| Autor | Nachricht | 
	
		| Stefan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 28.01.2006
 Beiträge: 42
 Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 14, 2006 21:01:04    Titel: Freigaben für den "Metzeler Roadtec Z6" |   |  
				|  |  
				| Hallo alle zusammen, 
 ich brauch dringend neue Gummis auf meiner VX.
 
 Neben dem Pilot Road ziehe ich auch den Roadtec Z6 von Metzler in Erwägung.
 
 Es hilft aber alles nichts - ich kann keine Freigabe finden
  . 
 Meine Frage an euch:
 
 
  Weiß jemand zufällig wo ich eine solche Freigabe dennoch auftreiben könnte   
 Danke im Vorraus!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 28.01.2006
 Beiträge: 42
 Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 14, 2006 21:54:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vielleicht sollte ich meine Reifenwahl nochmals überdenken   
 Auf jeden Fall schon mal danke für die Links. War leider nichts passendes dabei.
 
 Ich könnte mir vorstellen dass der Roadtec Z6 von Metzeler bisher noch nicht für die VX getestet wurde und somit eine Freigabe momentan nicht erhältlich ist.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mogli VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 19.08.2006
 Beiträge: 73
 Wohnort: Linkenbach / Westerwald
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 14, 2006 22:05:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Stefan, ich denke auch für den Roadtec gibts noch keine Freigabe, die gibts aber für den Lasertec.
 Hab hier auch noch nen Link mit ner Übersicht für die VX:
 
 www.mopedreifen.biz/V2/splash2/fs2_splash2.html
 _________________
 Viele Grüße, Frank
 [img][/img]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 06:50:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich zitiere zum Bridgestone BT45 Der Battlax BT 45 zählt zu den Tourenreifen in Diagonal-Bauweise und
 wird in H- und V-Spezifikation angeboten. Er bietet optimale Allround
 Eigenschaften, wobei er vor allem durch superben Fahrkomfort, hohe
 Laufleistung und sehr gute Nasshaftung hervorsticht – Qualitäten, die er
 Bridgestones modernster Reifenentwicklungs-Technologie CTDM verdankt.
 In zahlreichen Größen verfügbar, löst der Battlax BT 45 den Battlax
 BT 35 und BT 17 ab.
 
 Im MOTORRAD 14/2006 gewinnt der BT45 den Vergleichstest für
 Youngtimer wie z.b. CB 900 Bol D'Or.
 
 "Durch sein ausgewogenes, neutrales Verhalten und seine
 Allroundqualitäten fährt der BT 45 knapp den Sieg ein und stellt die
 Referenz im Testfeld. Erfreulich dabei ist, dass er das kritische
 Fahrverhalten vieler älterer Motorräder gegenüber dem Originalzustand
 mit Serienbereifung spürbar verbessert"
 
 Tests: MOTORRAD 2004 "bester Youngtimer-Reifen"
 Wettbewerber: Metzeler Lasertec
 
 Wenn Dir der BT45 nicht zu teuer ist, wäre das in jedem Fall erste Wahl.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolfgang VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.01.2004
 Beiträge: 270
 Wohnort: Freiburg i. Br.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 17:55:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 im September mopped-Heft ist der Bol d'Or Test auch drin. Wenn es danach geht, fahre ich mit Lasertec wohl das Übelste, was es für Geld neu zu kaufen gibt.
 
 mopped-Urteil:
 
 Mit trägem Einlenken und dem kippeligen, instabilen Verhalten in Schräglage bildet der Lasertec das Schlusslicht im Vergleichsfeld und ist nur zweite Wahl für Motorräder der 70er Jahre mit ihren sensiblen Fahrwerken
 
 Von wegen kippeligem u./o. instabilem Verhalten in Schräglage habe ich bisher nichts bemerkt. Ich finde die Schlappen ganz ok. Gut, die VX ist schließlich ein Motorrad der 90er Jahre
   
 Continental TKV 11/12, Pirelli Sport Demon und Dunlop Arrowmax GT 501 sind auch noch im Testfeld.
 
 So langsam lockt die rote Ersatz-VX: Sie möchte endlich einen Ölwechsel und eine ordentliche Bewegungsfahrt. Mal gespannt, wie sich darauf die BT 45 Referenz zu erkennen gibt...
 
 so long
 Wolfgang
 _________________
 Eile mit Weile -
 du kommst noch früh genug zu spät
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 28.01.2006
 Beiträge: 42
 Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 18:51:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ich bin mit Tests aus Motorradzeitschriften immer sehr vorsichtig. Vielleicht wird da mal der eine oder andere Testbericht vom Hersteller selbst vorgegeben (nur eine dumme Behauptung von mir, aber wer weiß?). 
 Ich verlasse mich meist mehr auf Erfahrungsberichte von Leuten die ein Produkt bereits selbst getestet haben - wie hier im Forum etc.
 
 Ich fahre momentan den ME330 und ME550 - hat ja auch beim einen oder anderen Test schlecht abgeschnitten und bin eigentlich sehr zufrieden damit gewesen. Jetzt gibts ihn leider nicht mehr
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 22:24:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab sie alle gefahren.... 
 Lasertec auf der SR500 war eine geniale Verbesserung gegenüber
 den alten Holz-Reifen von Metzler, die sie vorher drauf hatte.
 Auf der Skorpion fahre ich z.Zt. Metzeer 330/550 und bin zufrieden.
 Auf der VX habe ich zum ersten mal die BT45 in Aktion erlebt und
 muss sagen, dass ich beeindruckt bin.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| anonymus.k Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 20, 2006 20:49:27    Titel: hallo |   |  
				|  |  
				| habe den bt45 2 jahre auf der vx gefahren. ehrlich gesagt war ich mit dem reifen nicht zufrieden. der vordere neigt an den flanken zu
 massiver sägezahnbildung, dass fahrverhalten der vx verschlechtert sich
 damit deutlich. weiter ist der reifen, gemessen an der laufleistung, schlicht
 zu teuer.
 das gleiche spiel mit dem bt57 auf meiner honda, sägezahnbildung vorn,
 fahrverhalten deutlich schlechter.
 fahre nun den z6, kein sägezahn vorn, fahrverhalten relativ konstant.
 absolut zu empfehlen.
 und nicht zu vergessen, gürtelreifen halten deutlich länger.
   
 gruß carsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 20, 2006 21:32:50    Titel: Re: hallo |   |  
				|  |  
				|  	  | anonymus.k hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...... fahre nun den z6, kein sägezahn vorn, fahrverhalten relativ konstant.
 absolut zu empfehlen. ....
 | 
 
 Hallo Carsten,
 
 ich geb dir recht was den Z6 betrifft - ich fahr ihn auf der VFR - leider braucht man hier in Deutschland eine Freigabe. Wenn du eine für die VX hast dann her damit .......
 
 Gruß
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |