| Autor | Nachricht | 
	
		| Touri VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.01.2006
 Beiträge: 57
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 17:01:59    Titel: Fahrwerk |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, nach der ersten Ausfahrt stelle ich nun auch fest das die Federung für uns 180 Kg nicht ausgelegt ist.
 In den Erfahrungsberichten spricht mann von einer Koni Einstellung, oberes u. unteres Rädchen.
 
  Finde ich nicht   Hagon Federbeine gibt es ab 199.- Euro mit verstärkter Feder, hat da schon jemand ERFAHRUNG mit
   
 Gruß Rodi
 _________________
 Wählt mich, mich is jut..............
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 17:58:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Über Hagon an der VX kann ich nix sagen, aber an der Guzzi sind sie ganz ok. Die Qualität ist in Ordnung und federn und dämpfen tun sie und das schon einige Jahre. Nur leichter Flugrost bildet sich halt nach einer Weile an den Federn.
 Allerdings sind die Federbeine hinter Packtaschen ganzjährig versteckt und bekommen auch kaum Pflege ab.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 20:45:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Touri     
 Hast Du die Original-Federbeine dran an Deiner VX?
 Wenn ja, dann mach mal folgendes:
 mit dem Hakenschlüssel vom Brodwerkzeug stell beide Federbeine auf die höchste Stufe (5)
 An den Stossdämpfern ist ziemlich ganz oben ein kleines Rädchen (Rändelschraube) das man mit den Fingern bewegen kann, das stellst beide Stossdämpfer auf Ziffer 5 ein.
 
 Ziemlich ganz unten am Stossdämpfer ist ebenfalls eine Rändelschraube, die stellst auf Ziffer 4.
 
 Sowohl bei der oberen als auch bei der unteren Rändelschraube ist vis a vis am Gehäuse ein kleines Dreieck - da muss die Ziffer gegenüberstehen, ok?
 
 Wenn Du diese Einstellungen gemacht hast, dann gehts mit 180 kg Gesamtbelastung  locker!
     
 Ist die Gabel vorne zu weich - lass das Öl ab und füll neues Gabelöl W15 ein - ist sie immer noch zu weich, dann erhöhe die Einfüllmenge auf 420 ml pro Holm!
 
 Dann haste eine ziemlich steife Vorderradfederung/Dämpfung - das müsste reichen für eine mittlere Fuhre!
     
 Selbstverständlich kann man die VX mit 200kg beladen - no problem!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 22:12:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gut möglich, dass Touri die VS 51 A hat, diese wurde mit anderen Stoßdämpfern ohne Einstellmöglichkeit ausgeliefert. Äußerlich unterschieden sich beide durch den GAsbehälter. Der fehlt bei der A. _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Touri VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.01.2006
 Beiträge: 57
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 22:51:31    Titel: Danke |   |  
				|  |  
				| Danke für die Tipps!   Ich werde Morgen nach der Arbeit dierekt einmal nachschauen, ein Rädchen hatte ich gesehen (oben in der nähe des Gasbehälters), ich werde dann die Brille (Lese) aufsetzen!
 Mit dem Gabelöl
  gibt es da eine Öffnung (Ablasschraube) an der Telegabel unten? Das Moped auf den Kopfstellen wie ein Fahrrad auf Satel u. Lenker finde ich BLÖD   
 WUPPDIKA aus Wuppertal
 
 Rodi
 _________________
 Wählt mich, mich is jut..............
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 27, 2006 22:58:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da hab ich mal die Einstellung kopiert 
 
 
   für die Federvorspannung
 
 
 
   für die Dämpfungskraft
 
 
 
   für die Kompression
 
 
 ...und hier die Tabelle
 
  _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 28, 2006 01:08:50    Titel: Re: Danke |   |  
				|  |  
				|  	  | Touri hat Folgendes geschrieben: |  	  | Mit dem Gabelöl  gibt es da eine Öffnung (Ablasschraube) an der Telegabel unten? | 
 Hallo Rodi,
 die Gabel hat leider keine Ablaßschraube.
 Gabel ausbauen und auskippen. Am besten baust Du auch gleich progressive Federn z.B. von Wilbers ein, die sind deutlich besser als die originalen.
 Die Inbusschraube unten nicht herausdrehen, sonst zerlegst du die Gabel.
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 28, 2006 10:07:33    Titel: Re: Danke |   |  
				|  |  
				|  	  | Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ......die Inbusschraube unten nicht herausdrehen, sonst zerlegst du die Gabel. | 
 
 ... und die bekommst du nur wieder fest, wenn du Spezialwerkzeug hast.
 
 Gruß
 Andreas
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Touri VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.01.2006
 Beiträge: 57
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 02, 2006 11:15:17    Titel: Danke |   |  
				|  |  
				| Alles klar, ich habe die Einstellung verändert!
 Der schnee läßt nur keine PROBEFAHRT zu
   Schade
   
 Gruß Rodi
 _________________
 Wählt mich, mich is jut..............
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 10, 2006 20:34:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| So, hier ist das obere Einstellrädchen und die Federverstellung besser zu sehen     
 
   
 
 (bei dem vergrößerten Foto sieht mann erst, wie schmutzig das alles ist und auch schon leicht rostig
    ) _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Marc VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2003
 Beiträge: 94
 Wohnort: 54329 Konz bei Trier
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 18, 2006 11:26:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da ist mir nochmal eine (vielleicht ganz blöde) Frage gekommen, die jetzt in meinem Kopf rumgeistert. 
 Da ja ca. 97,38 Prozent der VX-Fahrer (mir inkl.) vorne progessive Federn verbaut haben, stellt sich für mich die Frage, ob die Tabelle, die Christian aus dem Schrauberbuch eingestellt hat auch noch für diese Maschinen gültig ist, oder ob sich durch diese Fahrwerksveränderung am Vorderrad die Vorraussetzung für die Dämpfereinstellung hinten geändert hat. (Mann, war das ein langer Satz. Bin noch ganz aus der Puste)
 
 Konnte selber noch nicht großartig verschiedene Einstellungen testen, da sich mit den ME 330/550 das Fahrwerk immer nicht so dolle anfühlt. Wird sich allerdings nächste Woche mit den Michelin sicher ändern und dann will ich natürlich mit der bestmöglichen Fahrwerkseinstellung durch die Landschaft cruisen.
 
 Ist mal eine Frage an die Leute, die vorne progressive Federn haben und schon verschiedene Einstellung probiert haben.
 
 Grüße
 Marc
 _________________
 
   Bikergrüße aus Trier
 Marc
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| walter318 VX-Obermeister
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 290
 Wohnort: Zeil/Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 18, 2006 16:29:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Marc, bin auch einer der 97% Fahrer, wiege aber erheblich weniger als die meisten und habe z.Zt auch die ME330/550paarung drauf.
 Die hintere einstellung steht bei Mir oben und unten jeweils auf -3- bei 75Kg Gewicht und forscher fahrweise.
 Diese Einstellung taugt Mir, schlägt nicht durch und bietet noch einigermaßen komfort.(die ME`s taugen nicht´s,fliegen diese Saison auch weg)
 Sozius-und-Gepächbetrieb funktionieren auch noch gut so.
 Hoffe,Ich konnte ein bischen helfen,
 Walter(ach ja-124000Km gelaufen)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Touri VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.01.2006
 Beiträge: 57
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 19, 2006 18:16:26    Titel: Fahrwerk |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute bin gerade vom GEILEN MOTORRAD Wochende zurück   Meine Petra ca. 75 Kg, ich ca. 115 Kg, Tangrucksack ca. 5 Kg, zwei Koffer jeweils 9 Kg, Topcase mit Fön u. Schminke ca 1,5 Kg sind sehr gut auf der VX zurecht gekommen
   Es war unsere erste gemeinsame Fahrt mit der VX über 100 Km plus Gepäck.
 Von Wuppertal zum Windecker Land, Ziel wahr Waldbröl-Vierbuchermühle.
 Hotel Doppelzimmer m. Frühst. 50.- kann ich nur empfehlen
   Fahrwerk: original Gabelfedern zu weich
  , Dämpfung hinten ok. höchste Stufe eingestellt  (nur Crusing  noch schön SCHATTIG) Motor: voll ausreichend, guter Durchzug im mittleren Drehzahlbereich,
 dreht locker über 9000 Umin, viebriert
  aber für uns ungewohnt aber nicht störend mit 50 Ps eingetragen vielleicht hat sie aber auch 61 Ps, ohne mucken auch nach frostieger Nacht sofort angesprungen
  , Verbrauch nach 215 Km /15,2 l getankt  . Sitzplatz für mich zu weich drückte nach ca 50 km schon der Rahmen vorne durch
  aber am 3.4.06 habe ich einen Termin bei Jungbluth, meine Frau kam auf der VX besser als auf unserer alten GSX1100G zurecht   
 Wir waren an beiden Tagen ca. 380 Km gesammt mit u. ohne Gepäck unterwegs, ICH BIN VOLL ZUFRIEDEN
        jetzt hat sie 19 350 km gelaufen       da kommen noch viele KILOMETER zu
      _________________
 Wählt mich, mich is jut..............
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |