| Autor | Nachricht | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 20, 2011 22:39:36    Titel: Endlich geschafft! ... aber nur gucken, nicht anfassen! |   |  
				|  |  
				| Hallo liebe VX-Fan's, 
 bedingt durch die Instandsetzung meines Autos und wegen längere Krankheit, hat es doch etwas länger gedauert meine VX wieder herzurichten.
 Eigentlich fehlt nur noch die Tankversiegelung. Weil dies aber ein paar Tage Zeit in Anspruch nimmt, werde ich das im Sommerurlaub machen.
 
 
 Hier eine Liste was ich alles gemacht habe.
 
 Wartung:
 Stärkere AGM-Batterie von MOTOBATT
 Ölsieb gereinigt und Ölsiebdeckeldichtung gewechselt
 Ölfilter gewechselt
 Motoröl gewechselt (SAE 20W-50 Mineralisch)
 Kardanöl gewechselt
 Kühlflüssigkeit gewechselt
 Ventile eingestellt
 Ventildeckeldichtungen gewechselt
 Zündkerzen gewechselt gegen NGK IRIDIUM IX-ZÜNDKERZEN
 Luftfilter gewechselt
 Vergaser entdrosselt
 Vergaser komplett revidiert
 Vergaser synchronisiert und Leerlaufgemisch eingestellt
 Alle Kabel im Bereich Tank, Lenkkopf und Scheinwerfer neu isoliert
 Stahlflex-Bremsleitungen vorne und hinten
 Bremsflüssigkeit gewechselt
 Bremsbeläge gewechselt
 Bowdenzüge geölt
 Choke instandgesetzt
 Lichtmaschinendeckeldichtung gewechselt
 Kupplungsdeckeldichtung gewechselt
 Kardan gereinigt und neu gefettet
 Kardanöl gewechselt
 Reifen gewechselt (Heidenau)
 
 Aufarbeitung:
 Komplette Intensivreinigung
 Auspuffanlage aufgearbeitet
 Felgen aufgearbeitet
 Spiegel aufgearbeitet und instandgesetzt
 Spiegelarme nach außen gebogen
 Kraftstofftank mit POR15 versiegelt
 
 Umbauten:
 Original Scheinwerfer auf Klarglas umgebaut
 H4 Lampe PHILIPS MOTOVISION
 Original Rücklicht auf LED umgebaut
 Original Nummernschildbeleuchtung auf LED umgebaut
 Kontrollleuchten auf LED umgebaut
 Stärkere Instrumentenbeleuchtung
 Öltemperatur-Anzeige
 Thermometer
 Fahrradcomputer SIGMA - SPORT SPEEDMASTER MC8 (Geber am Hinterrad)
 Navi-Halter
 5 und 12 Volt-Anschluss am Lenker
 5 und 12 Volt-Anschluss unter Sitzbank
 Blinker vorne neu mit umgebauten kurzem Gummiarm (Blinkerabstand minus 90mm)
 Lenkererhöhung (30mm)
 Minischeibe PUIG (Schwarz)
 Integralschaummanschetten an Kupplungs- und Bremshebel
 Integralschaummanschetten über die originalen Lenkergriffe
 Tempomat
 Progressive WIRTH Gabelfedern
 ........ Gabelöl-Viskosität: SAE 10
 ........ Luftkammer: 160mm
 ........ Gabelölmenge je Holm: 372ccm
 Aufbockhilfe (DIE ECHTE)
 Sturzbügel verchromt
 Lenkergewichte KELLERMANN aus Edelstahl
 Lenkkopfverkleidung aus Edelstahl
 Kühlergrill aus Edelstahl
 Gabelstabi aus Edelstahl verchromt
 Gabelholm-Protektoren aus Edelstahl
 Hupe verchromt (Captain America)
 Hitzeschutz für Krümmer aus Edelstahl verchromt
 Soziuz-Haltegriff poliert oder wahlweise Mini-Gepäckbrücke poliert
 Lima- und Kupplungsdeckel poliert
 Seitendeckelschraube poliert (mit Innensechskant von DR 800)
 Kardanglocke poliert
 Verchromter Bremszylinderdeckel
 Umbau der Motorentlüftung mit selbstgebauten verchromten Öl-Catchtank
 Sitzbank umgepolstert und mit Alcantara bezogen (Neue Form aus 80er Raumgewicht)
 BAGSTER Tankschutzhaube mit Tankrucksack NEWSIGN
 KRAUSER K2 Kofferträgersystem mit 42 Liter Koffer
 
 
 
 Aber was schreibe ich ... seht selbst.
 
 ... aber nur gucken, nicht anfassen!
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   Ich wünsche allen eine gute und sichere Saison 2011.
 
 
 
 Umbau des Serien-VX 800-Rücklichtes auf LED-Basis.
 
 Um es gleich vorweg zu sagen.
 Ihr verändert mit dem Umbau eine ab Werk zugelassene abgenommene lichttechnische Einrichtung an eurem Motorrad.
 Obwohl das verwendete LED-Rücklicht eine E-Kennung hat, ist diese nach dem Umbau nicht übertragbar!
 Das original Rücklicht wird verändert und verliert dadurch seine Zulassung gem. der StVZO!
 
 Warum nun ein LED-Umbau??
 
 1. Weil es nichts für die VX 800 auf dem Markt gibt!
 2. Entscheident für mich ist die ungeheure Stromaufnahme einer 21 Watt Glühlampe.
 Viele werden sagen, ist mir doch egal, was die Lichtmaschine, bzw. die Batterie leisten muss.
 Damit habe ich nichts mit am Hut.
 
 Aber schon mal an einer Kreuzung gestanden, gebremst und gleichzeitig geblinkt?
 Am besten sieht man das, wenn man seinen Lichtkegel an einem anderen Fahrzeug beobachten kann.
 Die Bordspannung bricht beim Bremsen und Blinken kurzzeitig zusammen, das Fahrlicht des Scheinwerfers wird im Takt des Blinkens dunkler.
 Und das auch bei einer VX, wo die Batterie noch richtig fit ist!
 OK, das dazu.
 
 Nun die Messwerte:
 
 Glühlampe-Rücklicht:
 Fahrlicht 1 x 5 Watt, zieht bei ca. 12,8 Volt 0,4 Ah.
 Bremslicht 1 x 21 Watt, zieht bei ca. 12,8 Volt 1,7 Ah.
 
 LED-Rücklicht:
 Fahrlicht 1,3 Watt, zieht bei ca. 12,8 Volt 0,1 Ah, spart 0,3 Ah
 Bremslicht 3,5 Watt, zieht bei ca. 12,8 Volt 0,3 Ah, spart 1,4 Ah
 
 Material:
 
 1 x LED-Rücklicht BMW F650 '93-00 von Hein Gericke, Art.Nr.: 31651300010, 29,99 €.
 Kostet normalerweise 49,95 € und ab und zu (wie bei mir der Fall) mit 20% Rabatt nur 23,99 €.
 
 
   
 
 1 x Rücklichtadapter mit 3 Rundstecker an Birnenfassung BAY15D von Polo, Best-Nr. 50160300960, 4,95 €.
 
 
   
 Beschreibung:
 
 Das geklebte Rücklichtglas am LED-Rücklicht entfernen.
 Dieses funktioniert ganz gut mit einem Schraubendreher, den man an den Lüftungsschlitzen im Bereich der untersten Kante ansetzt und das Glas aushebelt.
 Nach dem lösen der zwei Schrauben kann man die LED-Platine entfernen.
 Glühlampe vom original Rücklicht entfernen.
 Weil die LED-Platine nicht zwichen den beiden Befestigungsstegen für das Rücklichtglas passt, muss sie angepasst werden.
 Hierfür benötigt man eine passende Rundfeile und feilt links und rechts an der LED-Platine eine Rundung.
 Zwischendurch immer wieder nachprüfen, die LED-Platine sollte stramm zwichen den beiden Befestigungsstegen gedrück werden.
 Durch das feilen wird die LED-Platine leider etwas beschädigt, so das ein paar LED's nicht leuchten.
 Aber alles halb so wild!
 Die beschädigten Leiterbahnen werden mit Hilfe eines kleinen Lötkolben und zwei kleine Kabel überbrückt.
 Jetzt wird das Adapterkabel angeschlossen (die Farbbelegung der Kabel stimmen) und die LED-Platine  zwichen den beiden Befestigungsstegen gedrück.
 Damit die LED-Platine auch fest sitzt, zwei 10er Dübel oder passenden Schlauch auf die Befestigungsstege schieben und überstehendes abschneiden.
 
 
   
 Alles durchtesten und original Rücklichtglas montieren.
 
 
   
 Die Rücklichtbeleuchtung wird durch 35 rote LED's gewährleistet und auch die seitliche Abstrahlung des Rücklichtes ist durch die Struktur des Materials mehr als ausreichend.
 Zusätzlich sind noch weiße LED's für die Kennzeichenbeleuchtung verbaut, die ich aber nicht nutze, da ich meine original Nummernschildbeleuchtung behalten möchte.
 Diese wird aber demnächst auch noch auf LED umgebaut.
 Wenn das Kennzeichen höher montiert werden soll, lässt sich das original Rücklicht auch umbauen.
 Dazu wird an der Unterseite vom Rücklichtglas ein ca. 5x2 cm grosses Stück des Rücklichtglases ausgesägt.
 Diese Lücke wird dann mit klarem Kunststoff wieder geschlossen.
 Nun strahlen die weißen LED's des Rücklichts auch das Kennzeichen an und die original Nummernschildbeleuchtung kann entfernt werden.
 Obwohl die 35 LED's für Fahr- und Bremslicht und das original Rücklichtglas rot sind ist die Helligkeit hervorragend, insbesondere beim Bremslicht.
 Da LED's aus viel schneller reagieren, ist die gesamte Strahlungsleistung des Bremslichtes sofort da und hat nicht die gewisse Verzögerung einer Glühlampe.
 
 Diese Anleitung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
 Wenn ihr den Umbau nach dieser Anleitung vornehmen wollt, dann geschieht das auf eure eigene Verantwortung, ohne Gewähr!
 
 Hier das LED-Fahrlicht:
 
 
   
 
 Und hier das LED-Bremslicht:
 
 
   
 
 Das helle Licht der LED's hat meine Digitalkamera allerdings etwas überfordert.
 
 
   
 Viel Spaß beim Nachbauen.
 
 
 
 Umbau der Kurbelgehäuseentlüftung mit selbstgebauten Öl-Catchtank.
 
 
 Weil der hintere Vergaser meiner VX sehr verölt bzw. verschmutzt war habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung umgeleitet.
 Jetzt werden die Öldämpfe von der Kurbelgehäuseentlüftung in den selbstgebauten Öl-Catchtank geleitet.
 Die Öldämpfe kühlen sich ab und das Öl verbleibt im Öl-Catchtank.
 Im Anschluss wird die verbleibende warme Luft über einen Entlüftungsfilter ins Freie abgegeben.
 Der Öl-Catchtank hat eine Ablassschraube und kann somit auch schnell entleert werden.
 Und das Beste ist...nie mehr verölte Luftfilter und Vergaser.
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 WICHTIG !!!
 
 Die Kurbelgehäuseentlüftung war mit dem Entlüftungsfilter leider gleich null, weil eben keine Ansaugung vorhanden war.
 Deshalb habe ich den Ausgang vom Öl-Catchtank wieder an den hinteren Luftfilterkasten angeschlossen.
 Somit ist gewährleistet, dass auch die Öldämpfe im Kurbelgehäuse wieder angesaugt werden.
 Vorher befand sich nur Kondenswasser im Öl-Catchtank und jetzt macht er was er soll...Öl auffangen.
   
 
 
 Nun endlich mit der heiß ersehnten Mini-Gepäckbrücke
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
 Saftspender von MOTOBATT.
 
 
 Als Wartungsfreie Batterie kann ich die von MOTOBATT nur empfehlen.
 Sie hat die Bezeichnung MB16U und mit 4Ah und 80A mehr Leistung bei gleichen Abmessungen, macht das gelbe Powerpaket dem Anlasser mächtig Beine.
 Eine Standard-Nassbatterie für die VX schafft gerade mal eine Kapazität von 16Ah und einen Kälteprüfstrom von 160A.
 Die MB16U von MOTOBATT hat bei gleichen Abmessungen eine Kapazität von 20Ah und einen Kälteprüfstrom von 240A.
 Ein weiterer Vorteil verbirgt sich hinter der patentierten QuadFelx TM Technologie.
 Die Motobatt-Batterie MB16U ist mit 4 Anschlusspolen ausgestattet, dadurch sitzen die Pole immer an der richtigen Stelle.
 Außerdem können dann noch zusätzliche Verbraucher wie z.B. Bordsteckdose, Navi, etc. problemlos an den verbleibenden 2 Batteriepolen angeschlossen werden.
 Langes orgeln ist bei der Motobatt nicht mehr nötig, denn der V2 blubbert schon nach dem ersten Druck auf den Startknopf und das bei dreiwöchiger Standzeit und Minus-Temperaturen.
 
 
   
 
 
 BENZINHAHN: Doppelt hält besser (dicht)
 
 
 Falls der Unterdruckbenzinhahn mal versagen sollte halten die Schwimmernadelventile dem Druck des Benzins nicht stand und geben den Weg in den Brennraum frei.
 Um ein Überfluten der Zylinder zu verhindern, habe ich zusätzlich einen mechanischen Benzinhahn in der Benzinleitung verbaut...kann ja nicht schaden.
 Der Benzinhahn ist kaum sichtbar und bequem zu erreichen.
 
 
   
 
   
 
   
 WARNUNG !!!
 
 Das mit dem "besser dicht halten" hat der Benzinhahn wörtlich genommen, den er war nach kurzer Zeit so dicht, dass eine längere Fahrt mit mehr als 6000 U/min. nicht möglich war.
 Deshalb habe ich ihn wieder ausgebaut und kann von diesem
  PRODUKT nur dringend abraten. Leider sind die negativen
  Kundenbewertungen (bis auf die erste) erst nach meinem Kauf des Benzinhahns geschrieben worden, sonst hätte ich mir diesen nicht gekauft.   
 
 
 Es werde Licht (Original Scheinwerfer auf Klarglas umgebaut)
 
 
 Das Thema der geringen Lichtausbeute mit dem VX 800 Originalscheinwerfer ist nicht neu und die Lösung mit Klarglasscheinwerfer, gegebenenfalls in Verbindung mit effizientere Halogenbirne einzubauen, erfordert bei der Verwendung von freigegebenen Bauteilen (E-Kennzeichnung des Scheinwerfers und Einhaltung der vorgeschriebenen 55/60W bei der Glühbirne) keine Eintragung.
 Insgesamt handelt es sich um eine einfache, kleine Bastelei für den Nachmittag.
 Der Umbau ist bei den neueren VX-Modellen (Modelljahr 1993 bis 1996), wo der Haltering fest mit dem Scheinwerfereinsatz verbunden ist, etwas aufwendiger und ein Wechsel per Plug & Play ist nicht möglich.
 Also wenn es im Scheinwerfergehäuse wie im Bild "FIG. 29A" aussieht...
 
 Modelljahr 1993 bis 1996
 
   
 ...benötigt man noch folgende Teile aus Bild "FIG. 28":
 1x Nr.4,   Teilenummer: 35127-45030
 1x Nr.5,   Teilenummer: 35130-45030
 3x Nr.13, Teilenummer: 35130-45030
 
 Modelljahr 1990 bis 1993
 
   
 Den passenden 180mm (7 Zoll) Scheinwerfereinsatz in Klarglas gibt es hier
  HIER. 
 Schau mir in die Augen Kleines
 
   
 
   
 
   
 
   
 Zur verbesserten Optik kommt auch noch eine gute Lichtausbeute dazu.
 
 Aus
 
   
 Standlicht
 
   
 Abblendlicht
 
   
 Fernlicht
 
   
 
   
 
   
 ACHTUNG !!!
 
 Um eine noch bessere Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes zu haben, habe ich den erst kürzlich verbauten symmetrischen Klarglas-Scheinwerfer gegen diesen asymmetrischen Klarglas-Scheinwerfer gewechselt.
 Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn ich verfahre mich nachts nicht mehr, weil ich die Beschilderung außerhalb geschlossener Ortschaften endlich sehe.
     
 
 
 Jetzt mit montierten Krauser K2 Kofferträgersystem
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 ...und reichlich Hüftspeck
 
   
 
   
 
   
 
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 
 Zuletzt bearbeitet von WupperJoe am So Sep 06, 2020 02:18:53, insgesamt 15-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 05:11:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Jürgen, 
 Alle Achtung!!
 Wurdest du aber nicht bei der Polizei als vemißt gemeldet, als du so
 so lange an der VX gearbeitet hast ?
   Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
 
 Karl
 _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mechanobot VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.10.2005
 Beiträge: 136
 Wohnort: Leer
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 05:27:20    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Karl hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Jürgen, 
 
 Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
 
 Karl
 | 
 
 Hier Mechanobot!
 
 Das war ja wohl die Untertreibung des Tages.
   
 Hammermäßig!!!!!! Die schönste Lila-Kuh die ich je gesehen hab.
 Ich verneige mich ehrfürchtig vor dieser Arbeit und bin ganz grün im Gesicht vor Neid.
 _________________
 Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizer VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2010
 Beiträge: 128
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 08:23:36    Titel: Bilder |   |  
				|  |  
				| Alle Achtung kann sich sehen lassen. So sieht meine auch nach 15 Jahren aus und weit über 200.000 Km auf der Uhr.
 Du putzt bestimmt solange wie ich dran, ein paar Std., auch den ganzen Tag aber den Erfolg sieht man und lohnt sich oder?
 
 
 
 MFG Dieter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizer VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2010
 Beiträge: 128
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 08:34:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ach Jürgen, ist das der Haltegriff den ich dir geschenkt habe? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 09:24:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wunderschön - ist Dir sehr gut gelungen! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Papa257 VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 28.07.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: 42555 Velbert
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 11:55:45    Titel: Respekt |   |  
				|  |  
				| Das hat sich wirklich gelohnt, hoffe ich kann sie mir auf dem Treffen mal ansehen. 
 Linken Gruß, Jürgen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 12:28:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da gratuliere ich auch! Sehr schön geworden! 
 An den Bildern erkennt man den VX-Papa-Stolz!!!
   
 Aber ich warte noch auf die Bilder vom:
 
 -Auspuff innen
 -laufender Zündfunke
 -gefeilte Kupplungsscheiben
 -polierte Glühlampe
 -Tachobeleuchtung
 
 
      Du hast also noch viel Arbeit vor Dir!!!! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 13:43:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Respekt       
 Eine so schöne lila Kuh habe ich noch nie gesehen...
 
 Lob und Anerkennung
   
 Wie lange hast Du denn für das alles gebraucht?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| talladega Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 14:01:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mmmmh...lecker 
 ein "bitte-nicht-am-Auspuff-lecken" Aufkleber würde sich noch gut machen, so
 ganz klein dezent versteht sich.
 
 Aber nicht mit fahren, schnell wieder in die Garage!
 
 Gruß Talla
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 15:10:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tolles Ergebnis, Respekt, 
 hat die VX wirklich erst 10000km?
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 15:20:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wow!!! Sehr schön ist maßlos untertrieben!
 Sehr unaufdringlich ... dezent schön ... mit viel Detailarbeit!
 Also zum Fahren eigentlich viel zu schade
   Glückwunsch!
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 15:43:25    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ragodd hat Folgendes geschrieben: |  	  | Aber ich warte noch auf die Bilder vom: 
 -Auspuff innen
 -laufender Zündfunke
 -gefeilte Kupplungsscheiben
 -polierte Glühlampe
 -Tachobeleuchtung
 
 
      Du hast also noch viel Arbeit vor Dir!!!! | 
 Rago!!! Gib's zu, Du bist neidisch.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 17:48:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nee, Neid wäre das falsche Wort. Neid heisst ja, ich gönne es ihm nicht, er hätte es nicht verdient! 
 Aber wer sich so ins Zeug legt, der darf natürlich stolz sein und das auch gerne zeigen!
 
 Ich wünschte, ich hätte die Zeit, die Muße, den Sachverstand und die Ausdauer, sowas mit meiner VX zu machen!
 
 Nur wäre sie dann immer noch nicht LILA!!!
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolfgang VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.01.2004
 Beiträge: 270
 Wohnort: Freiburg i. Br.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 17:52:51    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ingodererste hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wow!!! ...
 Also zum Fahren eigentlich viel zu schade
   ...
 | 
 
 Genau
  So ein Bock wär mir viel zu schwul   
 (ohne Neid aber mit viel Respekt vor der Feinarbeit, die dahinter steckt)
 _________________
 Eile mit Weile -
 du kommst noch früh genug zu spät
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Arthax Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 18:59:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da hängt noch so`n unschönes langes Plastkteil unter`m Kennzeichen rum... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| helge61 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 19:51:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Finde ich auch schön! Aber bitte nicht das fahren vergessen.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 22:16:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Achtung, jetzt kommt das größte Kompliment, das wir Schwaben zu vergeben haben: 
 Kann man so lassen
       
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 22:22:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sauber Hut ab
 gefällt mir
 Gute Arbeit
 
              _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 21, 2011 22:24:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...und vom Harzrand kommt mein Kommentar: 
 einfach SUPER
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |