| Autor | Nachricht | 
	
		| Sucuki VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.07.2020
 Beiträge: 151
 Wohnort: Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 15:26:33    Titel: Kosten Ventile einstellen/Vergaser-Synchro |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 meine VX läuft, aber da seit vermutlich etlichen Jahren nicht mehr passiert, würd ich gern die Ventile einstellen/kontrollieren und den Vergaser synchronisieren lassen.
 
 Was darf sowas in der Werkstatt kosten, bzw. habt ihr Erfahrungswerte diesbezüglich?
 
 Sonnige Grüße,
 Sönke
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 18:26:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Frag lieber ob ein wissender in deiner Nähe ist (ggf aus dem Forum ?) Der evtl. entsprechendes Werkzeug und equipment hat, und dir das macht gegen Aufwandpauschale bzw. für Sprit Geld um zu dir zu kommen usw..
 
 Ich denke für beides Braucht eine Werkstatt (Wenn sie es dann auch wirklich kann) sicher so 2-3 Stunden die berechnet werden. Also wohl 300-400Euro.
 
 Über die Suchfunktion solltest du da auch Erfahrungen finden können.
 
 Und was du hier im Forum auch finden kannst ist das eine Werkstatt das evtl macht für Geld die VX danach aber nicht unbedingt besser läuft sondern schlechter.
 
 Es gibt aber sicher auch diverse Werkstätten die Ordentlich arbeiten + eine echte Leistung die Sie berechnen auch wirklich technisch durführen. Das Kontrollieren ist dabei aber für einen nicht wissenden recht schwer.
 
 Wenn du es machen lässt alles Komplett = Lasse die Luftfilter beide mit erneuern, dann Ventilspiel machen + dann Synchronisieren. Synchronisieren am Ende nicht zu Anfang das ist wichtig ! Wenn eine Werkstatt mit Synchronisieren beginnen möchte. gebe den nicht deine VX (Außer sie machen das Synchronisieren for Free zum Testen und am Ende erneut nochmal)
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GioHO VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 13.10.2016
 Beiträge: 204
 Wohnort: Höpfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 18:52:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab vor ein paar Jahren, als ich die VX erstanden hatte, beim SUZUKI-Händler (mit Werkstatt) mal angefragt. Der hat erst komisch geschaut, als ich VX800 gesagt habe. Wollte damals schon an die 500,-, "Da muss ja dann der Tank runter und so, ist 'ne V2, oder?" (so seine Aussage). 
 Hab es dann selbst gemacht. Ist super beschrieben, man muss halt ein wenig Geduld mitbringen, wenn man das zum ersten Mal macht. Mir ist dann die Lehre (die ich aus der Sammlung raus gemacht habe, um vorne besser bei zu kommen) "weggeschnippt". Boa, da hab ich ein paar Tage gesucht um sie dann unten hinter dem Kühler wieder zu finden
  . 
 Ist aber kein Hexenwerk.
 _________________
 Grüsse aus Höpfingen
 Gio
 ________________________________________________
 1991-er VX800
 1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden
  ) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GioHO VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 13.10.2016
 Beiträge: 204
 Wohnort: Höpfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 18:56:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ach ja, Synchronisieren ist auch nicht das Ding. Geht auch mit Tank drauf (ist halt deutlich mehr Fummelei). Habe von einem Kollegen Messuhren geliehen, hat super funktioniert. _________________
 Grüsse aus Höpfingen
 Gio
 ________________________________________________
 1991-er VX800
 1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden
  ) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 19:17:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kann meine Vorredner nur bestätigen... 
 Mit der VX kennen sich in den Werkstätten die Wenigsten noch aus und das Ergebnis ist teuer und schlecht.
   
 Mach das lieber selbst - auch zwei Synchro-Uhren kosten Dich nur einen kleinen Teil des Werkstattlohns, wenn Du Dir keine leihen können solltest.
 
 Wenn Dir das Synchronisieren mit Tank drauf zu fummelig ist (genau wie mir), gibt es für relativ kleines Geld auch Kunststoff-Spritbehälter zum Drüberhängen übers Moped.
 
 Der Rest kommt dann schon - dank bebilderter Werkstattanleitungen ausm Forum alles kein Hexenwerk!
 
 Frohes Schrauben und Grüße, Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |