| Autor | Nachricht | 
	
		| bikerjonny VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 22.07.2010
 Beiträge: 9
 Wohnort: Wildberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 07, 2010 11:47:01    Titel: Lenkeinschlag/schweißen am Lenkkopflager |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, hatte einen kleinen Unfall mit meinem Maschinchen
  , durch welchen sich der Lenkeinschlag stark vergrößert hat. Nun meine Frage: kann ich vorne am Lenkkopflager ohne weiteres an der "Stahlnase", die den Lenkeinschlag bestimmt, herumschweißen, ohne dass dies Auswirkungen auf evtl. im Lenkkopflager verbaute Kunststoffteile hat? Nicht dass nachher der Lenkeinschlag wieder stimmt, aber ich dafür Probleme mit dem Lenkkopflager habe... Hier ein Bild von der stark deformierten "Stahlnase":
 
 
   
 Danke schon mal im vorraus....
 Grüßle
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Merlin-fr VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2009
 Beiträge: 46
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 07, 2010 21:33:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo ich hatte das Problem auch, ich habe die Gabel und ie Lager ausgebaut bevor ich ans Schweißen ging.
 Gruß Chrisroph
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 07, 2010 22:28:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kunststoffteile im Lenkkopflager wären mir neu. Früher gab es mal Kunststofflager in der Schwingenaufnahme, hat sich aber (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht durchgesetzt. 
 Du solltest aber das untere Gabeljoch auf Maßhaltigkeit prüfen  und ggf. richten lassen.
 
 Das Problem ist, dass das heute kaum noch eine Firma macht wg. der Gewährleistungsproblematik.
 
 Bei meinem ersten Unfall mit der VX hab' ich noch eine Yamaha-Vertretung in Hannover gefunden (Yamoto), die das Gabeljoch gerichtet hat, für damals 80 DM. Ein neues Gabeljoch hätte ein Vielfaches gekostet.
 
 Ob heute noch jemand sowas macht, kann ich nicht sagen.
 
 H.F.
 _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 08, 2010 08:36:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Jonny     
 Bei der Deformation würde ich das untere Lenkkopflager ohnehin auf jeden Fall tauschen - weil das ist mit ziemlicher Sicherheit beschädigt!
 Schweissen mit eingebautem Lager geht schief und ist Murks - der Lager-Aussenring läuft auf jeden Fall an dabei und ist somit hinüber! (Ganz abgesehen davon, daß alles Fett ausläuft!)
 
 Wenn machen - dann ordentlich, würd ich sagen?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 08, 2010 08:56:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi all. 
 da kann ich Gilbert nur zustimmen.
 des weiteren sind dann auch Probleme beim nächsten
 TüV - Besuch zu erwarten.
 Aber ob dir das wirklich jemand schweißt, wage ich zu bezweifeln.
 Eventuell eine Firma, die auf Rahmenrichten spezialisiert ist.
 
 Aber auf keinen Fall selbst dran pfuschen.
 das kann schlimmsten Falls tödlich enden.
 
 
 Grüßle
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bikerjonny VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 22.07.2010
 Beiträge: 9
 Wohnort: Wildberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Sep 04, 2010 13:45:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vielen Dank @all für eure Antworten       Habe bei allen möglichen Werkstätten etc. angerufen und gefragt ob mir das jemand richten will, doch leider macht sowas niemand mehr.....
   Wie ich durch Nachfrage beim TÜV rausgefunden habe, sind Arbeiten am Rahmen nicht zulässig.
  Somit müsste ich mir nun einen neuen Rahmen anschaffen oder mein Baby verschrotten lassen.....  Aber zum Glück hab ich einen Kumpel (DEKRA-Sachgutachter), der mir das jetzt trotzdem wieder hinbiegt...   Liebe VXer Grüße
 Jonny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2010 10:48:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Jonny, 
 solange wirklich nur an der Nase Material fachgerecht aufgetragen wird, ist dies eventuell sogar zulässig. Der Lenkanschlag selbst ist ja kein tragendes Teil.
 
 Ich habe das - sogar mit TÜV-Segen - seinerzeit an ner MZ praktiziert.
 Einen kundigen Schweißer braucht es allerdings. Von Selbstversuchen rate ich ab.
 
 Allerdings - sauber verschliffen und lackiert - sieht das eh keiner.....
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |