| Autor | Nachricht | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 18, 2022 21:24:53    Titel: Standgas |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 ist ja wieder Zeit zum Schrauben....
   also ich habe ja letztes Jahr meine VS51B überholt.
 Alles neu gemacht was geht.
 Keyster Vergasersatz, neue original Schieber neue Flansche, Benzinpumpe
 usw. Vergaserabgleich nach Vorschrift durchgeführt. Aber CO Schrauben
 auf Standardwerte eingestellt.
 Die Standgasschraube ist sozusagen am Anschlag aber sie läuft so um ca. 1100
 Umdrehungen. Wenn ich zum Garagentor gehe kann es sein das Sie aus geht.
 Ansonsten läuft Sie echt perfekt. Kein Knallen, Patschen oder so, geht gut rein.
 Aber man möchte ja auch mal bei längeren Ampelzeiten entspannt an der
 Kreuzung stehen
   Wie haben die CO Schrauben mit dem Abgleich zu tun? Wie hängt das zusammen?
 Wenn ich beim Simmi (Simson)
  das Gemisch magerer mache geht die Drehzahl ja auch leicht hoch. Nur mal so ein Gedanke
   Würde mich freuen wenn Ihr eine Idee habt.
 
  _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 18, 2022 21:34:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Beim 4-Takter ist das auch so. Nur musst du da beide Zylinder beachten - also  möglichst synchron an beiden Schrauben einstellen (von der Grundposition ausgehend). Und schreibe die Umdrehungen mit. Wenn das Standgas raufgeht musst du es mit der Standgasschraube wieder zurückstellen, das es passt. Das Spiel wiederholst du solange, bis du das Gleichgewicht zwischen GMR-Schrauben und Standgasschraube gefunden hast. Dazwischen prüfst du auch immer durch einen Zupfer am Gas, ob sie sauber und schnell und ohne Unterschwingen abtourt. Wenn sie zäh abtourt bist du schon zu weit gegangen (zu mager oder wenn runter eingestellt wird zu fett). Ist ein bischen eine Spielerei. Wichtig ist das die Vergaser synchronisiert sind. Auch das machst du nach erfolgter Gemischeinstellung zur Kontrolle nochmals. Damit solltest du einen halbwegs guten Arbeitspunkt (Lambda~1) gefunden haben. Genau gehts nur mit CO-Tester.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 19, 2022 19:39:38    Titel: Standgas |   |  
				|  |  
				| Danke Amiga, 
 das hast du perfekt erklärt!!
 
   
  _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |