| Autor | Nachricht | 
	
		| Upis VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 10.01.2018
 Beiträge: 22
 Wohnort: Düren
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 19, 2018 03:31:34    Titel: Kühlwasserrohr hinterer Zylinder |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, 
 in das Kühlwasserrohr vom hinteren Zylinder zur Wasserpumpe möchte ich eine Temperaturmessung einbauen.
 Natürlich ist das keine allgemein gültiger Wert, aber besser als nichts und als Richtwert...
 Da beim Flansch anschweißen ja auch was in die Hose gehen kann, wäre es schön, wenn noch jemand so ein Rohr für ein paar € ab zu geben hat
   
 Vorab Danke
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wingi VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 14.08.2014
 Beiträge: 191
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 19, 2018 12:17:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| ... nur so'n Gedanke ... würde es nicht ausreichen, einen Thermo-Fühler außen an dem Rohr zu befestigen und ggf. etwas zu isolieren? Das Rohr
 wird ja ca. die Temperatur des in ihm befindlichen Kühlwassers haben.
 Ich versuche stets, Original-Teile möglichst gar nicht anzutasten, so daß
 mir ein spurenloser Rückbau jederzeit möglich bleibt.
 Wie gesagt ... ist nur so'n Gedanke!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sven1974 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 02.01.2018
 Beiträge: 9
 Wohnort: Schafhausen/Stavenhagen/Gnoien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 19, 2018 18:04:56    Titel: Kühlwasserthermometer |   |  
				|  |  
				| ober es gibt Sensoren das man in die Kühlwasserablassschraube dreht , vielleicht vor der Wasserpumpe . Stellt sich nur die Frage wo die Anzeige platziert wird.   
 Ich habe auch schon einmal über solch eine Konstuktion nachgedacht.
 
 Gruß Sven
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 19, 2018 20:47:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nachdem sich mein Thermoschalter für den Ventilator ohne Vorankündigung verabschiedet hat (ist wohl auch langsam alt), wurde auf einer ansteigenden Pass-Straße die Temp-Lampe rot, oh Schreck!   Abkühlen lassen, Schalter einfach per vorhandener Steckverbindungen überbrücken und gut ist.
 Das hätte durch eine Kühlwasseranzeige abgefedert werden können, ging aber auch so (Motor hat ganz offenbar nicht gelitten dabei).
 
 Bin gespannt auf eure Lösungen!
 Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 19, 2018 21:30:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Würde ich das Vorhaben würde ich das hübsche Rohr in ruhe lassen. Grund 1 = es ist hübsch ohne son Anschluss (mit evtl. Hässlich?)
 Grund 2 = Du bist nach Kühler und vor Motor (vom Kreislauf des Wassers her gesehen)
 
 Ich würde den daran basteln, ist direkt nach Motor und vor Kühler.. also die vermeidlich heißeste stelle
  Sieht dann keiner und das Ding ist so schon hässlich..  Abgebaut zum "ran basteln eines Fühlers"  bekommt man den "Flansch" auch recht simpel. Hätte ich das vor würde ich die Stelle wählen. 
 
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Pit460 VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 24.02.2018
 Beiträge: 275
 Wohnort: Essen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 20, 2018 05:54:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Was hat der Fühler denn für einen Anschluss? Bestimmt ein Aussengewinde 1/4". Loch bohren, Gewinde schneiden, fertig? _________________
 Gruß, Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 20, 2018 10:55:01    Titel: Kühlwasser Thermo |   |  
				|  |  
				| Hallo Upis, 
 was noch gar nicht erörtert wurde - oder hab ich´s überlesen? - aus welchem Grund, möchtest du ein Kühlwasser Thermometer einbauen? Die VX ist, angepasste Fahrdynamik vorausgesetzt, unkritisch in Bezug auf Wasser- und auch Öltemperatur. Selbst bei 30 Grad im Sommer, schaltet sich mein Kühlerventilator nur bei längerem stehen im Stau dazu (ab 5 Min. aufwärts).
 Beim Ampelstehen nie. Meine Vorsorge ist die: alle 2-3 Jahre Kühlwasser ablassen und durch neues ersetzen. Spezielle Kühlflüssigkeit verwenden, kein Wasser. Sonst gammeln die Rahmenrohre. 1-2 im Jahr alle Kühlwasser Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen. Undichtigkeiten sieht man an weisslichen Belägen um die Anschlüsse. Alle 2 Monate den Kühlwasserstand prüfen. Erwähnen muss ich nicht, dass die Kühlerabdeckung nicht verschmodert sein darf? Ebenso mal die Kontakte vom Ventilator abziehen und mit Kontaktspray pflegen. Möchte dir das Kühlwasserthermo nicht ausreden. Aber bei richtiger Wartung und Pflege ist das eigentlich unnötig. Zumal der Aufwand, des Anschlusses nicht ganz unerheblich ist. Mit üblichen Risiken, wie Undichtigkeiten.
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |