| Autor | Nachricht | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 553
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jun 12, 2019 21:39:24    Titel: AUSRUECKSCHNECKE |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, mein Vorname ist Siegfried. Seit einer guten Woche (endlich ) Besitzer einer
 VX800 Bj,`96.
 Das Forum hat mir schon sehr gute Hilfe geleistet.
 Bei meiner Durchsicht der Maschine bin ich auf den fehlenden Kerzenschlüssel gestossen-besonder die linke Seite ist problematisch. Habe mir einen 10 cm langen Kerzenschlüssel aus gepresstem Rohr mit SW 18 gekauft (4,00€) der passt prima.
 Einen ausgefransten Kupplungszug, den habe ich auch schon ausgetauscht und die "Mimik" unten am Ende vom K-Zug eingestellt.
 Dabei habe ich festgestellt das die AUSRUECKSCHNECKE extrem viel
 Horizontalspiel aufweist  <..> Frage: Ist Spiel in der Schnecke normal ?? oder sollte ich die ersetzen. Das Kuppeln geht nach dem Austausch wieder reibungslos, jedoch "kracht " es oft beim einlegen vom 1. Gang dann geht es problemlos weiter.
 Für eine Antwort zur AUSRUECKSCHNECKE wäre ich sehr dankbar.
 
 LG
 siegfried
 _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 13, 2019 07:07:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Siegfried   
 Willkommen hier im Forum der VX-er!
   
 Die Ausrückschnecke ist nicht extrem präzise gebaut-soweit normal!
 Solltest die Schnecke mal abbauen und entgegen dem Uhrzeigersinn den Hebel vorsichtig herausdrehen-geht ganz leicht. Dann prüfen, ob die feinen Kugeln in der Blechhülse alle da sind? Gehen manchmal welche verloren....
 Wenn alle Kugeln an ihrem Platz sind, gut mit Lithium-Fett einfetten und im Uhrzeigersinn wieder einführen und gut ist es.
 Einstellschraube (mit Kontermutter) bis zum sachten Anschlag eindrehen, dann eine halbe Umdrehung wieder ausdrehen und dort kontern. Das Spiel sollte ca. 1/2 mm sein - nur ja kein Druck ohne Betätigung des Kupplungshebels. Das ist die Kupplungs-Grundeinstellung! Seilzug-Spiel dann nach Bedarf- Kupplungshebel sollte immer etwas Spiel haben.
 Das wär`s - fröhliches VX-en wünsch ich!
   
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 13, 2019 10:33:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Wilkommen hier,
 wünsche dir viel Spaß mit deiner VX
 
 ggf noch ein paar "tips"
 wenn du den Mechanismus dann zerlegen möchtest (ist echt nicht schwer) mach das ganz in Ruhe. die Mini Metallkugeln (Schätze so D= 2mm) sind vor vielen Jahren mal „Fest“ in dem "Blechhülse" drin gewesen (also so eingenupsst eben die halten sich in der hülse etwas fest) Die werden dir zu 99% aber entgegen fallen, sind nicht so viele.. ich glaub 5 oder 6 wenn ich das richtig im Kopf habe. Die eigentliche erforderliche Anzahl siehst du an den Löchern in der Hülse, wenn schon welche fehlen sollten.. ist natürlich doof aber kann noch funktionieren. Wenn das raus ist kann man den AUSRUECKSCHNECKE-Mechanismus super reinigen, Das ganze Ding abbauen ist auch kein Drama, dann kann man es in Ruhe an einer Werkbank oder Küchentisch machen. Die Blechhülse samt den Kugeln da wieder richtig "einzufädeln" hat bei mir zwar etwas gedauert aber es klappt mit Geduld und ruhigen Fingern.
 Bei meiner 92er war alles i.O. im inneren des Mechanismus. Ich würde mal behaupten so 1-2mm Horizontal Bewegt sich das schon beim Betätigen (so ist es bei mir auch) und da ist alles i.O.
 Wenn es nicht „knirscht im Mechanismus “ beim betätigen
  Das ganze an sich ist ja nur dazu da die Drehbewegung in eine Axiale Bewegung „umzusetzen“  die Kügelchen + Blechhülse sind da nicht so unwichtig. Kann man ja mal ordentlich reinigen + checken. Ne VX ist ja normalerweise nicht erst 3 oder 5 Jahre alt. Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 553
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 13, 2019 14:20:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin moin, 1000 Dank für die Antworten.
 Zerlegt und gereinigt und wieder zusammengesetzt hatte ich die "Schnecke" natürlich schon. Alle Kugeln die mir entgegen kamen auch wieder mit frischem Fett eingesetzt.
 Dann werde ich die horizontale Bewegung mal als "gegeben" hinnehmen
 solange das Einkuppeln wieder ohne Probleme klappt.
 Grüße
 siegfried
 _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jun 13, 2019 19:02:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Siegfried, auch von mir herzliches willkommen !
 
  	  | Zitat: |  	  | Habe mir einen 10 cm langen Kerzenschlüssel aus gepresstem Rohr mit SW 18 gekauft (4,00€) der passt prima.
 | 
 kannst Du mir sagen wo Du dies Teil bekommen hast?
 Hab meinen Kerzenschlüssel unlängst verloren als ich ihn im VX "Staufach" abgelegt hatte, da fallen alle Kleinteile bei der nächsten Fahrt sofort raus ...
 
 viel Spaß weiterhin
 
 Seymore
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 553
 Wohnort: Schwabstedt
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 15, 2019 20:39:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Siegfried, danke für den link,
 
 soweit ich weiß ist das Thema bezogene weiterleiten von links kein Problem ...
 VX Grüße Seymore
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |