| Autor | Nachricht | 
	
		| drafix VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 19.06.2014
 Beiträge: 20
 Wohnort: Wilhelmshaven
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 31, 2014 12:39:31    Titel: Kürzere und kleinere Blinker hinten und evtl. vorne |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 möchte wie auf den Fotos von hanspool zu sehen ist http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7745&highlight=led+r%FCcklicht ebenfalls so kurze kleine Blinker haben. Wo bekomme ich die und ist auf der VX CD eine Anleitung (braucht man die überhaupt?) zum Anbringen dieser Blinker?
 
 Gibt es die auch für vorne?
 
 Sorry für die Fragen, bin noch absoluter Anfänger was Motorräder und die VX angeht
   
 LG
 Vito
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 31, 2014 13:03:19    Titel: Hallo... |   |  
				|  |  
				| ...bekommst du überall, Luise und Co. Alle Blinker mit "E" Nummer kann man ohne Betriebserlaubnis oder Eintrag verbauen.
 Die meisten verbauen LED-Blinker. Dann muss meistens das Blinkrelais unter der rechten Sitzbank-Seite gegen taugliches Relais getauscht werden.
 
 Ich habe ein Teil der Firma Kellermann verbaut. Funktioniert einwandfrei seit Jahren.
 
 Bei mir habe ich vorne LED-Blinker mit kurzem Schaft und hinten mit langem Schaft verbaut. Probleme bei der HU oder Kontrollen hatte ich nie.
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| drafix VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 19.06.2014
 Beiträge: 20
 Wohnort: Wilhelmshaven
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| drafix VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 19.06.2014
 Beiträge: 20
 Wohnort: Wilhelmshaven
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 31, 2014 14:43:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also glaube ich habe es gefunden   
 https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036?list=4329871
 
 Das kann ich dann wohl nehmen, nehme ich an, oder?
 
 
 Ich könnte die Blinker von Louis also für hinten und für vorne nehmen ja, da gibt es keine Unterschiede, sprich: ich muss keine speziellen für vorne nehmen, die ich hinten nicht nehmen darf?
 
 
 :_)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jul 31, 2014 17:29:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Vito 
 Ganz so ist das leider nicht.
 Also nicht immer zumindest.
 Steht aber auf der Packung z.B. vorne Links und hinten rechts...
 Beim Ralais brauchste nicht das teure von Kellermann zu nehmen.
 Kauf dir das lastunabhängige von der Tante für 14-15 €, das tuts auch.
 
 Aber generell kannst so ziehmlich alles dran bauen was eine E-kennung hat und dir gefällt.
 Ob es nun LED oder Halogen oder Glühbirne ist bleibt dir überlassen.
 LED braucht zwar weniger Strom aber halt auch passende Widerstände oder Relais, hat dafür ne richtig hohe Lebensdauer.
 
 Halogen sind vielleicht minimal heller aber die Ersatzleuchtmittel sind mal richtig teuer.
 Normale 21W Birnen sind halt Technik von gestern.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| drafix VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 19.06.2014
 Beiträge: 20
 Wohnort: Wilhelmshaven
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 07:43:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Supi, danke für die Hilfe/Auskunft  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 15:41:24    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Aber generell kannst so ziehmlich alles dran bauen was eine E-kennung hat und dir gefällt. | 
 Auch diese Aussage ist - sorry, Hengo - mit Vorsicht zu geniessen. So kann z.B. ein Auspuff die E-Kennung haben, aber man muss noch auf Zwei- oder Vierzylinder passen - sonst sind es Lärmtüten, und das hat die Rennkontrolle nicht so gern. Einem Kollegen von mir haben sie mal wegen sowas aus dem Verkehr gezogen.
 Wie es in Deutschland wegen der Breite (Abstand) des vorderen Blinkers aussieht, weiss ich nicht, aber in der Schweiz muss der Abstand 40 oder 42cm zwischen den beinden Blinkern betragen.
 
 Ach ja: E-Kennzeichen ist dran - also montiere ich mir das Bremslicht von der Tante vorne dran.
    _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 17:02:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Oh Eulenspiegel was bist du denn für ein Spacken. 
 Es ging doch eindeutig um Blinker, steht sogar in der Überschrift.##
 Aber zu allem nen doofen Spruch raushauen.
 
 Bau dir dein Bremslicht mit E-Kennung vorne dran und viel Spaß beim lauten rumbremsen mit deiner Zweizylinder Auspuffanlage die eigentlich
 eine schweizer Klospülung für für Vierzylindrige Ruderboote ist...
 
 Ja Eule man kann es auch echt übertreiben mit der Klugscheißerei....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GGK VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 04.06.2013
 Beiträge: 151
 Wohnort: Ihlow
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 17:48:14    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Oh  Eulenspiegel was bist du denn für ein Spacken. | 
 
 Muhahahaha.......lach mich schlapp.
 Dachte das heißt Mungo
   
 Aber alles mit E Nr. kannste rannpappen, da hat Hengo schon recht^^
 Also Blinker mein ich
  _________________
 Lecken
   Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| apache VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 06.12.2007
 Beiträge: 76
 Wohnort: 26548 Norderney
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 19:10:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi. Eule hat nicht unrecht. Es gibt verschiedene Kennzeichnungen an Blinkern. Manche sind für vorn andere für hinten zugelassen. Hängt auch mit der Leuchtstärke zusammen. Es gibt auch da verschiedene Kategorien. Abstrahlwinkel. Usw usw............ Wichtig ist dabei das die Blinker, egal ob LED oder Glühfaden für vorn und oder hinten zugelassen sind.       Blinker nach StVZO müssen folgende Zeichen tragen:
 - E-Prüfzeichen mit Nummer 1 (1=europaweit anerkannt mit Länderschlüssel)
 (Korrektur: hier liegt wohl ein Missverständnis vor: 1 heißt lediglich, dass \"Genehmigung nach Prüfung\" in Deutschland erteilt wurde.
 Ein E2-Blinker kommt aus Frankreich, ein E3-Blinker aus Italien...
 vielleicht aber hat Polo nur E1-Blinker im Programm...)
 - Prüfzeichen beginnend mit 50R-2 (2=geprüft für motorisierte Zweiräder)
 - Kennzeichen 11 und/oder 12 als Zulassung für vorne und/oder hinten
 - Leuchtmittelleistung mind. 10W (5W nur für Begrenzungsleuchten)
 _________________
 mein lenker ist 112cm breit
 (mit blinkern)!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 19:24:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| "Ganz so ist das leider nicht. Also nicht immer zumindest.
 Steht aber auf der Packung z.B. vorne links und hinten rechts..."
 
 Hab ich doch so, geschrieben.
 
 
 Hab ich irgendwas von Auspuffanlagen oder E geprüften Bremslichtern für vorne geschrieben.
 
 
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| apache VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 06.12.2007
 Beiträge: 76
 Wohnort: 26548 Norderney
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 19:33:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ne. Haste nicht. Aber selbst die müssen wenn legal eine E Nr.. haben. Oder zum TÜVer deines Vertrauens gehn und legalisieren lassen. Ist bei mir zum Sport geworden. Immer wieder lustig. _________________
 mein lenker ist 112cm breit
 (mit blinkern)!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 01, 2014 19:52:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei meiner Sebring war ne Karte mit dabei auf der die E-Kennung genauer beschrieben ist und für welches Motorrad sie auch ohne Eintrag zugelassen ist. Im Zweifel isses sicher besser den Herrn von TÜV oder Dekra zu befragen.
 Da bin ich ganz deiner Meinung.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |