| Autor | Nachricht | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Dez 12, 2006 20:15:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi motosite! 
 Das mit dem Bohrer ist wohl klar - der ist zum Aufweiten der Bohrung im Gasschieber, wie schon öfters beschrieben.
 
 Die K&N Lufis sind viel durchlässiger als die Originalen, so dass dann größere Nummern von Haupt- und Leerlaufdüse benötigt werden; ob allerdings die VS-Bedüsung mit der VX harmoniert und das Ganze sogar noch Sprit spart, darf zumindest bezweifelt werden...
 
 Ich habe mich auch schon gefragt, ob solch eine (nicht TÜV-konforme) Verbesserung die für das Gewicht von VX + Bauch fehlenden PS bringen könnte, habe aber bislang die Finger davon gelassen, erstens, weil bei jedem Tüv-Termin erstmal ein Rückbau angesagt wäre und zweitens, weil ich mal vor vielen Jahren versucht habe, eine SR500 auf K&N umzubauen und dabei an der Bedüsung jämmerlich gescheitert bin - von wegen  "rehbraune Kerzenfarbe" und so, denn das funktioniert meines Wissens nur mit verbleitem Sprit richtig gut. Auch das Abstimmen mit einer Glaszündkerze hat nicht den gewünschten Erfolg gehabt.
 Ergo: ich lasse die Finger davon (und träume halt weiter von einem Dreizylinder aus Hinkley).
   
 Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 00:36:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot, 
 hmm, interessant, was Du zu den Sportluftfiltern schreibst.
 
 Ich habe mir vor einiger Zeit zwei K&N für die VX ersteigert, die ich im Winter einbauen möchte.
 
 Ist Deine Meinung, ich kann mir den Aufwand von vornherein sparen?
 
 
 @motosite:
 Vielleicht hat schon im Intruder Forum jemand Erfahrung mit dem Kit?
 Aber war es nicht auch so, daß der scheinbaren Ähnlichkeit der VS und der VX Motor wenig miteinander zu tun haben (auch wenn der VS in das Chassis der VX paßt ...) ?
 
 Gruß,
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 07:55:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die problematische Abstimmung der K&N-Luftfilter mit der Bedüsung bei der SR500 kann ich nur bestätigen. Da sind einige Versuche angesagt. Aber im
 SR500-Forum haben es etliche hinbekommen und es läuft. Inwieweit das bei
 der VX klappt, kann ich nicht sagen. Vor allem ist die Frage, ob man das
 so einfach eingetragen bekommt... Vor jedem TÜV-Termin rückbauen ist
 ja eher blöde. Es mag auch bei einer Verkehrs-Kontrolle Probleme mit den
 grünen Freunden geben...
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 10:05:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 TÜV sollte kein Problem sein, da die K&N eine ABE für die VX haben ....
 ... ich werde es einfach machen und dann berichten.
 
 Schönen Gruß,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 10:37:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, 
 mal ne Frage: Warum wollt ihr K&N verbauen?
 Außer das ihr die Luftfilter dann nie wieder erneuern müsst hat es keine großen Vorteile.
 
 Wenn ihr solch Aktionen macht und gleichzeitig auch mehr Leistung erwartet müssen die Düsen UND der Ansaugtrakt (u.A. Luftfilterkasten) angepasst werden. Dies setzt vorraus, dass ihr über einen Leistungsprüfstand und die dazugehörigen Messgeräte (CO usw.) verfügt um die Abgaswerte in allen "Lebenslagen" zu messen.
 Allein eine Anpassung der Düsen - ohne das man weiss in wie fern sich die Gemischzusammensetzung verändert hat - ist m.E. quatsch.
 
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 10:41:40    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Mirco hat Folgendes geschrieben: |  	  | Moin, 
 TÜV sollte kein Problem sein, da die K&N eine ABE für die VX haben ....
 ... ich werde es einfach machen und dann berichten.
 
 Schönen Gruß,
 
 Mirco
 | 
 
 
 Hi Mirco
  , 
 wie ist denn die Teilenummer der K&N Filter ? Ich habe auch schon mal nach solchen Teilen gesucht und keine gefunden...
 
 
 Die Möglichkeit, sich 2 Schaumstoff - Filter von DELO auf die originalen Luftfilterstutzen der Papierfilter zu schrauben ist zwar klasse und preisgünstig, mit TÜV wird es dafür aber schwierig, glaube ich. Und ohne Eintragung würde ich grundsätzlcih nicht fahren, denn wenn einem die Kiste bei einem Unfall doch mal zerlegt wird kann das ganz böse enden
  . 
 
 @Andy
 
 
 
  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  | Messgeräte (CO usw.) verfügt um die Abgaswerte in allen "Lebenslagen" zu messen. Allein eine Anpassung der Düsen - ohne das man weiss in wie fern sich die Gemischzusammensetzung verändert hat - ist m.E. quatsch.
 
 Gruß
 Andy
 | 
 
 
 Ja klaro, wenn dann schon richtig. Die Abstimmung machen aber gute Werkstätten zuverlässig. Bei mir in der Nähe ist ein echter Profi für so Sachen... * edit * http://www.thurmayr.de/
 
 
 
 
 Servus
 Robert
  [/url] 
 Zuletzt bearbeitet von hotrod am Mi Dez 13, 2006 11:44:35, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 11:10:30    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hotrod hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ja klaro, wenn dann schon richtig. Die Abstimmung machen aber gute Werkstätten zuverlässig. Bei mir in der Nähe ist ein echter Profi für so Sachen..
 Servus
 Robert
  | 
 
 Wer mehr wissen will schaut einfach mal hier nach :http://www.dzt-power.de/frameset.html
 
 wer dort Übernachten will dem empfehle ich: (hab ich auch schon genächtigt
  ) EDIT: Hab gerade Kürnach mit Kirnach verwechselt - liegen doch knapp 200 km auseinander - das Hotel kann ich dennoch sehr empfehlen
 
 Residenz
 Hofgut Kürnach
 Hotel & Restaurant
 Jagd- und Sommerresidenz der Fürstäbte zu Kempten von 1709
 http://www.hofgut-kuernach.de
 
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 11:52:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Robert, 
 schaue ich nach, wenn ich zuhause bin. Sollte ja auf den Dingern draufstehen, oder?
 
 Hmm, bevor ich die bei ebay gekauft habe, hatte ich bei Louis.de nachgesehen, was die neu kosten sollten (ein Schweinegeld ....).
 Da konnte man die damals noch bestellen, waren aber bereits als Auslaufstück oder so gekennzeichnet.
 Jetzt sind sie auch nicht mehr da aufgeführt.
 
 Werde mal bei K&N anfragen ... stimmt aber, auf deren HP sind die für die VX nicht aufgeführt.
 
 Scheint ja im Forum doch schon einige zu geben, die die K&N fahren.
 
 Grüße,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 18:33:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Den Bohrertrick hab ich schon hinter mir - funktioniert auch. 
 TÜV gibt`s NIE für solche Kits - interessiert aber auch nicht wirklich.
 
 Dauerfilter machen schon Sinn, wenn man das Fahrzeug länger fahren will - spart eine ganze Menge Geld.
 
 Abstimmen ist gar nicht sooo schwierig - funktioniert an der Guzzi schließlich auch.
 
 Hier noch die Antwort des Anbieters auf meine Nachfrage:
 "...ist eine Eigenentwicklung, da haben wir viel rum- und ausprobiert.
 Wie er sich bei einer VX verhält, kann ich leider nicht sagen.
 Ich weiß aber, daß die Baureihe älter als 1996 auch die gleichen
 Vergaser enthält. Somit würde ich sagen, ja, er geht.
 Ausprobieren heißt die Devise, jetzt ist eh Winter.
 
 Natürlich ist es so, daß der Materialwert nicht gleich dem Angebot ist,
 wer soll denn dann noch was verdienen?
 Und sind wir mal ehrlich, für das selbe Equipment zahl Dynojet auf jeden Fall weniger im Einkauf als ich.
 
 Allerdings hat man die Kosten des Kits bereits beim nächsten
 Regulär fälligen Filterwechsel schon wieder gespart.
 Denn die Filter bleiben für immer drin.
 
 Auf einem Prüfstand war ich noch nicht, da die Gesamt-PS Zahl nur unwesentlich steigt. Was aber zunimmt und verbessert wird ist der Abzug
 Und die Leistungkurve, und zwar spürbar.
 Es haben schon einige den Kit ausprobiert und es sind noch nie Klagen gekommen. Außerdem klingt sie dann besser.
 
 Was jeder macht, ist jedem selbst überlassen, aber eine echte Alternative ist mein Kit auf alle Fälle. Und er funktioniert."
 
 
 Ich spar mir 50.-€ und werde im Winter mal selber testen was geht.
 
 Weiß vielleicht jemand, welches Gewinde die Hauptdüsen der VX haben, vielleicht sogar die komplette Bemaßung (Länge über alles und vom Gewinde)?
 Evtl. würden nämlich DellOrto-Düsen passen. Die sind leichter verfügbar und preiswerter (davon hab ich noch einige rumliegen).
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 13, 2006 21:41:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo 
 in der Halbzeitpause bin ich ins Lager und habe eine Hauptdüse mal vermessen
 
 
   
 Länge der gesammten Düse ist 9mm.
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 14, 2006 09:48:37    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | motosite hat Folgendes geschrieben: |  	  | Den Bohrertrick hab ich schon hinter mir - funktioniert auch. 
 TÜV gibt`s NIE für solche Kits - interessiert aber auch nicht wirklich.
 
 Dauerfilter machen schon Sinn, wenn man das Fahrzeug länger fahren will - spart eine ganze Menge Geld.
 
 Ich spar mir 50.-€ und werde im Winter mal selber testen was geht.
 
 Weiß vielleicht jemand, welches Gewinde die Hauptdüsen der VX haben, vielleicht sogar die komplette Bemaßung (Länge über alles und vom Gewinde)?
 Evtl. würden nämlich DellOrto-Düsen passen. Die sind leichter verfügbar und preiswerter (davon hab ich noch einige rumliegen).
 | 
 
 
 Hallo Bernhard
   
 ich habe ein oder zwei Leistungsdiagramme mit Beschreibung der Bedüsung irgendwo zu Hause auf dem Rechner. Wenn Dir das was hilft such ich die gerne mal raus.
 
 Soweit ich mich erinnere waren bei einer bestimmten Bedüsung die Leistungsdaten im unteren Drehzahlbereich deutlich besser und obenrum immer noch wie Serie. Hab mich zwar gefragt wieso das Suzuki dann nicht gleich so gemacht hat - aber irgendeinen Grund wirds schon geben...
   
 
 Grüße
 Robert
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Dez 15, 2006 11:16:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Robert, 
 auf den K&N Filtern steht leider keine Teilenummer
   
 Ich habe mal eine Mail direkt an K&N geschickt, aber noch keine Antwort.
 
 Grüße,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |