| Autor | Nachricht | 
	
		| mahatmanich VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2010
 Beiträge: 42
 Wohnort: Sauerland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 17:07:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi mahatmanich, ich habe die Nr. 1.
 Ist ganz praktisch so ein Ding.
 Man sollte die VX aber verzurren wenn man kräftig schrauben will, oder z. B. die Räder ausbaut.
 Die Nummer 1 hat auch noch den Vorteil, dass man die aufgebockte VX an die Seite der Garage rangieren kann, wenn man mal die Arbeit unterbrechen muss.
 Achte auf den Preis.... diese Dinger werden in Netz auch für 80 Euro oder weniger angeboten.
 Die Verarbeitung lässt stellenweise zu wünschen übrig......
  aber für den Hobbyschrauber reicht es allemal.    _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DavidM Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 17:33:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab Nr. 2 - und bin damit auch sehr zufrieden. Zwar nicht zum rangieren geeignet, dafür aber kommt mir die geringe Größe sehr entgegen. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 17:53:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Sauerländer 
 Ich habe auch die NR.1.
 Richtig robust und man kann die aufgebockte VX noch rangieren.
 Verzurren solltest du sie aber trotzdem. Sicher ist sicher.
 Zum Verstauen, schiebst du das Teil unter die Werkbank oder stellst in hochkant an die Garagenwand.
 
 Ich habe bei meinem noch dicke Moosgummimatten als Auflage drauf.
 Wegen verschrammen und so.
 Ich bocke meine Mandy auch mit angebautem Bugspoiler auf.
 Dank Moosgummi, kein Problem. Keine Macken, keine Risse. Nix.
 Wenn du noch ein wenig Zeit hast, warte auf die Rabattaktionen von
 Tante Louise oder Onkel Polo, dann wird das Dingens nochmals 15-20% günstiger.
 
 Grüßle
 Gerhard
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Murphy67 VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 23.08.2010
 Beiträge: 26
 Wohnort: Vierden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 18:18:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe seit 5 Jahren wie die Nr. 1. Es gibt nur ein besseres das wäre eine Motorradbühne die nimmt aber viel Platz ein.
 Das gute ist die eignet sich für fast jedes Moped,
 es sollte keine Vollverkleidung angebaut sein,
 also für die VX die richtige Wahl.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 18:27:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 die Nr. 2 habe ich auch!
 Ist allerdings nur zu gebrauchen um evt. das Hinterrad besser ausbauen zu können.
 Bei Motorrädern ohne Hauptständer ist die Nr. 2 allerdings Gold wert!!!
 
 Ich würde als Anschaffung da auch die Nr. 1 vorziehen!
 Habe ich nicht, ich habe dafür eine Hebebühne.
  _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DavidM Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 29, 2010 19:05:53    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Ronni hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ist allerdings nur zu gebrauchen um evt. das Hinterrad besser ausbauen zu können.
 | 
 
 Blödsinn! Front läßt sich genauso gut ausbauen.
 zum Aufbocken ideal, danach wird gebastelt und nur dafür dient das Teil.
 
 Wer noch zusätzlich bissel hin- und herschieben will, nimmt halt die andere Variante.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |