Aufmachen immer gleich vernudelt. 
 Der Satz kostet etwas unter 2 Euro (insgesamt 16 Schrauben und 4 Federringe). Die könnt ihr dann auch gleich von mir bekommen.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 12:56:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| He Markus     
 bin auch dabei! Nadeldüse/Düsennadel+Schwimmerventile+
 Dichtungen!
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 10:45:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| So, es gibt Neues von der Front   
 Gerade habe ich mit Topham telefoniert. Die Firma kann für unsere Vergaser so ziemlich alle Teile liefern. Selbst die Schieber mit den Membranen können wir von ihm beziehen. Wenn also jemand Bedarf hat...
 
 Allerdings sind manche Teile nicht am Lager und die müsste er in Japan bestellen. Das dauert dann ein Weilchen aber uns drängt ja keiner.
 
 Jetzt kriege ich erstmal meine Teile zurück und eine Liste mit Teilenummern und Preisen.
 
 
 Bis denn
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 12:29:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gute Idee! Wenn du die Liste hast, dann bitte mal veröffentlichen! 
 Aber generelles Interesse hab ich auch! 55000 km und bald 17 Jahre, da kann die VX auch mal was neues in die Vergaser kriegen!
 
 Grußß von Rago
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 13:53:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Supersache! Tolle Idee, auf direktem Wege zu den Teilen zu kommen - bin dabei.
   
 Ich merke zwar noch keinen merkliche Erhöhung des Spritverbrauchs (4,7-5,3 ltr./100), werde mir aber ganz sicher Einiges davon ins Regal legen, weil zu befürchten ist, dass es in einigen Jahren beim Freundlichen entweder "eng" oder unbezahlbar wird mit den Ersatzteilen...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 14:45:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 mich interessiert was die Ablaßschrauben kosten.
 Aber nur wenn es noch die alte Inbus Ausführung gibt,
 Kreuzschlitz ist Murks.
 
 Grüße Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| psvx800 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 24.04.2007
 Beiträge: 92
 Wohnort: Ammersee
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 15:08:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Markus, 
 die Sache kommt ja mächtig ins rollen.
   Ich habe inzwischen die anderen Teile, die ich der VX neben den neuen Vergaserteilen spendieren will, daliegen.
 Jetzt sollte nur noch das Wetter mitspielen und Topham pünktlich liefern, dann könnten wir anfangen.
 
 Wegen Deiner Frage bzgl. der Maße der Ansaugstutzen: keine Ahnung und davon viel
 
   
 In meinem schlauen Buch steht dazu leider auch nichts.
 Die Gummiteile sind sicher auch eine schöne Fehlerquelle (Nebenluft und so).
 Hast Du da keine Quelle...?
 
 Gruß
 psvx800
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 16:03:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Stutzen gibt es auch bei Topham. Aber dazu muss der Mann wissen, welchen Lochabstand die haben sollen. Ich habe keine Stutzen herumliegen sonst hätte ich längst gemessen   Ausserdem ist das Abzapfen der Nebenluft (Benzinpumpe) ein Problem. Die Standardstutzen haben keinen Anschluß dafür. Ist also wahrscheinlich Welten günstiger aber vielleicht nicht ganz optimal.
 
 Klar stelle ich die Liste dann hier rein. Die Kosten werden um einiges günstiger sein. Beispielseise kostet der Schieber bei Topham um die 60 Euro. Ich habe im Jahr 2003 über 100 Euro in der Apotheke bezahlt. Keine Ahnung was die heute kosten.
 
 Ach ja: Die Schwimmerkammerdichtungen müssen wir weiterhin in der S-Apo holen. Das sind Serienteile auf die außerhalb von Suzuki niemand Zugriff hat
     
 
 Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 16:50:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das hört sich ja gut an. Ich bin auch gespannt...
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 17:13:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ Markus: 
 Ich habe den vorderen Stutzen (den zwischen Versager und Zyl.-Kopf - mit seitlichem Anschlußstutzen für Unterdruckschlauch) tatsächlich "rumliegen". Welche Maße brauchst Du?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 17:20:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Gernot, 
 Toll! Bitte die Lochabstände der beiden Schraubenlöcher, sowie den Innendurchmesser und Aussendurchmesser messen. Bei den Durchmessern bitte auf der Flanschseite (zum ZK hin) messen.
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 02, 2007 20:05:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Markus! Ähm - was meinst Du mit "Innendurchmesser und Aussendurchmesser"?
 
 Ich probier´s halt einfach mal:
 (bin aber leider kein Feinmechaniker, daher bitte nicht auf´s 10tel festnageln...)
 
 1.) Schraubenlöcher
 Loch-Durchmesser: ca. 6,5 mm,
 lichter Abstand der Löcher zueinander: ca. 61,5 mm
 ergibt Achsabstand Löcher von ca. 68 mm.
 
 2.) Ansaugquerschnitt Zyl.-Kopfseite
 Durchmesser: ca. 34 mm.
 
 3.) O-Ring Zyl.-Kopfseite
 Durchmesser: ca. 42,5 mm (im eingebauten Zustand zwischen den Klemmnocken)
 O-Ring-Dicke: ca. 2,5 mm
 
 4.) O-Ring-Nut
 Innendurchmesser: ca. 40 mm
 Außendurchmesser: ca. 46 mm
 
 5.) Ansaugquerschnitt Vergaserseite
 Innendurchmesser: ca. 40 mm
 Außendurchmesser (für Klemmschelle): ca. 52 mm
 
 Auf der dem Zyl.-Kopf abgewandten Seite des Flansches ist dieser um ca. 0,3 mm abgesenkt, Durchmesser Absenkung: ca. 14,5 mm
 
 Codierung auf Stutzen lautet: KCR JC034N5 13110-45C0 (auf der Originalverpackung Suzuki steht allerdings 13101-45C00
 Der O-Ring war übrigens im Lieferumfang des Stutzens enthalten.
 
 Gruß Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |