| Autor | Nachricht | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 07:37:39    Titel: Eure Meinung: Anbieter von Standrohren |   |  
				|  |  
				| Moin! 
 Da das einzige Öl was ich (bzw. die VX
  verliere ist ab und an etwas Gabelöl und da die Standrohre ja auch nicht mehr die Besten sind, habe ich ein wenig "gegoogelt". Kennt jemand diesen Anbieter?
 http://www.motorradverwertung.de/
 VX-Standrohre für 2 x EUR 109,00
 Klingt doch grundsätzlich erstmal gut... Bedenken?
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 
 Zuletzt bearbeitet von ingodererste am Mo Okt 19, 2009 20:59:04, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 08:21:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 @Ingo
 Ich kenne die zwar nicht, aber der Laden ist ja in Hamburg - hinfahren anschauen mitnehmen oder nicht - für die gesparten Versandkosten gleich noch einen Kietz-Besuch hinterher...
  _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 11:19:46    Titel: VX |   |  
				|  |  
				| Moin Ingo! Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das doch nur schwach undicht. Die nächsten Wochen würde ich so weiterfahren. Dann im Winter würde ich noch mal einen neuen Ring einsetzen. Den neuen Ring locker einsetzen. Den alten Ring zum Schutz auf den Neuen legen und mit einem 50cm langen Rohr den Ring mit vernünftigen Schlägen einpassen. Geld ausgeben kann man immer noch.  Gruss Willi. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 11:58:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Ingo, servus Willi     
 Also ich hab folgende Erfahrung gemacht: wenn die Gabel sifft, dann hilft mitunter der blosse Tausch des Simmerringes nicht weil das Standrohr durch Steinschlag feine Beschädigungen hat, diese sind scharf und zerstören die Dichtlippe des neuen Simmeringes schnell!
   
 Diese "Mikro-Beschädigungen" des Standrohres kann man mit feinstem Schleifpapier (Körnung 800-1000) glätten, dann mit Chromputzmittel feinpolieren und dann den neuen Simmering einbauen wie beschrieben. Das dichtet bei mir seit geraumer Zeit gut! Ich hab ausserdem Faltenbälge montiert, damit das leidige Steinschlagproblem ein Ende hat und gut ist.
   Falls das Standrohr Riefen hat oder tiefe Beschädigungen aufweist, dann funktioniert das nicht mehr - da hilft nur noch Austausch.
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 12:51:59    Titel: VX |   |  
				|  |  
				| Hallo Senior! Schon richtig. Habe nur gedacht bei dem herrlichen Wetter jetzt im Spätherbst keine Zeit mit Schrauberei vergeuden. Der Winter ist noch lang. Es ist für die nächsten Wochen super Wetter angesagt. Temperaturen bis nahe 20 Grad.      Gruss Willi. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 18:23:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da sind wir wohl alle einer Meinung. Das ist erst was für'n Winter
  _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 20:49:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Spätherbst?! Herrlich?! Ich friere mir den Pinsel ab und die arme Karre steht schon 3 Wochen unter ihrere Haube: (Ich hatte auch Riefen im Standrohr, habe sie mir einem Schleifstein ein wenig geglättet und seit dem auch Ruhe... 
 Würde ich jedenfalls erst mal probieren.. !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 21:04:34    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | starfly hat Folgendes geschrieben: |  	  | Spätherbst?! Herrlich?! Ich friere mir den Pinsel ab und die arme Karre steht schon 3 Wochen unter ihrere Haube | 
 
 
  ...sie reden vom Solarium...  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 19, 2009 22:28:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...na dann muss man aber noch was am Wendekreis ändern  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Okt 30, 2009 07:18:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| "... ...kann man mit feinstem Schleifpapier (Körnung 800-1000) glätten...
 ..."
 
 Hallo!
 
 Okay... bald sollte für so etwas ja auch mehr Zeit sein... Leider
   Wie habt ihr's denn gemacht mit dem Auspolieren der Standrohrmacken?
 Sollte ich dabei nur punktuell arbeiten... Schleifpapier und darunter kleiner, absolut planer Schleifklotz und dann immer auf der einen bzw. den wenigen kleinen Stellen oder eher "flächig" arbeiten?
 
 Benötige ich neben 1000er Papier und Chrompaste noch Material für Zwischenschritte (500er, 2000er, ...)? Was spricht in so einem Fall eigentlich gegen den Einsatz von Maschinen wie dem Dremel... vielleicht mit Filzscheibe und Polierpaste?
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Okt 30, 2009 07:44:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ich habe es so gemacht und meins sah so aus als hätte jemand mit nem Hammer ne kleine Kerbe geschlagen (also außen Berge, innen ein Tal) 
 - Mit nem Metallklotz und 600er Papier geglättet, punktuell natürlich,
 immer wieder geguckt das die "Berge" weg sind!
 
 - Mit 1000er nachgeschliffen
 
 - mit Autosol Chromgeschiss poliert, hält
   
 Seit dem immer alle 3-4 Tage Insektenreste weg gemacht, die Ringe waren von Louis!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mep VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 21
 Wohnort: Magdeburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Okt 30, 2009 20:05:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nach der Standrohrreparatur sind Gummibälge, wie Seniorpilot schreibt, zum Schutz für die nächsten Beschädigungen optimal.
 Wer keine Gummibälge an der VX aus optischen Gründen mag, Gabelprotektoren (z.B. bei Louis für unter 10,- EUR) tun auch Wunder.
 
 mep
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Okt 30, 2009 20:53:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Die Gabelprotektoren habe ich 'dran.
 In die Bereiche, wo die kleinen Rostpartikel sind reichen die Protektoren aber eh nicht. Ich denke mal, dass das tiefe Eintauchen der Gabel das Problem ist. Ich werde erstmal diese Schleif- und Polieraktion machen, anschließend härtere Federn mit anderem Öl (W15) (damit die Gabel gar nicht erst wieder soooo tief eintauchen kann) verwenden, neue Simmeringe einsetzen und ordentlich Fett unter die Staubkappen schmieren... Dann sollte es gut sein.
 Vielen Dank für die Tipps!
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Okt 30, 2009 21:38:41    Titel: VX |   |  
				|  |  
				| Moin zusammen! Habe die letzten Ringe 2005 getauscht. Danach ca 65000km gefahren, alles dicht. Bei mir sind weder Bälge noch Abweiser drann. Beim tanken mache ich die Holme schon mal sauber. Habe letztens bei unserer F 650 die Ringe gewechselt. 3 Jahre alt ca 10.000km und Schrott. Bei unseren Motorrädern das gleiche Bild. Die Fahrzeuge die im Winter stehen haben Probleme. Es ist wohl auch so, die Ringe trocknen aus, die angetrockneten Tiere geben dann den Rest. Die Ringe vor dem Einsetzen mit Ballistol behandeln  Gruss Willi. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |