| Autor | Nachricht | 
	
		| alexkalte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.03.2011
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 09:02:21    Titel: Bremse vorn baut keinen Druck auf |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen! 
 Ich bin neu hier! Ich komme aus der schönen Eifel und bin gerade dabei die VX800 Bj. 90 von meinem Vater wieder fit zu machen.
 Gestern habe ich die alte Bremsleitung vorne gegen eine Stahlflexleitung getauscht. Nachdem dies erfolgreich abgschlossen war, wollte ich die Bremse entlüften. Mit der Methode von oben in Behälter einfüllen und pumpen.
 Aber es baut sich kein Druck im System auf.
  Und wenn ich die Entlüftungsschraube öffne dann kommt da auch nicht viel raus. Hier im Forum wurde schonmal beschrieben, dass man das System von unten auffüllen sollte, damit die Luft nach oben entweichen kann. Meine Frage ist ob es nun an der vorhanden Luft liegt oder doch eher am Bremsgeberzylinder?
 Wenn ich auf die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters wo sonst der Bremsschlauch sitzt meinen Finger halte und den Bremshebel betätige ist ein Druck zu spüren.
 
 Viele Grüße aus der Eifel
 
 Alex
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 12:06:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 hier mal wieder mein Rat an alle Rookies:
 Wer keine Ahnung hat - sollte tunlichst die Finger davon lassen!!!
 
 OK - ich bin auch nicht als Meister vom Himmel gefallen,
 aber damals gab es noch kein Internet, da mußte man sich jemanden suchen, den dann mit ans Moped schleifen und von Angesicht zu Angesicht hat man am lebenden Objekt geschraubt.
 
 Dein Leben und das Leben anderer wird es dir danken!!!
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| alexkalte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.03.2011
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 12:20:04    Titel: Bremse vorn baut keinen Druck auf |   |  
				|  |  
				| Danke für die hilfreiche Antwort. Bin zwar ein Anfänger bei der VX aber hab bis jetzt noch alles hinbekommen ohne solche hilfreichen Antworten! Hab mir inzwischen einen Bremsenentlüfter besorgt!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 13:25:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mensch Alex! 
 Bleib' cool.
 An 'ner Bremse hängt doch wohl'n bisschen mehr als nur Dein Ego...
 vielleicht Dein Leben?
 Laß da lieber Fachleute 'ran.
 Such' mal hier im Forum nach ähnlichen Fällen ...
 Du bist nicht der erste mit dem Problem.
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 13:45:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Alex, Zunächst mal ein herzliches Willkommen im Kreise der VXer!!
 Daß die Leute hier allergisch reagieren, wenns um Bremsen geht ist
 logisch. Wir wollen dich noch länger unter uns haben!
 Eine gute Bremse verkürzt den Bremsweg - ne schlechte das Leben.
 Also - ab zum Fachmann. In deinem eigenen Interesse.
 
 Karl
 _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 14:16:22    Titel: Re: Bremse vorn baut keinen Druck auf |   |  
				|  |  
				| Hallo Alex, auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreise der VXer.
 
 
  	  | alexkalte hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Hab mir inzwischen einen Bremsenentlüfter besorgt!
 | 
 
 Womöglich so ein Mytivac-Ding (oder wie das heißt)? Da bin ich ja mal sehr gespannt, ob Du damit erfolgreich bist.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Skoute VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 114
 Wohnort: 53859 Niederkassel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 14:33:05    Titel: Re: Bremse vorn baut keinen Druck auf |   |  
				|  |  
				|  	  | alexkalte hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo zusammen! 
 Ich bin neu hier! Ich komme aus der schönen Eifel und bin gerade dabei die VX800 Bj. 90 von meinem Vater wieder fit zu machen.
 Gestern habe ich die alte Bremsleitung vorne gegen eine Stahlflexleitung getauscht. Nachdem dies erfolgreich abgschlossen war, wollte ich die Bremse entlüften. Mit der Methode von oben in Behälter einfüllen und pumpen.
 Aber es baut sich kein Druck im System auf.
  Und wenn ich die Entlüftungsschraube öffne dann kommt da auch nicht viel raus. Hier im Forum wurde schonmal beschrieben, dass man das System von unten auffüllen sollte, damit die Luft nach oben entweichen kann. Meine Frage ist ob es nun an der vorhanden Luft liegt oder doch eher am Bremsgeberzylinder?
 Wenn ich auf die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters wo sonst der Bremsschlauch sitzt meinen Finger halte und den Bremshebel betätige ist ein Druck zu spüren.
 
 Viele Grüße aus der Eifel
 
 Alex
 | 
 
 Wir beschreiben hier die „zu Fuß“-Methode, da
 den Entlüftungsgeräten ihre eigene, spezifischen
 Bedienungsanleitungen beliegt.
 Wir befüllen den Vorratsbehälter bis zur Maximum-Markierung
 mit neuer Bremsflüssigkeit gemäß Herstellerangabe (s.o.).
 Nun einen Ringschlüssel auf die Entlüftungsschraube stecken,
 einen Klarsichtschlauch auf das Ventil geben und ein säurefestes
 Gefäß unter den Schlauch stellen. Entlüfterschraube
 eine halbe Umdrehung öffnen. Bremshebel bzw. -Pedal 3 mal
 pumpen und bei gezogenem Hebel die Entlüftungsschraube
 wieder schließen, den Hebel erst dann wieder loslassen. Dieser
 Vorgang wird unter Beachtung des „MAX/ MIN“-Levels im
 Vorratsbehälter so lange wiederholt, bis keine Luftblasen im
 Schlauch mehr erkennbar sind. Leichtes Klopfen auf Schlauch
 und Verteiler mit einem Schraubendrehergriff kann helfen, die
 Luft aus dem System zu treiben. Das „MIN“-Level im Behälter
 darf zu keiner Zeit unterschritten werden – rechtzeitig nachfüllen!
 Selbiges ggf. am zweiten Bremssattel wiederholen. Falls
 ein Bremssattel zwei Entlüftungsschrauben besitzt, muss auch
 an der anderen Schraube entlüftet werden. Wenn sich trotz
 vieler Versuche nach Schließen der Entlüfterschraube am
 Hebel immer noch kein solider Bremsdruckpunkt ergibt, kann
 es sein, dass etwas undicht ist, die Entlüftungsschraube zu
 weit gelöst wurde oder eben doch ein Entlüftungsgerät benötigt
 wird, weil sich Restluft im System hartnäckig festgesetzt
 hat. Klappt’s, nehmen wir die Endbefüllung des Bremsflüssigkeitsbehälters
 bis zum „MAX“-Level vor, legen die Gummimanschette
 auf und montieren den Deckel.Eine abschließende
 Bremsen-Funktionskontrolle im Stand ist ein absolutes Muss.
 Nach kurzem Leerweg sollte ein guter Druckpunkt fühlbar sein,
 bevor der Hebel den Lenker berührt. Und dann: Fröhliches
 Anbremsen …
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Speedy VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.02.2011
 Beiträge: 1
 Wohnort: Arnsberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 17:58:40    Titel: Bremshebel ohne Druck |   |  
				|  |  
				| Hallo Skoute Hatte an meiner VX bei gleicher Montage (Flexleitungen) gleiches Problem.
 Habe mir aus der Apotheke eine 60ml Spritze geholt, mit Bremsflüssigkeit aufgezogen und dann gleichzeitig Handbremshebel gezogen und die Spitze in die Öffnung des Handbremszylinders entlehrt. Schön langsam. Danach nochmal am Radbremszylinder entlüften. Gutes gelingen!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd_Din VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2010
 Beiträge: 205
 Wohnort: Dinslaken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 18:15:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! Ich hatte letztens das selbe Problem bei meiner neuen, die wohl lange gestanden hatte. Da lag es daran, dass der Entlüfternippel verstopft war. Ich habe dann die Leitung unten am Bremssattel abgeschraubt und gewartet bis unten Bremsflüssigkeit rauslief. Dann habe ich die Leitung wieder angeschraubt. Als ich dann nochmal am Bremshebel gezogen habe hat sich mit einem deutlichen Plopp der Pfropfen gelöst und ich konnte dann ganz normal entlüften. Ich würde dir aber raten den Entlüfternippel komplett rauszudrehen und zu reinigen um es dann nochmal zu versuchen. Sollte es dann immer noch nicht klappen, schliesse ich mich der Meinung der anderen an und verweise dich an einen Spezialisten, denn bei Bremsen steht Sicherheit an erster Stelle.
 
 Gruss, Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HaJü Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 31, 2011 19:36:51    Titel: VX-Rookie`s |   |  
				|  |  
				| Ich habe mich auch erst Ende letzten Jahres hier im Forum registriert. Ist ja auch ein Forum für VX-Fahrer! Neu ist mir allerdings, das hier die Anzahl der abgegebenen Kommentare und nicht der Inhalt, das mehr oder weniger vorhandene sogenannte Fachwissen wiederspiegelt!
 In fast vierzig Jahren meiner Zweiradgeschichte habe ich schon viele Spezialisten kennengelernt die nicht mal Bremsbeläge wechseln können, obwohl sie ja schon sooo lange Moped fahren.
 Dies ist mein 5er Beitrag und bald bin ich auch "Meister"
 
 Forum=Hilfe zur Selbsthilfe!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| alexkalte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.03.2011
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 01, 2011 09:07:59    Titel: Bremse vorn baut keinen Druck auf |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, 
 find es interessant das ich so eine rege Diskussion angeregt hab, mittlerweile ja in zwei Rubriken. Find es auch nett das Ihr euch Sorgen um mich macht aber ich denke das ich eine Gefährdung für mich und andere schon einschätzen kann und ich mich nicht aufs Motorrad setzen würde, wenn ich mir nicht sicher wäre das sie einwandfrei funktioniert.
 
 @ronni: wie du in der anderen Rubrik geschrieben hast, von wegen Stahlflexleitung verdrehen etc.
 
 Ich übe einen Beruf aus in dem man solche Sachen doch wissen sollte, das man eine solche Leitung, wie in allen Hydrauliksystemen, nicht unbedingt knicken oder verdrehen sollte, was einem im übrigen schon der technische Verstand sagen sollte.
 
 Wie gesagt ich werde das Beste tun um niemanden zu gefährden und werde nach abgeschlossener Arbeit einen bekannten Fachmann nochmal drüber schauen lassen
 
 Viele Grüße
 
 Alex
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |