| Autor | Nachricht | 
	
		| Bernd der Zweite VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 19.06.2019
 Beiträge: 39
 Wohnort: 59320 Ennigerloh/ Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 30, 2021 16:34:27    Titel: Wasser Temperatur Leuchte |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, Heute habe ich eine ausgedehnte Tour gemacht. Nach einiger Zeit ging der Kühlerventilator an….. darf er ja auch….aber zum Ende hin der Tour ging auch die Temperatur Kontrollleuchte leuchte an und nicht mehr aus. Meine Frage …ist das normal oder nicht?
 
 Gruß
 
 Bernd
 _________________
 Meine Motorräder zur Zeit angemeldet.
 Yamaha TRX 850 1997 82 PS
 Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01  1994 61 PS
 Suzuki VX 800 1991  50 PS
 Sachs Roadster 650 2004 50PS
 Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
 Yamaha XV 535 46PS 1991
 Yamaha XV 250 Virago 22PS
 Honda CB two fifty 1997 18 PS (Winterschlammpe)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 30, 2021 16:52:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 das ist so nicht normal. Der Lüfter sollte es schaffen den Motor/Kühlsystem soweit wieder herunter zu kühlen, bis der Lüfter automatisch aus geht.
 Theoretisch solltest du nie die rote Lampe sehen. Höchstens bei 40°C und Stadtverkehr.
 
 Erste Empfehlung: Kühlmittelstand prüfen. Hinter der rechten schwarzen Verkleidung unterm Tank. Aufffüllen nur mit fertig gemischtem Kühlmittel. Auf einer großen Tour geht zur Not auch mal reines Wasser.
 
 Zweite Empfehlung: Kühlmittel wechseln. Am besten richtig spülen. Da gibt es auch verschiedene Tipps hier im Forum. Beim Wechsel darauf achten, den Rahmen auf der linken Seite richtig mit zu entlüften. Dafür ist relativ weit oben eine Schraube im Rahmen drin.
 Die kannst du auch schon beim Auffüllen mal mit raus machen um zu überprüfen ob das Kühlsystem richtig entlüftet wurde.
 
 Alles andere wird dann aufwendiger und schwierige was zerlegen und prüfen angeht.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 30, 2021 19:04:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kann auch ein schlechter Kontakt der Thermostatleitungen im vorderen Rahmendreieck sein (für Thermostat und Thermoschalter). _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd der Zweite VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 19.06.2019
 Beiträge: 39
 Wohnort: 59320 Ennigerloh/ Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 30, 2021 19:29:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| So Motorrad ist jetzt soweit abgekühlt. Lampe leuchtet noch immer nach Start. Ich denke mal das Thermostat is kaputt. Oder hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Das mit den Kabeln werde ich mal überprüfen. Kühlmittel ist genug im Kühler. _________________
 Meine Motorräder zur Zeit angemeldet.
 Yamaha TRX 850 1997 82 PS
 Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01  1994 61 PS
 Suzuki VX 800 1991  50 PS
 Sachs Roadster 650 2004 50PS
 Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
 Yamaha XV 535 46PS 1991
 Yamaha XV 250 Virago 22PS
 Honda CB two fifty 1997 18 PS (Winterschlammpe)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 30, 2021 20:17:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Denke, du meinst den Temperaturschalter! Der ist für die Kontrollampe verantwortlich. Er sollte bei ca. 117°C einschalten und bei ca. 110°C wieder ausschalten. Er befindet sich aussen, neben dem Thermoschalter (für Ventilator) eingeschraubt am oberen Ende des Kühlers 
 Das Thermostat ist unten bei der Wasserpumpe und schaltet nichts elektrisches - regelt nur den Kühlmittelfluss über den Kühler.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd der Zweite VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 19.06.2019
 Beiträge: 39
 Wohnort: 59320 Ennigerloh/ Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 31, 2021 05:30:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Ja sicherdoch meine ich den Temperaturschalter. Ich werde mal schauen woher ich einen neuen bekomme.
 
 Gruß
 Bernd
 _________________
 Meine Motorräder zur Zeit angemeldet.
 Yamaha TRX 850 1997 82 PS
 Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01  1994 61 PS
 Suzuki VX 800 1991  50 PS
 Sachs Roadster 650 2004 50PS
 Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
 Yamaha XV 535 46PS 1991
 Yamaha XV 250 Virago 22PS
 Honda CB two fifty 1997 18 PS (Winterschlammpe)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd der Zweite VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 19.06.2019
 Beiträge: 39
 Wohnort: 59320 Ennigerloh/ Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 31, 2021 15:18:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Heute Morgen hatte ich die VX gestartet und die Lampe war aus. Vielleicht funktioniert der Temeraturgeber doch und woanders liegt der Fehler. Vielleicht Wasserpumpe oder das Wasser Ventil. _________________
 Meine Motorräder zur Zeit angemeldet.
 Yamaha TRX 850 1997 82 PS
 Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01  1994 61 PS
 Suzuki VX 800 1991  50 PS
 Sachs Roadster 650 2004 50PS
 Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
 Yamaha XV 535 46PS 1991
 Yamaha XV 250 Virago 22PS
 Honda CB two fifty 1997 18 PS (Winterschlammpe)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 31, 2021 17:09:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nohmal: Check die Kontakte im vorderen Rahmendreieck! _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 31, 2021 20:13:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| klar kann das Wasser Ventil (der Thermostat) hin sein. Aber ich würde auch erstmal die Kalbelkram checken wie Amiga schreibt. mal Lampe an mal Lampe aus macht keinen Sin. auch wenn der Thermostat oder die Wapu ne Macke haben sollte darf die Lampe wenn die VX noch kalt ist und läuft nicht leuchten. Temp Schalter oder eben Kabel Kummer muss das mindestens auch sein.
 Den Thermostat kannst ja zusätzlich Prüfen
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 01, 2021 21:16:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo Bernd 
 der Wassertemperaturschalter TEMP ist die Nr.35
 
 der Ventilatorschalter  ist die Nr. 21
 
 
   
 ich poste das weil mir beim rausdrehen des Schalters das Aluminiumgewinde im Kühler zerbröselt ist,
 also vorsichtig, eventuell mit Warmluftfön ..
 
 viel Glück und sag mal welchen Fehler Du gefundewn hast ..
 beste Grüße Seymore
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd der Zweite VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 19.06.2019
 Beiträge: 39
 Wohnort: 59320 Ennigerloh/ Münsterland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 03, 2021 04:03:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja Danke für das Schaubild. Wie so immer…..den Temperatuschalter für den Lüfter bekommt man bereits für 15€, aber den Wassertemperaurschalter nicht unter 65€. Ich habe den Schalter neu bestellt. Im Moment funktioniert aber der alte Schalter. Kabel habe ich nachgeschaut, die beiden Stecker befinden sich in der Lampe. Da ich eine LED H4 mit eingebauten Lüfter eingebaut habe, könnte es sein das die Kabel in dem Luftstrom sich aufgeheizt hatten. Ich habe jetzt die Kabel anders verlegt. Mal schauen ob die Anzeige noch mal Rot wird. 
 Gruß
 Bernd
 _________________
 Meine Motorräder zur Zeit angemeldet.
 Yamaha TRX 850 1997 82 PS
 Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01  1994 61 PS
 Suzuki VX 800 1991  50 PS
 Sachs Roadster 650 2004 50PS
 Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
 Yamaha XV 535 46PS 1991
 Yamaha XV 250 Virago 22PS
 Honda CB two fifty 1997 18 PS (Winterschlammpe)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |