| Autor | Nachricht | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 12, 2011 16:36:31    Titel: Öl-Autritt am Lichtmaschienen-Seitendeckel |   |  
				|  |  
				| Moin, Moin, 
 vorgestellt hatte ich mich bereits und möchte mich für die freundliche Begrüßung bedanken und hier nun meine ersten Fragen los werden:
 
 Der Lichtmaschienen-Seitendeckel ölt ein wenig. Das Öl tritt im oberen Bereich der Dichtfläche aus. Den Austausch der Dichtung bekomme ich selbst hin - aber... ich habe bei cmsnl.com folgende Explosionszeichung gefunden und frage mich welche Ersatzteile ich brauche:
 http://www.cmsnl.com/suzuki-vx800-1994-r_model14279/partslist/FIG-05.html
 
 Pos 11
 1148338A00H17 (11483-41F00) GASKET, GENERATOR COVER
 
 Pos 17-1
 0916806023 (09168-06004) WASHER, OIL GALLERY EXHAUST
 
 Pos 17-2
 0916806024 GASKET
 
 Die Position 11 brauche ich bestimmt, aber was ist mit der Position 17?
 Ich kenne die VX noch nicht und brauche hier Euren Rat!
 
 Die Position 19 und 21 werde ich vorsorglich mitbestellen.
 
 Oder sollte ich grundsätzlich einen kompletten Dichtungssatz (alle) bestellen. Meine VX (gut, gut, erst ab kommenden Mittwoch gehört sie mir) ist 16 Jahre alt und hat nur 59Tkm gelaufen - da wird sicherlich noch der eine oder andere Simmerring den Geist aufgeben.
 
 Hier im Forum habe ich nachgelesen, daß Bestellungen bei "cmsnl" bis zu 14 Tagen dauern können. Das dauert mir ein bisschen zu lang  - ich möchte möglichst noch dieses Jahr fahren
  und das Öl sollte dabei im Motor bleiben. Wo kann ich Ersatzteile alternativ kaufen?
 Es gibt hier im Forum eine Liste mit einigen Internetadressen, aber ich habe nichts gefunden oder ich habe es übersehen.
 Gut finde ich cmsnl.com die Auswahl der Ersatzteile über Explosionszeichungen.
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 12, 2011 16:57:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Mathias     
 Also die Pos. 11 ist die Dichtung, die Pos. 17/1 dürften die Abstandhalter für die Pos. 17/2 sein - das sind "Gummi-Beilagscheiben" - da brauchste jeweils drei Stück von beidem. Kostet ja nur 1 Teuro das Stück - die Gummi-Beilagscheiben brauchste auf jeden Fall!
 Beim Wechseln der Dichtung musste die VX auf die rechte Seite kippen und da fixieren - oder das Öl ablassen und später wieder einfüllen?
 Markier Dir die Stellen, wo bei den Gehäuseschrauben eine "Gummibeilagscheibe" hingehört, mit Marker. Dann weisst Du später genau, wo die hingehören.
   Den Simmering der Schaltwelle würde ich auch gleich wechseln - ist sicher hart!
   
 VX - Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 12, 2011 17:54:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, 
 ich werde also die Positionen 17-1 und 17-2 mitbestellen und zusätzlich den Simmerring der Schaltwelle.
 
 Wo bestellst Du Deine Ersatzteile?
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 16, 2011 12:18:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, Moin, 
 gerade eben sind die Dichtungen gekommen. Am 13.9. habe ich bei CMSNL bestellt... wie ich finde eine sehr kurze Lieferzeit. Jetzt kann ich den Öl-Verlust stoppen!
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 16, 2011 20:54:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 die Dichtungen sind jetzt eingebaut und die Kleckerei ist beendet
  - eine Probefahrt hat´s bewiesen. Vier Stunden habe ich dafür gebraucht. Das Entfernen der alten Dichtung war dabei am aufwendigsten => 2,5 Stunden
  ... zuerst die Dichtung mit WD40 eingesprüht, einwirkenlassen, dann die erste Schicht vorsichtig mit einem Schaber entfernt, dann nochmal mt WD40 drüber, dann mit 250´er Naßschleifpapier und im Wechsel mit WD40 die Dichtung entfernt. Am Schluß alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Deckel drauf, verschraubt und fertig. 
 Das einzige, wo ich mit der Montage nicht klar kam, war der Punkt, wie in der Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag unter 6.1 beschrieben, daß das Generator-Kabel am Stecker zu trennen sei - wo soll denn dieser Stecker sein
  _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 16, 2011 21:25:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Mathias, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
 Das mit dem Stecker hab ich auch nicht gelöst (weder den Stecker noch das Problem wo er denn ist).
 Ich hab den Deckel am Motor belassen und dort bearbeitet.
 Auch bei mir hat das Entfernen der alten Dichtung am längsten gedauert.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 16, 2011 21:48:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hier noch ein paar Bilder vom Dichtungswechsel: 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |