| Autor | Nachricht | 
	
		| xbrxlvx VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.03.2010
 Beiträge: 15
 Wohnort: Soest
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 14, 2011 20:03:27    Titel: Frühlingserwachen ohne Startprobleme |   |  
				|  |  
				| Hallo Zusammen 
 Nach drei Monaten Standzeit problemlos gestartet.
 
 Bei letzer Ausfahrt erst Benzinzufuhr schließen und danach Vergaser leerfahren (ca. 400m im 5.Gang) oder leertuckern.
 
 3 Monate später:
 
 Anlasser kurz betätigen, Benzinzufuhr öffnen und ein paar Minuten warten bis Vergaser voll. Dann Choke ziehen, Anlasser betätigen und sie tuckerte los, anfangs hin und wieder mit kleinen Patschern.
 
 Allen einen guten Start in die neue Saison.
 
 Bikergruß
 _________________
 weniger ist mehr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 14, 2011 20:43:24    Titel: Re: Frühlingserwachen ohne Startprobleme |   |  
				|  |  
				|  	  | xbrxlvx hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Zusammen 
 Nach drei Monaten Standzeit problemlos gestartet.
 
 Bei letzer Ausfahrt erst Benzinzufuhr schließen und danach Vergaser leerfahren (ca. 400m im 5.Gang) oder leertuckern.
 ...
 Bikergruß
 | 
 
 Fast alle VXen sind auf den unterdruckgesteuerten Benzinhahn umgerüstet. Wie schließt du den bei der letzten Ausfahrt? Und mit "leertuckern" ist da auch nix. Solange der Motor läuft, läuft der Sprit.
 
 Es geht aber auch einfach: Nur die beiden Ablaßschrauben an den Schwimmerkammern öffnen. Und zum Neustart im Frühjahr den "Spritzentrick" von Markus anwenden. Funktioniert bestens.
 
 H.F.
 _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heiko130 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 68
 Wohnort: Brugg / Gestratz im Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 15, 2011 00:15:02    Titel: Frühlingserwachen ohne Startprobleme |   |  
				|  |  
				| Hallo @ all. Meine VX ist nach 4 Monaten wieder erwacht.
 Sie hat ihren Winterschlaf in der Tenne vom benachbarten Bauern verbracht.
 Der ging das da oben richtig gut.
 Batterie eingebaut, Zündung ein, Choke gezogen, Startknopf gedrückt, schon hat sie losgeblubbert ohne auszugehen......
    ! Heute hat sie ihre erste größere Fahrt gehabt.
 
 Gruß aus dem wieder kälter werdenden Allgäu,
 _________________
 Heiko
 
 Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
 VX ist in Arbeit....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xbrxlvx VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.03.2010
 Beiträge: 15
 Wohnort: Soest
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 16, 2011 19:14:18    Titel: Re: Frühlingserwachen ohne Startprobleme |   |  
				|  |  
				| Fast alle VXen sind auf den unterdruckgesteuerten Benzinhahn umgerüstet. Wie schließt du den bei der letzten Ausfahrt? Und mit "leertuckern" ist da auch nix. Solange der Motor läuft, läuft der Sprit. 
 H.F.[/quote]
 
 Meine VX hat noch den guten alten manuell verschließbaren Benzinhahn.
 _________________
 weniger ist mehr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 16, 2011 20:35:54    Titel: Re: Frühlingserwachen ohne Startprobleme |   |  
				|  |  
				|  	  | xbrxlvx hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Meine VX hat noch den guten alten manuell verschließbaren Benzinhahn.
 | 
 
 Fein, sowas suche ich schon länger. Wolln' wir tauschen?
 
 H.F.
 _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |