| Autor | Nachricht | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 19, 2009 22:43:40    Titel: Elektrik tot |   |  
				|  |  
				| Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen funktionieren bei meiner VX nur noch die Kontrollleuchten. Nach einer ganz normalen Fahrt habe ich sie kurz ausgemacht. Danach ging nichts mehr (kein Licht, keine Blinker, kein Starten usw. - nur noch die Kontrollleuchten). Sicherungen sind OK. Batterieklemmen sind neu gefettet und sitzen fest. Ich habe hier über "Suchen" schon gefunden, dass ich vielleicht ein Masseproblem habe. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich nun am besten weiter vorgehe?
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe
 Gruß
 Ralf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 08:38:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Blöde Frage: Batterie ist o.k.
       
 Ich hatte vorige Woche an meiner MZ das selbe Problem, ausgemacht und nicht wieder angesprungen.
 Batterie einfach tot, also angeschoben (
  grins), Batterie geladen, geht. _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 10:11:57    Titel: Batterie |   |  
				|  |  
				| Ja, die ist neu - hab es auch schon mit einem Überbrückungskabel getestet. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 11:16:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ralf, 
 da wirst Du Dich mit einem Spannungsmessgerät bewaffnen und den Stromlaufplan zur Hand nehmen müssen.
 
 Suche Dir einen Verbraucher aus, der mit Strom versorgt werden müsste (z.B. Licht) und verfolge mit dem Spannungsmessgerät die Leitung solange rückwärts lt Stromlaufplan, bis Du Spannung messen kannst. Zwischen dem ersten Punkt wo Du Spannung hast und dem letzten Punkt an dem noch keine Spannung war, liegt der Fehler.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 11:25:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mach die Lampe auf und kontrolliere, ob alle Steckverbinder fest sitzen. Auch mehrmals auseinanderziehen und leicht mit WD40 behandeln hilft.
 
 Die Stecker rappeln sich gerne mal auseinander, bzw. deren Kontakte korrodieren.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 12:54:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmm, im Normalfall folgen doch im Kabelstrang recht schnell die Sicherungen nach der Batterie im Stromkreis... 
 Miss mal mitm Voltmeter von Batterie Masse aus, ob die Spannnung erst mal bis zu den Sicherungen überhaupt kommt
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 19:46:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| So. Ich habe jetzt die Lampe abgeschraubt und mit einem Voltmeter die Spannung zwischen Masse und einigen Kabeln gemessen. Interessanterweise sind zwischen dem schwarzweißen Kabel der Schweinwerferbirne und der Batteriemasse ca. 11 V oder 12 V (kann mein Billiggerät wahrscheinlich sowieso nicht unterscheiden). Sollte das schwarzweiße Kabel nicht dasselbe Potential haben wie die Masse? - Oder hab ich da was falsch verstanden? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 20:24:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ralf, wenn du auf dem schwarz-weißen Kabel auch 12 V misst, fehlt die Masseverbindung.
 Ich gehe mal davon aus die Lampe war gesteckt, die Spannung kommt dann über die Lampe.
 Vielleicht ist das Massekabel  an der Fahrzeugseite nicht fest oder korrodiert.
 Miss mal den Widerstand zwischen dem Massekabel an der Batterie und der Fahrzeugmasse, z.B. einer Schraube am Motor.
 Der Widerstand muss gegen Null gehen.
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 20, 2009 22:22:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nein. Die Lampe war nicht gesteckt. Ich habe die 12 V direkt am Stecker gegen die Batteriemasse gemessen (übrigens messe ich die 12 V unabhängig von der Stellung des Lichtschalters). |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| patrickdr VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 17.04.2007
 Beiträge: 230
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 21, 2009 09:57:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Ralf wo kommst du denn her? 
 Vielleicht wohnt ja in deiner Nähe ein Hilfsbereiter VX'er.
 
 MfG
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 21, 2009 12:33:00    Titel: Problem gelöst |   |  
				|  |  
				| Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe das Problem gefunden nachdem ich mir ein anständiges Ohmmeter besorgt habe. Es war der Stecker gleich nach der Batterie am kleinen Massekabel. Obwohl ich den schon vorher mit Kontaktspray bearbeitet hatte, war der Widerstand zwischen Klemme und Batterie immer noch sehr hoch. Erst nachdem ich mit einem kleinen Schraubenzieher die Kontakte blank gekratzt habe, ging der Widerstand auf Null. Jetzt läuft sie wieder!! 
 Viele Grüße
 Ralf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 25, 2009 09:56:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da alles tot war, hatte ich mir das ja schon gedacht, das du nicht weit von der Batterie entfernt suchen sollst, bist dann eben den Masseweg anstatt den Kl31 abeklappert  Hauptsache rennt...Aber welches kleine Massekabel meinst du, was die ganze Kiste dann lahmlegt ?! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.04.2009
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 26, 2009 18:22:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Was ist denn Kl31? - Vom "-" Pol gehen ja zwei Kabel ab: eins, das dickere, geht zum Motorblock, dass andere  ("das kleine") geht über die Steckverbindung Richtung Frontlampe. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 26, 2009 18:56:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kl31 = Klemme 31 = Masse So wird das in der Kfz-Elektrik bezeichnet.
 
 Kl.30 = Dauerplus
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |