| Autor | Nachricht | 
	
		| voodoo96 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2006
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 25, 2006 09:54:11    Titel: Typenschild fehlt |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 habe meine VX nun 4 Wochen. Jetzt habe ich mit Schreck festgestellt, das kein Typenschild am Rahmen vorhanden ist. Muss wohl mal verloren gegangen sein.
 Macht das bei der nächsten HU Stress ?
 
 Guß
 voodoo96
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 25, 2006 10:25:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gute Frage, schließe mich an. Nach dem Pulverbeschichten des Rahmens war das Schild weg. Was nun? _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 25, 2006 12:53:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ohne Typenschild gibt es bestimmt Stress beim TÜV. Ich würde mich mal hier http://www.wolkdirekt.com/typenschilder-wolkdirekt.html umsehen und erwägen ein Ersatzschild anzufertigen. 
 @Jörg: Ist denn nach dem Pulverbeschichten noch die Fahrgestellnummer am Lenkkopf lesbar? Bei mir kann man sie nämlich kaum noch lesen und das ist dann problematisch beim TÜV.
 
 
 Viele Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andre_VX VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 15.05.2006
 Beiträge: 91
 Wohnort: Wilster
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 25, 2006 15:44:26    Titel: Typschild fehlt |   |  
				|  |  
				| Hallo, ich war mal so frei und habe mal ein wenig in meinem Gesetzbüchlein geschaut und folgendes herausgefunden:
 
 Quelle StVZO §59 (1) Fabrikschilder, sonstige Schilder, Fahrzeug-Identifizierungsnummer
 
 An allen Kfz.......muss im vorderen Teil der rechten Seite gut lesbar und dauerhaft ein Fabrikschilt mit folgenden Angaben angebracht sein
 
 1. Hersteller des Fz
 2. Fz-Typ
 3.Baujahr (nicht bei zulassungspflichtigen Fz)
 4. Fz. Ident Nr.
 5 zulassiges Gesamtgewicht
 6. zulässige Achslasten (nicht bei Krafträdern)
 
 
 Also ich denke, dass bei der HU zwar keine Probleme auftreten, weil die Nummer ja immernoch auf dem Steuerkopf ist, aber ich würde es nicht drauf anlegen. Einfach vorher mal beim Tüv fragen.........die geben sicher eine Auskunft.
 
 Bis denn dann
 
 Andre
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 25, 2006 16:56:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja klar, Typenschild ist ein "must have". Allerdings ist nirgendwo gefordert, dass das Schild vom Hersteller des Fahrzeugs produziert sein muss. Das kann man also getrost auch selber nachträglich machen. 
 Die Vorschrift ist m. E. nur dazu da, den Offiziellen (Rennleitung, TÜV etc.) den Weg zu den wichtigsten Fahrzeugdaten zu weisen.
 
 Wenn Du es schaffst, einen Aufkleber "dauerhaft" anzubringen und die Daten mit Edding draufschreibst, müsste das m. E. reichen.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 11, 2006 13:05:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| [quote="Erwin"]J Wenn Du es schaffst, einen Aufkleber "dauerhaft" anzubringen und die Daten mit Edding draufschreibst, müsste das m. E. reichen.
 
 Hi,
 ich schließe mich Markus an. Bei meiner MZU war das Typenschild unleserlich, da hat der TÜV-Mann einfach eines aus Folie neben das alte geklebt. Beim TÜV haben die sowas vorliegen.
 Sicherheitshalber würde ich aber vorher mal fragen und das Teil selbst anbringen.
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 11, 2006 15:03:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Typschildrohlinge gab`s mal bei Louis oder Goetz-Motorsport für kleines Geld. Auch Schlagbuchsteben/-Zahlen hierzu. 
 Anbringen kann man es selber, sollte kein Problem beim TÜV geben...
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heiko130 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 68
 Wohnort: Brugg / Gestratz im Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 09, 2006 01:38:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo @ all, habe dem Rahmen meiner VX auch schon mal einen neuen  "Anstrich"gegönnt,aber voher das Typenschild enfernt und nach dem Lackieren/Trocknen das Typenschild wieder angenietet.
 
 Gruß aus dem Allgäu
 _________________
 Heiko
 
 Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
 VX ist in Arbeit....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |