| Autor | Nachricht | 
	
		| Tom20283 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 03.07.2019
 Beiträge: 282
 Wohnort: Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 30, 2020 20:19:55    Titel: Thermoschalter |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute 
 Da ich auf meiner ersten großen Außfahrt auch einmal zum stehen gekommen bin, würde ich den Thermoschalter gerne überprüfen. Anfangs dachten wir das die Temperatur das Problem sein könnte und haben den Lüfter überbrückt da er nicht gelaufen ist als ich abgestellt habe. Auch nicht als ich auf Zündung drehte.
 Mir ist auch wärend der Tour nicht aufgefallen das dieser Läuft. Vor der Tour  hatte ich zuhause es schon öfter mitbekommen das er Läuft.
 Da wwürde ich gerne wissen, wenn ich diesen ausbaue ob es notwendig ist das Kühlerwasser abzulassen.
 
 Effektiev ist mir wärend der Fahrt der Unterdruckschlauch vom Benzinhan abgegengen. Da ich aber alle Schläuche getauscht habe war es anfangs eher auszuschließen und suchten eben an anderen Fehlerquellen.
 
 LG Tom
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 30, 2020 23:15:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Tom, 
 den Kühlerlüfter hab ich damals bei meiner VX ohne Kühler ausbauen ausgebaut. Ist etwas fummelig, sollte aber gehen.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 30, 2020 23:28:48    Titel: Thermoschalter |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 den Thermoschalter kann man ausbauen, ohne das Kühlwasser abzulassen. Man sollte aber flinke Finger haben, da dir bei dieser Aktion das Kühlwasser entgegenkommt. Auf der anderen Seite, warum nicht das Kühlwasser ablassen und bei dieser Gelegenheit gleich System spülen und neues Kühlmittel einfüllen? So würde ich es machen.
 Der Lüfter läuft bei meiner VX eigentlich nie. Nur einigemale im Sommer nach längerer Fahrt bei Baustellenampeln, die ewig rot sind. Meistens schalte ich jedoch den Motor ab. Dann hat sich das eh erledigt.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tom20283 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 03.07.2019
 Beiträge: 282
 Wohnort: Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 06:35:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Guten Morgen 
 Habe voriges Jahr im Herbst schon die Flüssigkeit erneuert.
 Ich gehe eigentlich davon aus das der Schalter funktioniert und werde das bei meiner Nächsten Fahrt besser beobachten und gegebenen falls den Funktionstest durchführen.
 
 Danke für die Info
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 10:30:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Brauchst nicht viel ablassen max. 0,5Liter dann ist es da oben bei dem Thermoschaltern eh Trocken. (Wenn Kühlflüssigkeit noch frisch + gut füllst es später wieder rein)
 
 Rahmendreieck Links mal die Kalbe Kontrollieren.....  die Einzelnen die sich da verbinden kommen und gehen zum Lüfter/Schalter etc.. Könnt ja auch da ein simples Verbindungsproblem sein..
 
 Das du das bei Kaltem Motor machen solltest brauch ich doch nicht zu schreiben oder ?
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 11:03:47    Titel: Heißer geht immer |   |  
				|  |  
				| @ Peter 
 Einmal den Kühlerverschluß gedankenlos bei heißem Motor aufgedreht, ist man sich der Temperaturverhältnisse im ,,Kühlkreislauf´´ bewusst...
   Passiert immer nur 1x.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 11:11:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| .. und jede VX ist anders... bei meiner ersten ging der Lüfter nbei insgesamt 100.000 km nur einmal an... ich dachte schon die VX ist kaputt... bei der zweiten ist er fast dauerhaft gelaufen ab 20 Grad... bei der aktuellen im Stau zuweilen wenn es warm ist... 
 keine Ahnung was nun normal ist
       
 Kühlende Grüße
 
 Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 11:14:02    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Lui hat Folgendes geschrieben: |  	  | .. und jede VX ist anders... bei meiner ersten ging der Lüfter nbei insgesamt 100.000 km nur einmal an... ich dachte schon die VX ist kaputt... bei der zweiten ist er fast dauerhaft gelaufen ab 20 Grad... bei der aktuellen im Stau zuweilen wenn es warm ist... 
 keine Ahnung was nun normal ist
       
 Kühlende Grüße
 
 Lui
 | 
 
 Normal war, dass das DING eigentlich nie angeht. Bei mir in 5 Jahren bis jetzt 2x, als ich im Sommer an Baustellen endlos warten musste und den Motor laufen liess. Normal bemerke ich garnicht, dass ein Lüfter verbaut ist.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 12:00:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| ich denke meine geht so gefühlt normal in den "Lüfterbetrieb" Aber ich merke das deutlich .. nicht am Geräusch sondern an dem warmen Schwall Luft der von unten hoch kommt.. das passiert ja eigentlich nur bei Stop + go / oder Stau + Warmen Temp.  oder so …..eben selten.... 
 An der Burg oben in Goslar letzten Samstag (auf dem treffen) is er mal wieder angesprungen... 28Grad oder wärmer war es.. und 1km Schotterpiste bis rauf zur Burg im Schleichgang.. da wurde es meiner VX dann zu warm
   Aber war schön da oben Lutz
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 19:21:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Tom2083: Ich denke das du da nicht wirklich ein Problem hast. Würde sie zu heiss werden und der Lüfter nicht einschalten, dann leuchtet das rote Warnlicht im DZM auf - dieses hat einen unabhängigen Thermoschalter, welcher bei 117°C schließt und bei 110°C wieder öffnet. Der Ventilator wird über einen Thermoschalter gesteuert, welcher bei 105°C schliest und bei 100°C öffnet (alles ca. Werte). Kann man heraussen im Ölbad messen und überprüfen.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 19:50:24    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | PAMVMeyer hat Folgendes geschrieben: |  	  | An der Burg oben in Goslar letzten Samstag | 
 Welche Burg war das
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 21:14:33    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | PAMVMeyer hat Folgendes geschrieben: |  	  | An der Burg oben in Goslar letzten Samstag | 
 Welche Burg war das
  | 
 
 Out of Topic
   
 Burg Hohnstein   (ist aber nur noch eine Ruine) da gibt's aber den
 Burggasthof Hohnstein
   ja ja ist nicht in Goslar ist mir klar.. wir haben die VX ja auch bewegt
  ist da = 99762 Neustadt/Harz   
 und nu zurück zum Thema
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tom20283 VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 03.07.2019
 Beiträge: 282
 Wohnort: Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jul 01, 2020 22:35:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vermutlich habe ich da kein Problem. Sonst wäre ich möglicherweise nicht nach hause gekommen.   Trotzdem würde ich es gerne ausschließen können.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 02, 2020 17:50:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Dann ausbauen und im Ölbad erhitzen und die Schaltpunkte messen. _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Okt 14, 2023 12:36:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| servus, vielen Dank fuer diesen thread 
 das ist ein sehr interessantes Thema.  - ich hab auch zwei VX - und ich denke dass mir das mit dem gelegentlich anspringenden Lüfter auch schon aufgefallen ist
 
 
 
  	  | Zitat: |  	  | .. und jede VX ist anders... bei meiner ersten ging der Lüfter nbei insgesamt 100.000 km nur einmal an... ich dachte schon die VX ist kaputt... bei der zweiten ist er fast dauerhaft gelaufen ab 20 Grad... bei der aktuellen im Stau zuweilen wenn es warm ist... 
 | 
 
 Das ist echt sehr interessant.
 
 was ist denn übrigens hierbei rausgekommen!?
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Dann ausbauen und im Ölbad erhitzen und die Schaltpunkte messen. | 
 
 
 Freue mich von Euch wieder zu hören.
 
 Viele Grüße
 Matze
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |